Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sudetendeutsche Hütte von Goldriedbahn (Matrei) über Sudetendeutschen Höhenweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Sudetendeutsche Hütte von Goldriedbahn (Matrei) über Sudetendeutschen Höhenweg

· 1 Bewertung · Bergtour · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Böblingen Verifizierter Partner 
  • Wegweiser an der Bergstation
    Wegweiser an der Bergstation
    Foto: Jörg Stein, DAV Sektion Böblingen
Der Sudetendeutsche Höhenweg von der Bergstation der Goldriedbahn (Matrei) zur Sudetendeutschen Hütte bietet Aussichten zur Venediger- und Großglocknergruppe. Der Weg ist sehr vielseitig und führt über schöne, aber auch steile Almwiesen, karge Schuttkare und felsige Wände.
mittel
Strecke 10,7 km
5:15 h
957 hm
478 hm
2.816 hm
2.161 hm
Obwohl es sich um einen Höhenweg in Gratnähe handelt, macht man so einige Höhenmeter. Deshalb ist der Hüttenzustieg nicht zu unterschätzen. Die Wegweiser der Nationalparkverwaltung sind leider nicht ganz konsistent - sowohl was Schwierigkeit als auch Dauer angeht. Ihr solltet deshalb lieber etwas mehr Zeit einkalkulieren. Zunächst beginnt der Weg sehr zahm auf einem breiten Panoramaweg. Aber dann wird es immer alpiner: Zunächst geht es über steile Grashänge, dann über Grate und Schuttkare bis man schließlich an der Dürrenfeldscharte an einem fast senkrechten Abbruch steht. Dieser lässt sich aber auf einem versicherten Band überraschend leicht queren.

Die Sudetendeutsche Hütte wird hauptsächlich von Übernachtungsgästen angelaufen, Tagesgäste gibt es wegen der weiten Zustiege kaum. 

Autorentipp

Ein frühzeitiger Start ist nicht nur wegen der Länge der Tour sinnvoll. Die Sudetendeutsche Hütte bietet eine tolle Aussicht und besonders gemütliches Ambiente. Dort verbringt man gern noch die Zeit bis zum Abendessen.
Profilbild von Jörg Stein
Autor
Jörg Stein 
Aktualisierung: 20.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.816 m
Tiefster Punkt
2.161 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach Regen können die Grashänge unterhalb der Blauspitz rutschig werden. Nach Neuschneefällen, die in dieser Höhe auch im Sommer möglich sind, wird der Abstieg von der Dürrenfeldscharte kritisch. Es gibt auf dieser Tour kaum sinnvolle Abbruchvarianten.

Start

Bergstation Goldriedbahn (2.160 m)
Koordinaten:
DD
46.987978, 12.580375
GMS
46°59'16.7"N 12°34'49.3"E
UTM
33T 316008 5206669
w3w 
///munden.blieb.körper
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sudetendeutsche Hütte

Wegbeschreibung

Von der Bergstation führt der breite Almweg zunächst fast eben in den Sattel des Kals-Matreier Törls (2207m). Hier bietet die AV-Hütte die einzige Möglichkeit einer Einkehr auf dem Weg. Danach ist der Sudetendeutsche Höhenweg nur noch eine schmale Pfadspur. Immer in Gratnähe geht es über die Kalser Höhe (2434m). Danach halten wir uns westlich an den steilen Grashängen unterhalb von Blauspitz und Drillingschneid. Hierbei geht es ein gutes Stück abwärts und wieder hinauf. In dem steilen Grasgelände rutscht immer mal wieder was ab. Deshalb ist hier Vorsicht geboten. Nach dem Hohen Tor wird der Weg dann wieder einfacher. Wir verlassen langsam die Wiesen und kommen in das weite Schuttkar des Dürrenfelds. Der Weg steigt gleichmässig bis zum höchsten Punkt des Tages, der Dürrenfeldscharte mit 2823m. Ein Steinmann mit Markierung zeigt den Weg durch die steile Wand, der von oben nicht einsehbar ist. Auf einem Band, das mit Stahlseilen versichert ist, queren wir unschwierig nach rechts bis wir schließlich die Reste des Stellachkees erreichen. Von hier geht es in weiteren 45 Minuten durch das kuppige Gelände zur Sudetendeutschen Hütte, die mit dem davorliegenden See ein schönes Postkartenmotiv abgibt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung nach Lienz in Osttirol
Von dort mit dem Postbus bis nach Matrei in Osttirol

 

Anfahrt

Autobahn bis Kufstein-Süd. Von dort aus über Bundesstrassen nach Kitzbühel und Mittersill. Weiter durch den mautpflichtiigen Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttirol. Die Talstation der Goldriedbahn befindet sich am südlichen Ortsende.

Parken

Direkt an der Talstation befindet sich ein großer kostenfreier Parkplatz.

Koordinaten

DD
46.987978, 12.580375
GMS
46°59'16.7"N 12°34'49.3"E
UTM
33T 316008 5206669
w3w 
///munden.blieb.körper
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 39 Granatspitzgrupe 1:25:000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Teleskopstöcke sind für das Queren der Grashänge sinnvoll.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Thomas Wystrach
12.08.2014 · Community
Gemacht am 12.08.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
957 hm
Abstieg
478 hm
Höchster Punkt
2.816 hm
Tiefster Punkt
2.161 hm
aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.