Stubaier Grenzrunde - Etappe 1: Bergeralm - Tribulaunhütte
Bergtour
· Stubaier Alpen
Die erste Etappe der Stubaier Grenzrunde von der Bergeralm zur Tribulaunhütte führt durch eine fast schon liebliche Landschaft mit sanften Wiesen und Almen. Den passenden Kontrast dazu liefern die schroffen Tribulaune mit ihren mächtigen Felsabbrüchen, auf die man zuläuft. Ab dem Trunajoch wird die Landschaft links und rechts des Weges etwas karger, Geröll mischt sich unter den Wiesenteppich und am Gstreinjöchl mit seinen fotogenen Felstürmen wechselt man vom Grün ins Grau.
schwer
Strecke 12,5 km
Unten rauscht die Autobahn, oben surrt die betagte Doppelsesselbahn, mit der Wanderer ganz entspannt auf den grünen Rücken des Nösslachjochs schweben. Sanfte Entschleunigung nennt man so etwas wohl. Und das gilt auch für die Fortsetzung des Weges, der aussichtsreich entlang des grünen Kammes zum Gstreinjöchl und schließlich steil hinunter zur Tribulaunhütte führt. Am Egger Joch trifft man auf neugierige Schafe, nach dem Leitnerberg passiert man kleine Seen und mit Glück findet man Edelweiß, die sich gleich neben dem Weg im felsdurchsetzten Gelände verstecken. Einsam ist es auf dem grünen Höhenzug zwischen Gschnitz- und Obernbergtal, nur wenige Wanderer verirren sich hierher – und mit jedem Meter Richtung Gstreinjöchl werden es weniger.
Autorentipp
Auf der Bergeralm gibt es im Sommer 2017 Bauarbeiten für eine neue Bergbahn, die Sesselbahn unter das Nösslachjoch soll aber in Betrieb sein. Einsam und still wird es daher erst nach dem Nösslachjoch!
Lange Etappe, unbedingt reichlich Getränke mitnehmen!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gstreinjöchl, 2.540 m
Tiefster Punkt
Tribulaunhütte, 2.064 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0 km
Pfad
12,5 km
Sicherheitshinweise
Teilweise nur Trittspuren und etwas spärliche Markierung.Weitere Infos und Links
Übernachtung: Tribulaunhütte
Informationen zur Region:
Tourismusverband Wipptal, Tel. 0043/5272/6270, www.wipptal.at
Start
Steinach am Brenner (2.075 m)
Koordinaten:
DD
47.062580, 11.443240
GMS
47°03'45.3"N 11°26'35.7"E
UTM
32T 685527 5215015
w3w
///putz.sammelt.kleinkinder
Ziel
Tribulaunhütte
Wegbeschreibung
Von Steinach am Brenner (1049 m) mit den Bergbahnen unter das Nösslachjoch (2231 m) und in wenigen Minuten auf den ersten Gipfel. Gipfelsammler folgen dem Steig, der entlang des Kammes verläuft, und erreichen über P.2280 und den Leitnerberg (2309 m) das Trunajoch. Alle anderen umgehen die Erhebungen auf der Südseite. Nach dem Trunajoch kurz steil bergauf, dann wieder die Hänge querend bis zu einer Wegverzweigung östlich vom Gipfel "Am hohen Kreuz". Hier besser rechts über Geröll bergauf und durch die Vordere und Innere Wildgrube ins Gstreinjöchl (2540 m). Auf einem Geröllpfad steil hinunter zur Tribulaunhütte (2064 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Steinach am Brenner und in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Bus zur Talstation der Bergeralmbahn (bergeralm.net).Anfahrt
Mit dem Auto über Innsbruck auf die Brennerautobahn zur Ausfahrt Steinach am Brenner und durch den Ort zur Talstation der Bergeralmbahn.Parken
Parkplatz bei der Talstation der Bergeralmbahn.Koordinaten
DD
47.062580, 11.443240
GMS
47°03'45.3"N 11°26'35.7"E
UTM
32T 685527 5215015
w3w
///putz.sammelt.kleinkinder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte, Blatt 31/3, Brennerberge (1:50.000).
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
WanderausrüstungSchwierigkeit
schwer
Strecke
12,5 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
893 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
2.540 hm
Tiefster Punkt
2.064 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen