Stuben - Milchböden ins Verwall
Ski-Freeride
· Verwall-Gruppe
Gemütliche Variante von Stuben ins Verwall. Ein guter Abschluss um von Stuben wieder zurück nach St. Anton zu kommen.
leicht
Strecke 6,7 km
Die Variante von Stuben ins Verwall ist landschaftlich sehr lohnend. Sie ist für Freeride Anfänger geeignet, da es keine steilen Abbrüche gibt und die Abfahrt sehr breit ist. Die wenigen Geländefallen lassen sich mit etwas Geschick sehr gut umfahren. Am Ende kommt man zum Gasthaus Verwall und von dort mit dem kostenpflichtigen Bus (ca. 5 Euro) zurück nach St. Anton.
Autorentipp
Das Gasthaus Verwall bietet einen gemütlichen Tagesabschluss. Mit urigem Flair kann man hier sein Feierabendbier genießen. Achtung, dass man den letzten Bus zurück nach St. Anton nicht versäumt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Albonagrat, 2.318 m
Tiefster Punkt
Gasthaus Verwall, 1.449 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Achtung auf die Wechte östlich der Talstation Albonagratbahn. Diese kann durchaus ungemütlich werden, wenn man hier zu hoch einfährt.Weitere Infos und Links
Start
Albonabahn 2 (2.317 m)
Koordinaten:
DD
47.119788, 10.175062
GMS
47°07'11.2"N 10°10'30.2"E
UTM
32T 589134 5219145
w3w
///eifrigen.ansehen.erschienene
Ziel
Gasthaus Verwall
Wegbeschreibung
Vom Ausstieg der Albonabahn fährt man in südöstlicher Richtung immer orographisch links der Skipiste hinab. Das kupierte Gelände bietet bereits einige gute Turns und macht bei guten Bedingungen durchaus Spass. Vorbei an der Talstation der Albonagratbahn geht´s dann unterhalb der teils recht groß aufgeblasenen Wechte hinab ins Verwall. Der nächste Abschnitt bis zum Forstweg ist sehr breit. Wenn man seine Abfahrtsspur geschickt wählt, findet man auch noch genug unverspurten Schnee um seine eigenen Turns zu ziehen. Irgendwann landet man dann auf dem Forstweg, der sich am Anfang eher wie eine Rodelbahn mit Steilkurven anfühlt. Hier kann man es getrost laufen lassen da es danach schnell flacher wird und man auf der Forststrasse immer wieder flache Stücke zurücklegen muss. Am Ende kommt man dann zum Gasthaus Verwall wo sich auch die Bushaltestelle befindet. Alle 20 min fährt hier der Bus zurück nach St. Anton.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.
Busterminal zur Weiterreise direkt beim Bahnhof.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg und von dort weiter auf den Arlbergpass bis nach Stuben.Parken
Ein kostenloser Parkplatz bei der Alpe Rauz steht zur Verfügung.Koordinaten
DD
47.119788, 10.175062
GMS
47°07'11.2"N 10°10'30.2"E
UTM
32T 589134 5219145
w3w
///eifrigen.ansehen.erschienene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Off Piste - Andy Thurner
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen - Arlberg
Schweizer Topokarte 1:50000 Arlberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer mit dabei. Ein Lawinenairbag ist zu empfehlen.Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
0:45 h
Abstieg
874 hm
Höchster Punkt
2.318 hm
Tiefster Punkt
1.449 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen