Sudetendeutsche Hütte, Kals-Matreier-Törl - Ganotzsteig - Aussig-Teplitzerweg - Sudetendeutscher Höhenweg
B - Von der Berstation 'Adler Lounge'in Kals a.G. geht der Weg entlang der Skipiste abwärts zum Kals-Matreier-Törl. Wegzeit etwa 45 min, Höhenunterschied ca. 200m abwärts.
Der erste Teil des Panorama-Weges führt vom Kals-Matreier-Törl fast eben zur Blauspitzbahn weit unterhalb der Bergstation. Hinter der Bahntrasse und oberhalb des Wasserspeichers beginnt unterhalb der Blauspitzgruppe der Ganotzsteig. Vorbei an einem kleinen Schaubergwerk geht es später über den Aussig-Teplitzerweg mit grünlichem Gestein weiter leicht bergan zum Hohen Tor.
Der weitere Weg führt jetzt an der steilen SW-Flanke des Tschadinhörndl entlang - hoch über Matrei - und weiter in das Dürrenfeld. Von der am Ende des Dürrenfeld liegenden Dürrenfeldscharte geht es abwärts (kurzer, versicherter Steig), durch das Bett des Gradetzkees zur Sudetendeutschen Hütte.
Zwischen dem Kals-Matreier-Törl und dem Aussig-Teplitzerweg führt der Steig u.a. auch unterhalb des Weißen Knopfs - einem Kalkpropf im Blauspitzmassiv - vorbei. In den Monaten Juni und Juli finden hier botanisch Interessierte schöne und große Exemplare von Türkenbund, Enzian und anderen kalkliebenden, seltenen Pflanzen.
Achtung! Die Gefahr einer längeren Verweildauer bei der Pflanzenbegutachtung führt zu längeren Gehzeiten.
Der Abschnitt Kals a.G. - Aussig-Teplitzerweg - Hohes Tor - Sudetendeutscher Höhenweg - Dürrenfeld - Sudetendeutsche Hütte ist Teil der Glocknerrunde.
Autorentipp
- Für geologisch und botanisch Intressierte eine sehr empfehlenswerte Variante zum Sudetendeutschen Höhenweg.
- Anstieg zur Sudetendeutschen Hütte, von dort mehrere 3000er erreichbar.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Stahlseil zur Sicherung in der Dürrenfeldscharte.Weitere Infos und Links
Die ermittelten Zeit- und Höhenangaben beziehen sich nur auf den Weg (Abschnitt) zwischen Kals-Matreier-Törl und Sudetendeutscher Hütte.Start
Ziel
Anfahrt
A - Ausgangspunkt Matrei i.O.Am südlichen Ende der Marktgemeinde Matrei i.O. befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Felbertauernstraße die Talstation der Goldriedbahn.
B - Ausgangspunkt Kals a.G.
Von der Felbertauernstraße zweigt in Huben (südlich von Matrei i.O.) die Bergstraße nach Kals a.G. ab. In Kals-Großdorf befindet sich die Talstation der Gondelbahn zur 'Adler Lounge'.
Parken
Sowohl in Matrei i.O. als auch in Kals a.G. befinden sich Parkmöglichkeiten unmittelbar bei den Seilbahnstationen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gute Bergschuhe.Klettersteigset für Ungeübte empfehlenswert.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen