Stuhleck von Rettenegg
Sonnseitiger und auf längerer Strecke windgeschützter Aufstieg zur Gipfelhütte.
mittel
Strecke 10,7 km
Das ist das Schöne am Stuhleck: Wenn es von N stürmt, kann man von der Südseite über die sonnigen Zwieselbauerwiesen zunächst einmal entspannt dem Berg näherrücken. Erst beim Verlassen des Windschattens an der Baumgrenze wird's auch hier stuhlecktypisch ungemütlich und es kommen jene Effekte zum Tragen, die bei der Tour durch den Kaltenbachgraben beschrieben sind. Den besten Schnee gibt's natürlich nach Neuschneefall, aber auch da muss man an Sonnentagen schnell sein, denn die Wiesen sind erstens rasch verspurt und zweitens verharscht der Schnee im Schatten bald und dann ist's vorbei mit dem Powderfun!
Autorentipp
Für FreundInnen kürzerer Anstiege besteht die Möglichkeit, sich vom Forellengasthof mit einem Taxibus auf den Pfaffensattel fahren zu lassen und von dort im Bereich des Sommerweges oder weiter ausholend auf der Zufahrt (im Winter meist Ratracspur) zum Alois-Günther-Haus aufzusteigen. Natürlich ist diese Strecke auch als Abfahrt eine Überlegung wert. Achtung: wegen Lawinengefahr nicht zu früh nach S in den Steinkorb einfahren und auch nicht in die östliche Nachbarflanke!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.780 m
Tiefster Punkt
874 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Orientierung:Ab dem Verlassen der Waldgrenze bei Nebel und Sturm keine Freude, obgleich es nur gilt, immer mit leichtem Zug nach rechts (Stangen) aufwärts zu gehen bis zum Gipfel. Durchaus anspruchsvoll ist bei Nebel das himmelsrichtige Verlassen der Hütte, da die vielen Zäune und Pistenhinweise verwirren können (nicht unterschätzen!).Lawinen: Die kurze Steilstufe nördlich der Ebene auf 1470 m ist meist stark überwechtet, kann aber westlich problemlos umgangen werden (Vorsicht bei Nebel, Stangen beachten!).
Weitere Infos und Links
www.bergundkarte.atwww.joglland-waldheimat.at
Start
Rettenegg-Forellengasthof Joglland (873 m)
Koordinaten:
DD
47.531954, 15.790374
GMS
47°31'55.0"N 15°47'25.3"E
UTM
33T 559489 5264583
w3w
///bambus.schüssel.witz
Ziel
Rettenegg-Forellengasthof Joglland
Wegbeschreibung
Beim Gasthaus nach der Brücke rechts (Schild) und flach über eine schöne Wiesenfläche nach N zum Waldrand. Dort auf einem Forstweg in den Wald talein. Dann ein kurzer Anstieg neben einem Wildbachverbau (links gelbmoosige Felsen). Weiter im Grabengrund zu einer kleinen Brücke (Wegweiser), dann auf einem steileren Hang zur Zufahrt zum Zwieselbauer. Über die Straße, dann rechts am Zwieselbauer vorbei zu einem Wald-Durchschlupf. Weiter über die lang gezogene Wiese zum Waldrand, 1340 m. Nun im Wald auf gut ausgeprägtem Ziehweg aufwärts (oft buckelpistenartig ausgefahren) und nach einem Linksknick bald raus auf erste Lichtungen und weiter auf eine Ebene, 1470 m (ab hier Stangen und hier sollte man gegen Kälte und Wind vorsorgen). 1 ¾ Std.
Sogleich schräg links nach NW halten (rechts Wechten, Schneebrettgefahr!) und über einen kurzen Aufschwung an die Baumgrenze. Nun in NNO-Richtung den Stangen nach zunehmend flach dahin und auf 1670 m zu einem Zaun (Wegweiser). Weiter den Stangen nach (nicht dem Zaun folgen) in Richtung der sichtbaren Bergstation des Sessellifts und nach letztem Anstieg an dieser rechts vorbei auf die Gipfelfläche (Kreuz) und mit wenigen Schritten zum Alois-Günther-Haus. 1 Std.
Sogleich schräg links nach NW halten (rechts Wechten, Schneebrettgefahr!) und über einen kurzen Aufschwung an die Baumgrenze. Nun in NNO-Richtung den Stangen nach zunehmend flach dahin und auf 1670 m zu einem Zaun (Wegweiser). Weiter den Stangen nach (nicht dem Zaun folgen) in Richtung der sichtbaren Bergstation des Sessellifts und nach letztem Anstieg an dieser rechts vorbei auf die Gipfelfläche (Kreuz) und mit wenigen Schritten zum Alois-Günther-Haus. 1 Std.
Abfahrt: Im Allgemeinen wie Aufstieg. Orientierung bei Sturm und Nebel erschwert! Der Zaundurchschlupf auf 1670 m muss getroffen werden, dann den Stangen nach und nicht zu früh nach links einfahren zum Boden auf 1470 m.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Mürzzuschlag und von dort mit dem Bus bis Rettenegg. Alternativ auch mit dem Bus über Birkfeld.Anfahrt
A2, dann S6 bis Ausfahrt Spital am Semmering. B306 Richtung Spital und bald links abzweigen nach Steinhaus. Durch den Ort und talein in die Fröschnitz und auf Bergstrecke über den Pfaffensattel (eventuell Schneeketten erforderlich) nach Rettenegg zum Forellengasthof Joglland, Pkt. 872 m., Parkplatz.Parken
Forellengasthof Joglland, Pkt. 872 m, ParkplatzKoordinaten
DD
47.531954, 15.790374
GMS
47°31'55.0"N 15°47'25.3"E
UTM
33T 559489 5264583
w3w
///bambus.schüssel.witz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Skitouren Wiener Hausberge. Horn: Verlag Berger, Edition berg&karte 2011. www.bergundkarte.at
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 UTM 4218 (BMN 104)
Ausrüstung
Skitouren-StandardausrüstungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
906 hm
Abstieg
906 hm
Höchster Punkt
1.780 hm
Tiefster Punkt
874 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen