Südspitze Gnitz Rundtour
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Natur Camping UsedomSicherheitshinweise
Steilufer sind besondere Küstenabschnitte und unterliegen laufend Veränderungen. Ausspühlungen und Abbrüche sind ständig zu beobachten. Zur eigenen Sicherheit ist darauf zu achten, Abstand zu den Abbruchkanten zu halten, nur die ausgewiesenen Wege zu benutzen und Warnschilder zu beachten.
!Achtung: Ausschilderung unzureichend. Tour nur mit Detailkarten, GPS-Gerät oder App wanderbar!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Begleitet von schlanken Erlen, turmhohen Pappeln und gedrungenen Weiden wandern wir vom kleinen Örtchen Lütow entlang des Achterwassers. Vom Ufer kann man Tiere, wie Fischotter, Reiherente und Blässralle oder sogar den Seeadler bei seinen Streifzügen beobachten. Auf dem Weg zum "Mövenort" geht es vorbei an ruhigen Buchten und blühenden Magerrasenflächen. Vom Mövenort, einem durch die Brandungsströmung entstandenen Sandhaken, führt der schmale Pfad nun immer nahe des Steilufers.
Der 32 m hohe Weiße Berg ist geprägt durch urwüchsige Kiefern und bietet eine der schönsten Aussichten über das Achterwasser. Der Blick auf das Krumminer Wiek und den Peenestrom zeigt eine Kulisse aus dichten Schilfgürteln, grünen Wäldern und weiten Feldern. Im Steilufer brütet Usedoms größte Uferschwalbenkolonie.
Die Gaststätte "Pott & Pann" am Natur-Campingplatz ist eine Rastmöglichkeit, mit regionalen Gerichten und hausgemachtem Kuchen. Zurück geht es an Kiefernwäldern, Feuchtwiesen und Magerrasenflächen. Im beschaulichen Lütow lohnt ein Abstecher zum ältesten Großsteingrab Usedoms aus der Jungsteinzeit um 3000 vor Christi.
!Achtung: Ausschilderung unzureichend. Tour nur mit Detailkarten, GPS-Gerät oder App wanderbar!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung bis Zinnowitz und weiter per Bus nach LütowAnfahrt
Von Hamburg und Berlin führt die A 20 nach Usedom.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Verlag Grünes Herz: Rad- & Wanderkarte Zinnowitz-Ückeritz-Peenemünde; ISBN 978-3-86636-209-3
Nordland Kartenverlag: Usedom mit Ortsplänen; ISBN 3-928397-09-5
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen