Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sulzfluh von der Carschinahütte nach Latschau
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Sulzfluh von der Carschinahütte nach Latschau

· 1 Bewertung · Klettersteig · Rätikon
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • vor der Carschina Hütte zum Aufbruch bereit
    vor der Carschina Hütte zum Aufbruch bereit
    Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim
m 2500 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km
Ein aussichtsreicher Klettersteig der an den schwierigen Stellen mit sehr viel "Eisen" entschärft wurde. Der Abstieg durch den "Rachen" nach Latschau hat auch noch einiges zu bieten
schwer
Strecke 12,8 km
7:30 h
670 hm
1.850 hm
2.817 hm
1.000 hm
sehr schöner Klettersteig der südseitig ausgerichtet ist und einmalige Ausblicke und Tiefblicke zulässt.

Autorentipp

Wer es von der Tourplanung einrichten kann sollte auf der Carschina Hütte übernachten. Die Hütte ist noch Hütte wie früher, einfach nur fließend kalt Wasser, ABER das Personal ist super freundlich und das Essen super lecker!!
Profilbild von Wolfgang Ebel
Autor
Wolfgang Ebel 
Aktualisierung: 03.07.2014
Schwierigkeit
D schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sulzfluh, 2.817 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Seekraftwerk Latschau, 1.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gelten auch hier die üblichen Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

Tourist Info Tschagguns

Start

Carschina Hütte (2.224 m)
Koordinaten:
DD
47.007141, 9.827211
GMS
47°00'25.7"N 9°49'38.0"E
UTM
32T 562880 5206289
w3w 
///anziehst.zuzüge.zuletzt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Latschau

Wegbeschreibung

Von der Carschina Hütte aus starten wir zuerst in östlicher Richtung, nach ca. 15 Minuten geht ein blau/weiß/blauer Hinweisschild nach links zum Einstieg vom Kletterteig, ab hier geht es auf einem schmalen Pfad im leicht bergwärts zum Einstieg. Der Steig ist nach Schweizer Präzision abgesichert, sehr viel Stahl wurde in den Fels gebohrt und zuguter letzt ist der ganze Stahl auch noch verzinkt. Vom Gipfel geht es nun in nördlicher Richtung in den Rachen, zuerst über plattigen Fels bis es dann nach links in ein steiles Kar reingeht das voll ist mit feinem Schotter. Wir trafen nach kurzem Abstieg auf ein langes Schneefeld auf dem wir schnell viele Höhenmeter hinter uns lassen konnten. der weitere Abstieg geht durch ein Latschen durchsetztes Gebiet bis zum Abzweig Lindauerhütte oder Bilgengrat. Weiter geht es schnell talwärts zuerst über Wiesen und dann über den Fahrweg direkt nach Latschau. Immer wieder mit herrlichen Blicken zurück auf Sulzfluh und Co.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

wir haben eine Mehrtagestour gemacht und sind von Latschau aufgestiegen, siehe Beschreibung "Gauablickhöhle"

Parken

wir haben eine Mehrtagestour gemacht und sind von Latschau aufgestiegen, siehe Beschreibung "Gauablickhöhle"

Koordinaten

DD
47.007141, 9.827211
GMS
47°00'25.7"N 9°49'38.0"E
UTM
32T 562880 5206289
w3w 
///anziehst.zuzüge.zuletzt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Als Ausrüstung benötigt man die übliche Klettersteigausrüstung und festes Schuhwerk. Kletterschuhe sind nicht erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
D schwer
Strecke
12,8 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
670 hm
Abstieg
1.850 hm
Höchster Punkt
2.817 hm
Tiefster Punkt
1.000 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert Von A nach B klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.