Startpunkt ist die Vordergnadenalm. Von dort aus genütlich auf einem geräumten Wanderweg an der Langlaufloipe entlang in das Tal hinein. An der Hintergnadenalm beginnt der Anstieg. Hier haben wir die Schneeschuhe angeschnallt.
Der Weg ist der Versorgungsweg zu den auf dem Berg gelegenen Almen und Hütten. Dieser wird regelmäßig geräumt bzw. ist von einer Schneeraupe geplättet. Der Weg ist zudem mit Markierungsstangen versehen.
Der Anstig beginnt gemächlich und wird relativ schnell deutlich steiler. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Weg zu versassen und über freie Hänge den Aufstieg zu gestalten. Die Landschaft ist schön und bietet auch immer wieder herliche Ausblicke zum Dachstein-Massiv.
Am Ender der Tour passiert man die Hodhütte und erreicht nach einer weiteren Kurve die Südwiener Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über die Tauernautobahn A10. An der Anschlussstelle "Ennstag" auf die E651 abfahren. Der Straße in Richtung Schladming folgen und nach Radstatt auf die B99 Richtung Obertauern abbiegen. Der Staße folgen. Nach der Ortschaft "Untertauern" kommt auf der rechten Straßenseite die Vordergnadenalm samt Wanderparkplatz (kostenlos).
Parken
Kostenloses Parkmöglichkeiten an der Vordergnadenalm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen