Südösterreichischer Jakobsweg 03. Etappe Lebring - Leibnitz

Südösterreichischer Jakobsweg, 03. Etappe von Lebring nach Leibnitz (nach Idee von Peter Lindenberg)
Die Etappen sind kurz, einfach und sowohl am Start als auch am Endpunkt mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar.
Peter Lindenthal, ein Urgestein der Jakobswegpilger in Österreich, hat 2002 erstmals einen Führer für einen Jakobsweg durch Südösterreich aufgelegt, der 2007 letztmals überarbeitet wurde. Dieser Weg führt auf adaptierten Strecken von vom Murberg zum Bahnhof Lebring-St. Margareten.
Dieser Teil der Route ist für Radfahrer geeignet . Auch für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist der Weg passierbar, kurz vor Leibnitz eher mit Hindernissen.
Diese Beschreibung erfolgt nach Erfahrungen vom Dez. 2019/Jänner 2020. Die Bedingungen auf dem Weg können sich immer ändern! Als Verfasser verweise ich auf die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen.
Autorentipp
Unterkunftsmöglichkeiten:
Lebring:
Hotel Restaurant Gollner,
Gasthof Thaller
Lang:
Gasthaus Schweinzger
Leibnitz:
JUFA Leibnitz
Privatpension Lang
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Weg ist ab Anschluss Jakobsweg sehr gut gekennzeichnet und entlang der Laßnitz nicht zu verfehlen.
Der Weg ist behinderten und kinderwagengerecht. In der Leibnitzer Au etwas mühsam.
Weitere Infos und Links
Blog des AutorsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Bahnhof von Lebring und gehen die Bahnhofstraße in Richtung Westen. Nach 300 m biegen wir in die Sportplatzstraße, der wir bis zur L630 folgen. Wir überqueren die Landesstraße und gehen über die Grasäckerstraße zur Kleinstangersdorfer Straße. Von da an führt der Weg über die Autobahn A9 nach Stangersdorf.
Auf dem Weg liegt der Zieglerwirt mit guter steirischer Küche. Nur 500 m weiter ist mit dem Landgasthaus Edler eine weitere Einkehrstation gegeben.
In Stangersdorf biegen wir rechts zu Laßnitz ab. Hier ist auch eine der interessanten Schautafeln, die die Landschaft und die Menschen beschreiben, zu finden. An der nächsten Kreuzung geht der Weg nach links in Richtung Lang. In Langaberg nehmen wir gleich die erste Abzweigung rechts auf den Hügel hinauf, um dann wieder auf der anderen Seite hinunter zur Hauptstraße und bis zur Laßnitzbrücke zu gehen. Bis hierher gibt es leider nur Asphalt.
Nach der Brücke kann man in den kleinen Ort Lang gehen. Im Gasthaus Schweinzger setzt man auf regionale Küche und bietet Fremdenzimmer an.
Wir biegen nach der Brücke gleich nach rechts ab (Jakobsmuschel) und folgen nun der Laßnitz bis zu ihrer Mündung in die Sulm. Der Weg wird als landwirtschaftlicher Wirtschaftweg genutzt, Jogger, Reiter und natürlich Wanderer finden auf dem geschotterten Weg ihr Eldorado. Natur pur!
Erst in Tillmitsch müssen wir wieder auf die Straße zurück und gehen auf der Dorfstrße bis zur Laßnitzbrücke. Im Dorf gibt es im Gasthaus Heusserer Einkehrmöglichkeit. Auch Gästewohnungen stehen im Ort zur Verfügung.
Nun wandern wir auf der Westseite der Laßnitz auf ruhigen Wegen weiter, bis wir zum Naturparkzentrum Grottenhof kommen. Dort überqueren wir wieder die Laßnitz und bleiben auf dem Uferweg, der uns an der Mündung der Laßnitz in die Sulm vorbeiführt und an der Sulmbrücke unter dem Schloss Seggauberg endet.
Jeztz geht es geradewegs in das Stadtzentrum, vorerst bis zur Kapuzinerkirche am westlichen Ende des Hauptplatzes. Vorher könnte man rechts schon zum JUFA Leibnitz abbiegen, wenn man dort eine Unterkunft gebucht hat.
Am Rathaus vorbei kommt man zur Pfarrkirche St. Jakob am östlichen Ende des Hauptplatzes.
Jetzt sind es nur mehr 700 m bis zum Bahnhof mit Anschlüssen zum regionalen und überregionalen Zugverkehr (Graz, Spielfeld, Maribor)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Lebring kann mit der S-Bahn S5 aus Richtung Graz und aus Richtung Marburg, Spielfeld, Leibnitz erreicht werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen