Von Latschau starteten wir Freitagabend zur Lindauer Hütte. Am nächsten Morgen ging es dann über den Rachen auf die Sulzfluh und hinab zur Tilisunahütte. Leider machte uns der hoffnungslos überfüllte Winterraum einen Strich durch die weitere Tourenplanung (Übernachtung auf der Tilisunahütte, Besteigung der Wiss Platte und über die Tschaggunser Mittagsspitze zurück nach Latschau) und wir fuhren direkt von der Tilisunahütte ins Tal ab.
Die angegebenen Zeiten sind reine Gehzeiten ohne Pausen.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz durch das Gauertal zur Lindauer Hütte. Nach einer kurzen Querung unterhalb der Lindauer Hütte geht es die erste Steilstufe durch den Latschengürtel hinauf "zu den Bänken" und weiter durch den Rachen auf den Gipfel der Sulzfluh.
Vom Gipfel geht es einen breiten, flachen Rücken immer entlang der Schweizer-östereichischen Grenze Richtung Grünes Fürkele und hinab zur Tilisunahütte. In nördlicher Richtung unterhalb den steilen Hängen des Schwarzhorns bis unter den Schwarzhornsattel abfahren. Dann links halten und vorbei an der Walseralpe und Gampadelsalpe zurück in Richtung Latschau. Das letzte Stück nach Latschau geht in leichtem auf und ab, höhenlinienparallel entlang einer kleinen Straße (nicht geräumt!)
Hinweis
Parken
Wanderparkplatz beim Feuerwehrhaus in Latschau
(im Feuerwehrhaus befindet sich eine öffentliche Toilette)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen