Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Südisland (Golden Circle 1)
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappe 7

Südisland (Golden Circle 1)

Panoramastraße · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Die Ortschaft Vík an der isländischen Küste
    Die Ortschaft Vík an der isländischen Küste
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Die südlichste Etappe der Mehrtagestour durch Island führt zu sagenumwobenen Naturschätzen, deren Legenden seit Jahrhunderten verbreitet und am Leben gehalten werden.
Strecke 186,4 km
2:14 h
1.101 hm
1.030 hm
205 hm
11 hm
Das spektakuläre Kap Dyrhólaey mit seiner mystischen Steilküste begeistert durch seine interessanten Gesteinsformationen und jagt seinen Besuchern einen Schauer über den Rücken. Auch der nicht minder beeindruckende Wasserfall Skógafoss hat eine Geschichte zu erzählen, die Jahrhunderte zurückreicht. Deutlich entspannender geht es dagegen im Geothermalbad Secret Lagoon zu; das wohl älteste Schwimmbad des Landes bietet spektakuläre Ausblicke und ein Badevergnügen der besonderen Art. Ein weiteres Highlight für Naturbegeisterte ist das Lava-Center, ein modernes Info-Zentrum, das auf spielerische und visuelle Weise Einblick in Jahrtausende alte Erdgeschichte bietet. Einige dieser Sehenswürdigkeiten sind klassische Stationen des sogennanten “Golden Circle”, einer beliebten Touristenroute, die im Südwesten Islands in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík verläuft.

Autorentipp

Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unberfahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer.
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 06.09.2017
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
205 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,02%Naturweg 6,93%Straße 56,25%Unbekannt 0,78%
Asphalt
67,2 km
Naturweg
12,9 km
Straße
104,9 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.

Weitere Infos und Links

In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.  

Start

Campingplatz Vík í Mýrdal (53 m)
Koordinaten:
DD
63.419513, -18.995622
GMS
63°25'10.2"N 18°59'44.2"W
UTM
27V 600055 7033896
w3w 
///tropisch.anwesende.ausgerüstet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Campingplatz Skjol

Wegbeschreibung

Wir verlassen die Ortschaft Vík in Richtung Nordwesten über die Schnellstraße 1, folgen dem Straßenverlauf für knapp 33 km und biegen an der Ortschaft Skógar rechts ab. Am Ortseingang biegen wir links in Richtung Parkplatz ab und gelangen so zum Wasserfall Skógafoss. Zurück auf der Schnellstraße, folgen wir dieser weiter gen Westen, überfahren den Fluss Laugará und passieren nach weiteren 12 km die Lagune Holtsós auf der linken Seite der Hauptstraße. Wir überfahren den Fluss Markarfljót und erreichen nach 22 km die Kleinstadt Hvolsvöllur, in der sich auch das Lava-Center befindet. Anschließend fahren wir in nordwestlicher Richtung auf der Schnellstraße weiter und biegen nach weiteren 22 km nach rechts auf die Schnellstraße 30 in Richtung Brautarholt ab. Wir durchfahren Flúðir und erreichen nach 16 km die Kleinstadt Flúðir. Wir durchfahren die Stadt in nördlicher Richtung, überqueren den Fluss Litla Laxá und biegen links auf die Nebenstraße ab; diese führt geradewegs zur Secreet Lagoon. Daraufhin fahren wir auf der Schnellstraße 30 weiter, die nach wenigen Kilometern in die Route 359 übergeht. Nach Überquerung der Flüsse Hvítá und Tungufljot fahren wir rechts in Richtung Nordosten auf die Schnellstraße 35 ab. Wir überfahren den Fluss Tungufljot ernuet und biegen an der nächsten Kreuzung auf die Schnellstraße 30 ab. Auf diesem Weg erreichen wir den Zeltplatz Skjol. Hier haben wir die Gelegenheit, in Richtung Osten auf der Schnellstraße weiterzufahren und einen kurzen Abstecher zum Wasserfall Gullfoss zu machen. Dieser liegt nur wenige Minuten Fahrzeit vom Campingplatz entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
63.419513, -18.995622
GMS
63°25'10.2"N 18°59'44.2"W
UTM
27V 600055 7033896
w3w 
///tropisch.anwesende.ausgerüstet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
186,4 km
Dauer
2:14 h
Aufstieg
1.101 hm
Abstieg
1.030 hm
Höchster Punkt
205 hm
Tiefster Punkt
11 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.