Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Surselva 4 Tages-Rundtour (E-Mountainbike)
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Surselva 4 Tages-Rundtour (E-Mountainbike)

E-Bike · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Surselva 4-Tages-Rundtour
    Surselva 4-Tages-Rundtour
    Foto: Dani Ammann Photography, Surselva Tourismus AG

Entdecken Sie auf dieser Rundtour die Schönheit der Seitentäler der Ferienregion Surselva und bezwingen Sie den Bike Klassiker Tomülpass.

 

mittel
Strecke 165,5 km
18:14 h
5.297 hm
5.297 hm
2.412 hm
669 hm

Von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, fahren Sie am ersten Tag zuerst gemütlich entlang der Rheinschlucht bis nach Versam. Anschliessend beginnt der lange Aufstieg hinen in die wildromantische Landschaft des Safiental bis zum Etappenzielort Thalkirch.

Am zweiten Tag steht die Königsetappe auf dem Programm. Es geht direkt steil hinauf zum Dach der Tour, dem Tomülpass.  Nach der teilweise anspruchsvollen Abfahrt nach Vals rollen Sie auf der Hauptstrasse bis nach Uors. Nun folgt der zweite Aufstieg des Tages ins Val Lumnezia bis nach Vrin und weiter zum Etappenzielort Lumbrein.

Der dritte Tag startet wieder mit einem Aufstieg hoch zur Alp Nova. Auf der anderen Seite  werden Sie aber mit einer schönen Abfahrt über Obersaxen runter nach Trun belohnt. Der Aufstieg über Schlans zum Etappenzielort Brigels erfordert jedoch wieder ein gut aufgefülltes Akku. 

Der letzte Tag punktet vor allem mit Abfahrtsmeter statt Höhenmeter. Zuerst fahren Sie über Andiast zum Stausee Lag da Pigniu mit seinen tollen Wasserfällen. Anschliessend fahren Sie über Pigniu nach Siat und weiterbis  nach Ruschein. Zum letzten Mal die Aussicht geniessen und dann geht es rasant in die letzte Abfahrt zurück zum Ausgangsort dieser 4-Tages-Tour.

Ab Safien Platz bis nach Ruschein können Sie der Mountainbikeroute «90 Graubünden Bike» folgen. 

Autorentipp

Für Singltrail-Liebhaber:

  • Abfahrt Tomülpass - Vals: Nach Schnidlabüdemli den Wanderweg nach Vals nehmen
  • Abfahrt Alp Nova - Sassli: Ab Alp Prada Mountainbikeroute «217» folgen
  • Abfahrt Ruschein - Ilanz:  Ab Ruschein Clis den Wanderweg nach Tischinas und Ilanz nehmen
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.412 m
Tiefster Punkt
669 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,06%Naturweg 35,52%Pfad 4,11%Straße 60,19%Unbekannt 0,08%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
58,8 km
Pfad
6,8 km
Straße
99,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, sollten Sie rechtzeitig umkehren.

Weitere Infos und Links

Alle Informationen zum Gepäcktransport finden Sie hier: https://www.surselva.info/Info/Gepaecktransport-in-der-Surselva

 

Start

Bahnhof Ilanz (698 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'735'064E 1'181'967N
DD
46.775186, 9.207210
GMS
46°46'30.7"N 9°12'26.0"E
UTM
32T 515819 5180202
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Ilanz

Wegbeschreibung

Ein grosser Teil dieser Route führt auf der signalisierten Mountainbikeroute «90 Graubünden Bike» (von Safien Platz - Ruschein). 

1. Etappe: Bahnhof Ilanz - Mulin Sut - Brücke Castrisch-Schluein - Schluein - Sagogn - Bahnhof Valendas - Valendas Dorf - Carrera - Versam - Safien Platz - Thalkirch

2. Etappe: Thalkirch - Tomülpass - Alp Tomül - Schindlabüdemli (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Vals - Uors - Surcasti -  Silgin - Surin - Vrin - Vallargia - Lumbrein

3. Etappe: Lumbrein - Alp Sezner - Alp Nova - Alp Prada (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Alp Stavonas Sura - Wali - Sassli - St. Martin - Hanschahüs - Zignau - Trun - Schlans - Plaun da Plaids - Brigels

4. Etappe: Brigels - Waltensburg - Andiast - Lag da Pigniu - Pigniu - Sogn Francestg - Dalpaleus- Siat - Mulin - Ruschein  (siehe ab hier Trailvariante unter Tipp des Autors) - Tischinas - Schnaus - Ilanz

Hinweis

Wildruhezone Run Sut-Darpagaus: 20.12 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn in lediglich 36 Minuten durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz Bahnhof.

www.sbb.ch

Anfahrt

Auf der A13 bis Reichenau, danach auf der Hauptstrasse via Flims und nach Ilanz.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Ilanz am Bahnhof.

Koordinaten

SwissGrid
2'735'064E 1'181'967N
DD
46.775186, 9.207210
GMS
46°46'30.7"N 9°12'26.0"E
UTM
32T 515819 5180202
w3w 
///kernen.falke.fenster
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

E-MTB, Helm, ev. Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set.

Auf der Strecke befinden sich diverse E-Mountainbike Ladestationen bei denen Sie das E-Mountainbike aufladen können. 

Achtung! Die Ladekabel der Marke Shimano, Panasonic und TQ sind aktuell noch nicht verfügbar.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
165,5 km
Dauer
18:14 h
Aufstieg
5.297 hm
Abstieg
5.297 hm
Höchster Punkt
2.412 hm
Tiefster Punkt
669 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.