Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sulzspitze (2.572 m) - Weglos zum einsamen Gipfel.
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Sulzspitze (2.572 m) - Weglos zum einsamen Gipfel.

· 1 Bewertung · Bergtour · Sarntaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Bozen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Parkplatz am Ortseingang
    Der Parkplatz am Ortseingang
    Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
Sehr einsamer und  selten bestiegener Gipfel.
mittel
Strecke 11,6 km
6:00 h
1.090 hm
1.090 hm
2.572 hm
1.501 hm
Die Sulzspitze in den Sarner Alpen, wird allermeist im Winter als Skitour bestiegen. Diese Tour hat als Ziel einen schmalen Gratkopf in dem zum Gipfel leitenden Nordwestkamm, der eigentliche Gipfel der Sulzspitze wird aber nicht betreten. Aber auch im Sommer fristet er ein einsames Dasein und erhält nur wenig menschlichen Besuch. Grund dafür wird wohl das sehr verwitterte und brüchige Schiefergestein sein. Der Normalanstieg führt, teilweise über Schutt und Geröll, in etwas mühevollem Anstieg über den Nordwestkamm zum Gipfel. Noch weniger oft begangen wird die hier vorgestellte Überschreitung mit Aufstieg über dem Südgrat und Abstieg über dem Normalweg, welche ebenso über Geröll, grasdurchsetzen lockeren Schrofengelände und Blockgestein , weglos zum Gipfel führt. Diese Route sei daher nur wirklich erfahrenen und trittsicheren Berggehern empfohlen, welche Erfahrung im Umgang mit solchen Verhältnissen haben. Dem diese Mühen auf sich nehmenden Begeher, erwartet eine ursprüngliche Gebirgslandschaft und ein einsamer Gipfel, der trotz seiner Einsamkeit, von zwei Gipfelkreuzen geziert wird.
Profilbild von Eduard Gruber
Autor
Eduard Gruber 
Aktualisierung: 04.08.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sulzspitze, 2.572 m
Tiefster Punkt
Asten, 1.501 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der weglose An- und Abstieg ist sehr steinschlaggefährdet.

Start

Asten (1.456 m)
Koordinaten:
DD
46.792441, 11.440011
GMS
46°47'32.8"N 11°26'24.0"E
UTM
32T 686217 5184990
w3w 
///kaschmir.bliebe.maschine
Auf Karte anzeigen

Ziel

Asten

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz zuerst der Fahr- und Forststraße entlang, bis rechts der mit nr. 13 markierte Weg (Wegweiser) abzweigt und in einigen Windungen durch dichten Wald die erste Steilstufe überwindet. Oben allmählich sanfter trifft man wieder auf die Forststraße und gleich darauf auf die Traminalm. (1.970 m). Weiter über die flachen und wasserreichen Böden des Tramintales , an dessen Ende man auf die orografisch rechte Talseite wechselt. Hier in steilen Wegkehren die mit Almrosensträuchern bedeckte Flanke bis unterhalb des Südsporns der Sulzspitze ansteigen. Oben auf über 2.150 m angekommen, flacher nach Osten durch wasserreiche Wiesen bis zur Abzweigung von Weg Nr. 13a (Wegtafel). Diesen Weg ein kurzes Stück nach links bis auf Quote 2.260 m folgen. Jetzt rechts ab und weglos an der rechten Flanke des Südsporns hinauf Richtung Traminscharte. Nach ca. 130 hm an geeigneter Stelle nach links um den Grat des Felssporns herum in die linke Seite des felsigen und brüchigen Sporns wechseln. Über Schrofen, grasdurchsetzten Felsen und Rinnen hinauf zum Südgrat und über diesen in einigem Auf und Ab zum höchsten Punkt.

Der Abstieg erfolgt über schwachen Steigspuren entlang des Nordwestgrates. Der mit einigen Steinmännchen markierte Abstieg führt etwas ausgesetzt und sehr brüchig hinunter in einem Sattel und von dort an der rechten Kammseite entlang kurz ansteigend zum „Wintergipfel“ der Sulzspitze. Ab hier wird der Weiterweg gemütlicher. Entweder sofort zum Puntleider Joch , wo man auf den Weg 14A trifft, oder über grüne Matten und felsdurchsetzen Wiesen gerade weglos hinunter zu einem flachen Boden, wo man alsbald wieder den vorher genannten Steig kreuzt. Dieser führt uns hinunter, vorbei bei der Seeberghütte zur Forststraße, über welcher wir bis zum Ausgangspunkt absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier gibt es die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel

Anfahrt

Von der A 22 der Brennerautobahn bei der Ausfahrt Bozen Nord nach Bozen und der Beschilderung in das Sarntal folgen. Im Sarntal fährt man über Sarnthein bis Astfeld, und weiter durch das Penser Tal bis Pens. Hier abbiegen nach Asten.

Parken

Großer Parkplatz am Ortseingang von Asten (Gasthaus Elisabeth)

Koordinaten

DD
46.792441, 11.440011
GMS
46°47'32.8"N 11°26'24.0"E
UTM
32T 686217 5184990
w3w 
///kaschmir.bliebe.maschine
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 040 1: 25.000 Sarntaler Alpen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Eduard Gruber 
Sehr geehrter Herr Strunz, lieber Michi. Ich will deine bergsteigerischen Qualitäten in keinster Weise in Frage stellen. Aber wiederspiegeln deine gemachten Erfahrungen auf dieser Tour nicht eben genau jenen, so wie in der Beschreibung dieser Tour wiedergegeben??? Bevor von „Frechheit“ zu sprechen, wäre es nicht besser gewesen vielleicht nochmals einen Blick auf die Tourenbeschreibung zu werfen? Ich habe nichts verschwiegen oder verschönert und eben genau jene Eigenschaften der Tour beschrieben, welche du anprangerst. Was die Schwierigkeitsbewertung angeht, nur so viel, dass diese eine automatische Bewertung des Portals, resultierend aus Kondition und Schwierigkeit darstellt. Bei knappen 1100 Hm und Schrofengelände (in Hinblick auf Schwierigkeit) ist halt nicht „mehr“ drinnen. Ich hoffe aber doch, dass ihr ein bisschen Ruhe und Abgeschiedenheit auf dieser Tour erleben durftet. Liebe Grüße.
mehr zeigen
michael strunz
26.06.2018 · Community
ich würde mich ja als einen sehr guten bergsteiger bezeichenen , aber diese tour überhaupt hier anzubieten und dann auch noch als mittelschwer ? fast schon ne frechheit. wir waren zwar oben , aber eine kletterei in derart brüchigen/ grasigen gelände ist echt kein spaß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! lg michi
mehr zeigen
Gemacht am 22.06.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.090 hm
Abstieg
1.090 hm
Höchster Punkt
2.572 hm
Tiefster Punkt
1.501 hm
Rundtour Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.