Südisland (Golden Circle 2)
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.Weitere Infos und Links
In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Campingplatz Skjol aus gelangen wir auf der Schnellstraße 35 nach 3,5 km zu den Geysiren „Großer Geysir“ und Strokkur, die sich rechts der Fahrbahn befinden.
Anschließend fahren wir weiter in südlicher Richtung auf der Schnellstraße, die schließlich in die Schnellstraße 37 übergeht, und erreichen nach ca. 16 km die Ortschaft Laugarvatn am gleichnamigen See. Am südlichen Ortsausgang wechseln wir auf die Route 365 und folgen ihr ca. 14 km in Richtung Westen, bis die Straße über eine Kehre in Richtung Norden weiterführt und als Schnellstraße 36 nach knapp 10 km an der Ortschaft Þingvellir vorbeiführt. Diese kann über eine Nebenstraße erreicht werden.
Wir folgen dem Straßenverlauf etwa 7 km und biegen an der nächsten Kreuzung links ab, um nun direkt am See Þingvallavatn verläuft. Nachdem wir die West- und Südseite des Sees umfahren haben, führt die Straße nach 30 km am See Álftavatn vorbei. Bei Prastarskógur biegen wir links auf die Hauptstraße 35 ab und erreichen nach wenigen Kilometern den Kratersee Kerið.
Wir fahren nun auf derselben Straße zurück und fahren diese an der nächsten Kreuzung bei Prastarskógur weiter geradeaus, überqueren den Fluss Sogið und biegen nach 5 km auf die Schnellstraße 1 ab. Wir duchfahren die Stadt Selfoss und fahren an deren Südwestausgang auf der Schnellstraße 34 weiter in das ca. 10 km entfernt liegende Eyrarbakki.
Wir überqueren den Fluss Ölfusá und biegen nach ca. 9 km nach rechts auf die Schnellstraße 38 ab. Wir folgen dem Straßenverlauf für 4 km und biegen dann nach links auf die Route 380 ab. Nun gelangen wir nach wenigen Kilometern auf einer Nebenstraße zur Arnarker-Grube.
Anschließend fahren wir bis zur letzten Kreuzung zurück, biegen dort nach rechts auf die Schnellstraße 38 ab und folgen dem Straßenverlauf etwa 20 km bis in die Ortschaft Þorlákshöfn, wo sich der Campingplatz befindet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.Anfahrt
Über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)Parken
Parkmöglichkeiten am heimischen FlughafenKoordinaten
Ausrüstung
Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu empfehlen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (das sogenannte „Zwiebelprinzip").Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen