Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Südösterreichischer Jakobsweg 03. Etappe Lebring - Leibnitz
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Südösterreichischer Jakobsweg 03. Etappe Lebring - Leibnitz

Wanderung · Südsteiermark
Profilbild von Gerhard Pierer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer 
  • Lebring-St. Margarethen
    Lebring-St. Margarethen
    Foto: Gerhard Pierer, Community
Karte / Südösterreichischer Jakobsweg 03. Etappe Lebring - Leibnitz

Südösterreichischer Jakobsweg, 03. Etappe von Lebring nach Leibnitz (nach Idee von Peter Lindenberg)

Die Etappen sind kurz, einfach und sowohl am Start als auch am Endpunkt mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar.

leicht
Strecke 14,9 km
3:43 h
25 hm
42 hm
306 hm
265 hm

Peter Lindenthal, ein Urgestein der Jakobswegpilger in Österreich, hat 2002 erstmals einen Führer für einen Jakobsweg durch Südösterreich aufgelegt, der 2007 letztmals überarbeitet wurde. Dieser Weg führt auf adaptierten Strecken von vom Murberg zum Bahnhof Lebring-St. Margareten.

Dieser Teil der Route ist für Radfahrer geeignet . Auch für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist der Weg passierbar, kurz vor Leibnitz eher mit Hindernissen.

Diese Beschreibung erfolgt nach Erfahrungen vom Dez. 2019/Jänner 2020. Die Bedingungen auf dem Weg können sich immer ändern! Als Verfasser verweise ich auf die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen.

Autorentipp

Unterkunftsmöglichkeiten:

Lebring:
Hotel Restaurant Gollner,
Gasthof Thaller

Lang:
Gasthaus Schweinzger

Leibnitz:
JUFA Leibnitz
Privatpension Lang

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
306 m
Tiefster Punkt
265 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist ab Anschluss Jakobsweg sehr gut gekennzeichnet und entlang der Laßnitz nicht zu verfehlen.

Der Weg ist behinderten und kinderwagengerecht. In der Leibnitzer Au etwas mühsam.

Weitere Infos und Links

Blog des Autors

Start

Bahnhof Lebring St. Margarethen (287 m)
Koordinaten:
DD
46.855383, 15.532188
GMS
46°51'19.4"N 15°31'55.9"E
UTM
33T 540568 5189231
w3w 
///wieso.pedale.verkleidungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Leibnitz

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Bahnhof von Lebring und gehen die Bahnhofstraße in Richtung Westen. Nach 300 m  biegen wir in die Sportplatzstraße, der wir bis zur L630 folgen. Wir überqueren die Landesstraße und gehen über die Grasäckerstraße zur Kleinstangersdorfer Straße. Von da an führt der Weg über die Autobahn A9 nach Stangersdorf.
Auf dem Weg liegt der Zieglerwirt mit guter steirischer Küche. Nur 500 m weiter ist mit dem Landgasthaus Edler eine weitere Einkehrstation gegeben.
In Stangersdorf biegen wir rechts zu Laßnitz ab. Hier ist auch eine der interessanten Schautafeln, die die Landschaft und die Menschen beschreiben, zu finden. An der nächsten Kreuzung geht der Weg nach  links in Richtung Lang. In Langaberg nehmen wir gleich die erste Abzweigung rechts auf den Hügel hinauf, um dann wieder auf der anderen Seite hinunter zur Hauptstraße und bis zur Laßnitzbrücke zu gehen. Bis hierher gibt es leider nur Asphalt.
Nach der Brücke kann man in den kleinen Ort Lang gehen. Im Gasthaus Schweinzger setzt man auf regionale Küche und bietet Fremdenzimmer an.

Wir biegen nach der Brücke gleich nach rechts ab (Jakobsmuschel) und folgen nun der Laßnitz bis zu ihrer Mündung in die Sulm. Der Weg wird als landwirtschaftlicher Wirtschaftweg genutzt, Jogger, Reiter und natürlich Wanderer finden auf dem geschotterten Weg ihr Eldorado. Natur pur!

Erst in Tillmitsch müssen wir wieder auf die Straße zurück und gehen auf der Dorfstrße bis zur Laßnitzbrücke. Im Dorf gibt es im Gasthaus Heusserer Einkehrmöglichkeit. Auch Gästewohnungen stehen im Ort zur Verfügung.

Nun wandern wir auf der Westseite der Laßnitz auf ruhigen Wegen weiter, bis wir zum Naturparkzentrum Grottenhof kommen. Dort überqueren wir wieder die Laßnitz und bleiben auf dem Uferweg, der uns an der Mündung der Laßnitz in die Sulm vorbeiführt und an der Sulmbrücke unter dem Schloss Seggauberg endet.

Jeztz geht es geradewegs in das Stadtzentrum, vorerst bis zur Kapuzinerkirche am westlichen Ende des Hauptplatzes. Vorher könnte man rechts schon zum JUFA Leibnitz abbiegen, wenn man dort eine Unterkunft gebucht hat.

Am Rathaus vorbei kommt man zur Pfarrkirche St. Jakob am östlichen Ende des Hauptplatzes.

Jetzt sind es nur mehr 700 m bis zum Bahnhof mit Anschlüssen zum regionalen und überregionalen Zugverkehr (Graz, Spielfeld, Maribor)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Lebring kann mit der S-Bahn S5 aus Richtung Graz und aus Richtung Marburg, Spielfeld, Leibnitz erreicht werden.

Anfahrt

Der Bahnhof Lebring ist über die Autobahn A2 (Abfahrt Lebring, Beschriftung), erreichbar.

Parken

Am Bahnhof Lebring steht ein P&R-Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.855383, 15.532188
GMS
46°51'19.4"N 15°31'55.9"E
UTM
33T 540568 5189231
w3w 
///wieso.pedale.verkleidungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Peter Lindenthal; Auf dem Jakobsweg durch Süd-Österreich, Slowenien und Südtirol: Von Graz über Marburg, Kärnten, Ost- und Südtirol nach Innsbruck;Tyrolia; 1. April 2007

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung nötig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,9 km
Dauer
3:43 h
Aufstieg
25 hm
Abstieg
42 hm
Höchster Punkt
306 hm
Tiefster Punkt
265 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora barrierefrei kinderwagengerecht Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.