Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Südisland (Golden Circle 2)
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappe 8

Südisland (Golden Circle 2)

Panoramastraße · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Zeltwiese in Skjol
    Zeltwiese in Skjol
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Abwechslungsreiche Tagesetappe mit Aussichtsgarantie: Neben spektakulären Geysiren erwarten euch ein beeindruckender Kratersee und eine mysteriöse Höhle
Strecke 172,6 km
2:24 h
809 hm
925 hm
218 hm
0 hm
Die achte Etappe der Route erstreckt sich über rund 170 km und führt vom Landesinneren über eindrucksvolle Fjordlandschaften an die Südwestküste Islands. Auf der Tagesetappe liegen unter anderem der Kratersee Kerið, die mysteriöse Arnarker-Grube sowie die beiden Geysire „Großer Geysir“ und Strokkur. Einige dieser Sehenswürdigkeiten sind klassische Stationen des sogennanten “Golden Circle”, einer beliebten Touristenroute, die im Südwesten Islands in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík verläuft. Auch eine historische Stätte steht auf dem Programm: Die Ortschaft Þingvellir, Standort des ältesten bestehenden Parlaments der Welt, ist einer von vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Wegstrecke.

Autorentipp

Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unbefahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer.
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 13.04.2022
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
218 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 84,56%Schotterweg 6,74%Naturweg 6,14%Straße 1,70%Unbekannt 0,85%
Asphalt
146 km
Schotterweg
11,6 km
Naturweg
10,6 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.

Weitere Infos und Links

In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.

Start

Campingplatz Skjol (125 m)
Koordinaten:
DD
64.309533, -20.230804
GMS
64°18'34.3"N 20°13'50.9"W
UTM
27W 537205 7131732
w3w 
///weitet.fliesen.mathematik
Auf Karte anzeigen

Ziel

Campingplatz Þorlákshöfn

Wegbeschreibung

Vom Campingplatz Skjol aus gelangen wir auf der Schnellstraße 35 nach 3,5 km zu den Geysiren „Großer Geysir“ und Strokkur, die sich rechts der Fahrbahn befinden.

Anschließend fahren wir weiter in südlicher Richtung auf der Schnellstraße, die schließlich in die Schnellstraße 37 übergeht, und erreichen nach ca. 16 km die Ortschaft Laugarvatn am gleichnamigen See. Am südlichen Ortsausgang wechseln wir auf die Route 365 und folgen ihr ca. 14 km in Richtung Westen, bis die Straße über eine Kehre in Richtung Norden weiterführt und als Schnellstraße 36 nach knapp 10 km an der Ortschaft Þingvellir vorbeiführt. Diese kann über eine Nebenstraße erreicht werden.

Wir folgen dem Straßenverlauf etwa 7 km und biegen an der nächsten Kreuzung links ab, um nun direkt am See Þingvallavatn verläuft.  Nachdem wir die West- und Südseite des Sees umfahren haben, führt die Straße nach 30 km am See Álftavatn vorbei. Bei Prastarskógur biegen wir links auf die Hauptstraße 35 ab und erreichen nach wenigen Kilometern den Kratersee Kerið.

Wir fahren nun auf derselben Straße zurück und fahren diese an der nächsten Kreuzung bei Prastarskógur weiter geradeaus, überqueren den Fluss Sogið und biegen nach 5 km auf die Schnellstraße 1 ab. Wir duchfahren die Stadt Selfoss und fahren an deren Südwestausgang auf der Schnellstraße 34 weiter in das ca. 10 km entfernt liegende Eyrarbakki.

Wir überqueren den Fluss Ölfusá und biegen nach ca. 9 km nach rechts auf die Schnellstraße 38 ab. Wir folgen dem Straßenverlauf für 4 km und biegen dann nach links auf die Route 380 ab. Nun gelangen wir nach wenigen Kilometern auf einer Nebenstraße zur Arnarker-Grube.

Anschließend fahren wir bis zur letzten Kreuzung zurück, biegen dort nach rechts auf die Schnellstraße 38 ab und folgen dem Straßenverlauf etwa 20 km bis in die Ortschaft Þorlákshöfn, wo sich der Campingplatz befindet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

Über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
64.309533, -20.230804
GMS
64°18'34.3"N 20°13'50.9"W
UTM
27W 537205 7131732
w3w 
///weitet.fliesen.mathematik
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu empfehlen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (das sogenannte „Zwiebelprinzip").

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
172,6 km
Dauer
2:24 h
Aufstieg
809 hm
Abstieg
925 hm
Höchster Punkt
218 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.