Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren T1: Alpenüberquerung auf dem kurzen L1
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

T1: Alpenüberquerung auf dem kurzen L1

· 1 Bewertung · Mehrtagestour · Zugspitzregion · geschlossen
Profilbild von Timo Z
Verantwortlich für diesen Inhalt
Timo Z
  • Der Start: Bahnhof Garmisch
    Der Start: Bahnhof Garmisch
    Foto: CC0

Herausfordernd, einsam, wunderschön: Die Alpenquerung auf dem T1 von Garmisch nach Meran! In 10 Tagen von Garmisch bis in's Meraner Zentrum.

Hinweis 2019/20: Der Weg ist nach meinem Kentnissstand vollständig geöffnet, die von Outdooractive angegebenen geschlossenen Wege beziehen sich ausschließlich auf Tag 10, aber werden überhaupt nicht begangen. Bitte informieren und Kommentare lesen!

geschlossen
schwer
Strecke 197,9 km
73:25 h
12.323 hm
12.732 hm
3.078 hm
311 hm

Die Alpenüberquerung auf dem T1 besteht aus regulär 10 Etappen. Der Weg ist nicht einheitlich beschildert, führt jedoch ausschließlich über markierte Wanderweg. Für Details, Wegbeschreibung und Erfahrungsberichten einfach auf den entsprechenden Tag klicken. Zusammengefasst sind die einzelnen Touren auch in dieser Liste.

Die Etappen:

: Haus der Athleten Garmisch-> Knorrhütte

: Knorrhütte -> Coburger Hütte

: Coburger Hütte -> Silz

: Gasthöf Löwen Silz -> Dortmunder Hütte

: Dortmunder Hütte -> Schweinfurter Hütte

: Schweinfurter Hütte -> Amberger Hütte

: Amberger Hütte -> Zwieselstein

: Hotel Neue Post Zwieselstein -> Martin Busch Hütte

: Martin Busch Hütte -> Montferthof

: Montferthof -> Oberhochmuthof

Sonstige Informationen:

Bitte auch meine Sicherheitsinformationen und Ausrüstungstipps lesen.

Autorentipp

  • Anreise am vorigen Tag mit Übernachtung ist zu empfehlen, da der erste Tag bereits einer der konditionell anspruchsvolleren ist.
  • Auf der Tour gibt es zwei Stationen mit Supermärkten und Bankautomaten: Silz und Sölden.
  • Am besten noch einen Tag an die Tour hängen um entspannt nach Meran abzusteigen und dort die Therme zu besuchen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.078 m
Tiefster Punkt
311 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,75%Schotterweg 10%Naturweg 14,51%Pfad 51,83%Straße 3,36%Unbekannt 0,52%
Asphalt
39,1 km
Schotterweg
19,8 km
Naturweg
28,7 km
Pfad
102,6 km
Straße
6,7 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Tour verlangt sehr gute Kondition, manche Etappen sind extrem lang und anstrengend. Außerdem ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zwingende Anforderung durch einzelne versicherte Stellen, zum Beispiel am Atterkarjöchl. Durchgehende Wegzeichen gibt es nicht.

Weitere Infos und Links

Eine Übersicht des gesamten L1 findet man hier: http://alpenquerung.info/Alpenueberquerung/L1/Uebersicht-der-Etappen-auf-dem-L1

Start

Bahnhof Garmisch-Partenkirchen (702 m)
Koordinaten:
DD
47.492111, 11.095732
GMS
47°29'31.6"N 11°05'44.6"E
UTM
32T 657857 5261981
w3w 
///harter.starten.sorte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Meran Innenstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ANREISE: Mit der Werdenfelsbahn (stündlich) ab München nach Garmisch-Partenkirchen.

ABREISE: Zurück mit der Vinschger Bahn (jede 30 Minuten) nach Bozen und Umstieg in den Eurocity (jede 2h) nach München.

Koordinaten

DD
47.492111, 11.095732
GMS
47°29'31.6"N 11°05'44.6"E
UTM
32T 657857 5261981
w3w 
///harter.starten.sorte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Umbedingt: Aktuelle 1:25.000 Wanderkarten, da manche Wege nicht mehr gewartet waren und keine Schilder aufgestellt sind, zum Beispiel der Aufstieg nach Kühtai
  • Gletscherausrüstung oder Klettersteigset wird unserer Meinung nicht benötigt. Die Stellen am Atterkarjöchl sind aber grenzwertig. Die ehemals zu überquerenden Gletscher sind fast vollständig geschmolzen.

Fragen & Antworten

Frage von Patricia Berchtold  · 02.07.2021 · Community
Hallo, Wie ist die Einschätzung - ist es problemlos möglich die Tour umzudrehen? Also von Meran nach Garmisch. Was könnte man beachten müssen? Liebe Grüße
mehr zeigen
Antwort von Ralf Mansour-Agather  · 03.07.2021 · Community
Hi Patricia, klar warum nicht. Die Schneesituation ist dieses Jahr sicher entscheidend. Absolut lohnend, anspruchsvoll und wunderschön.
Frage von Boba Kopa · 17.04.2021 · Community
Hallo, ist es auch möglich die Route irgendwo um 1-4 Tage zu verkürzen, in dem man auf Öffis in Tälern zurückgreift?
mehr zeigen
Antwort von Rudolf Martin · 17.04.2021 · Community
Die Route ist so angelegt, dass man fast keinen Kontakt mit Straßen hat. Ich sehe kaum Möglichkeiten zum abkürzen. Mir fällt nur die Strecke von Sölden nach Obergurgl ein; da kann man ein paar Stunden einsparen.
2 more replies
Frage von Mathias Lommatzsch · 13.08.2019 · Community
Hallo, wir wollen die Tour im September machen. Benötigen wir Grödel und Helm? Beste Grüße aus Sachsen.
mehr zeigen
Antwort von Ralf Mansour-Agather  · 15.08.2019 · Community
Hallo, hab die Tour im Juli gemacht. Es gab noch richtig viel Schnee vor allem auf dem Zustieg zum Atterkarjöchl. Grödel hatte ich dabei, waren aber wegen des weichen Schnees nicht notwendig. Helm braucht ihr nicht! Viel Spaß!

Bewertungen

5,0
(1)
Jo Chen
13.08.2019 · Community
Schade dass die Tour wegen der leicht zu umgehenden Sperrung geschlossen wurde. Den Gesamt GPX gibt es zwar noch aber ich wäre an der Beschreibung der Etappen interessiert ... besteht die Möglichkeit, Timo, Ralf, von Euch was zu bekommen?
mehr zeigen
Ralf Mansour-Agather 
23.07.2019 · Community
Konditionell anspruchsvoll und extrem abwechslungsreich. Hat sehr viel Spaß gemacht
mehr zeigen
Gemacht am 10.07.2019

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
197,9 km
Dauer
73:25 h
Aufstieg
12.323 hm
Abstieg
12.732 hm
Höchster Punkt
3.078 hm
Tiefster Punkt
311 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.