Herausfordernd, einsam, wunderschön: Die Alpenquerung auf dem T1 von Garmisch nach Meran! In 10 Tagen von Garmisch bis in's Meraner Zentrum.
Hinweis 2019/20: Der Weg ist nach meinem Kentnissstand vollständig geöffnet, die von Outdooractive angegebenen geschlossenen Wege beziehen sich ausschließlich auf Tag 10, aber werden überhaupt nicht begangen. Bitte informieren und Kommentare lesen!
Die Alpenüberquerung auf dem T1 besteht aus regulär 10 Etappen. Der Weg ist nicht einheitlich beschildert, führt jedoch ausschließlich über markierte Wanderweg. Für Details, Wegbeschreibung und Erfahrungsberichten einfach auf den entsprechenden Tag klicken. Zusammengefasst sind die einzelnen Touren auch in dieser Liste.
Die Etappen:
: Haus der Athleten Garmisch-> Knorrhütte
: Knorrhütte -> Coburger Hütte
: Coburger Hütte -> Silz
: Gasthöf Löwen Silz -> Dortmunder Hütte
: Dortmunder Hütte -> Schweinfurter Hütte
: Schweinfurter Hütte -> Amberger Hütte
: Amberger Hütte -> Zwieselstein
: Hotel Neue Post Zwieselstein -> Martin Busch Hütte
: Martin Busch Hütte -> Montferthof
: Montferthof -> Oberhochmuthof
Sonstige Informationen:
Bitte auch meine Sicherheitsinformationen und Ausrüstungstipps lesen.
Autorentipp
- Anreise am vorigen Tag mit Übernachtung ist zu empfehlen, da der erste Tag bereits einer der konditionell anspruchsvolleren ist.
- Auf der Tour gibt es zwei Stationen mit Supermärkten und Bankautomaten: Silz und Sölden.
- Am besten noch einen Tag an die Tour hängen um entspannt nach Meran abzusteigen und dort die Therme zu besuchen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Diese Tour verlangt sehr gute Kondition, manche Etappen sind extrem lang und anstrengend. Außerdem ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zwingende Anforderung durch einzelne versicherte Stellen, zum Beispiel am Atterkarjöchl. Durchgehende Wegzeichen gibt es nicht.Weitere Infos und Links
Eine Übersicht des gesamten L1 findet man hier: http://alpenquerung.info/Alpenueberquerung/L1/Uebersicht-der-Etappen-auf-dem-L1Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ANREISE: Mit der Werdenfelsbahn (stündlich) ab München nach Garmisch-Partenkirchen.
ABREISE: Zurück mit der Vinschger Bahn (jede 30 Minuten) nach Bozen und Umstieg in den Eurocity (jede 2h) nach München.
Koordinaten
Ausrüstung
- Umbedingt: Aktuelle 1:25.000 Wanderkarten, da manche Wege nicht mehr gewartet waren und keine Schilder aufgestellt sind, zum Beispiel der Aufstieg nach Kühtai
- Gletscherausrüstung oder Klettersteigset wird unserer Meinung nicht benötigt. Die Stellen am Atterkarjöchl sind aber grenzwertig. Die ehemals zu überquerenden Gletscher sind fast vollständig geschmolzen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen