Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour sollte nur bei (für isländische Verhältnisse) gutem, stabilen Wetter unternommen werden. Aufgrund der recht spärlichen Markierungen droht bei Nebel Orientierungsverlust.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus führt der anfangs gut erkennbare und mit gelben Stangen markierte Pfad recht direkt dem Gipfel entgegen. Über Wiesen geht es entlang zahlloser Heidelbeerbüsche (Reife Ende August / Anfang September) bergauf, bis man langsam das satte Grün hinter sich lässt.
Im oberen Teil der Tour ist auch im kurzen isländischen Sommer mit Schneefeldern zu rechnen, die aber nicht übermäßig steil sind, so dass man mit vernünftigen Bergschuhen auch ohne Steigeisen auskommt. Zum Gipfel hin wird der Aufstieg über steiler werdende Geröllfelder noch etwas beschwerlich.
Der Gipfel selbst ist durch einen Steinmann markiert und bietet einen herrlichen Rundumblick auf Akureyri und den Fjord im Norden und zahlreiche teilweise vergletscherte Berge im Süden.
Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg.
Anfahrt
Von Akureyri am Súlurvegur entlang, kurz vor der Mülldeponie rechts befindet sich ein kostenloser Parkplatz.Koordinaten
Ausrüstung
- Vernünftige Bergschuhe
- Trekkingstöcke sind sehr empfehlenswert, v. a. im Bereich der Schnee- bzw. Geröllfelder in der oberen Tourhälfte
- Warme Kleidung braucht man spätestens am Gipfel
- Ausreichend Proviant, da es auf dieser Tour außer Heidelbeeren und Bergwasser keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen