Strubklammroute
Diese Halbtagestour bietet auf 26 Kilometern Naturgenuss pur, wenn man durch üppige Wälder und die beeindruckende Strubklamm fährt.
mittel
Strecke 25,6 km
Autorentipp
Herrliche Landschaften und ein Naturbadeplatz prägen diese Tour.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
822 m
Tiefster Punkt
593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Strubklamm 'Seewirt' im Felbertal.
Start
Hof bei Salzburg (739 m)
Koordinaten:
DD
47.819150, 13.215540
GMS
47°49'08.9"N 13°12'55.9"E
UTM
33T 366424 5297741
w3w
///dessen.gehüllt.meist
Ziel
Hof bei Salzburg
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in Hof bei Salzburg. Man fährt in südlicher Richtung in die Lebachstraße ein, hält sich an der nächsten Abzweigung halb rechts und fährt auf dem Holzspurweg mit Blick auf Elsenwang langsam bergauf Richtung Wald. Schon nach ein paar Hundert Metern ist der höchste Punkt erreicht und einer genussvollen langen Abfahrt steht nichts mehr im Weg. Man durchquert dabei den kleinen Ort Gäng und fährt auf der gewundenen Straße nach Vorderschroffenau und weiter nach Ebenau.
Von hier folgt man der Beschilderung „Strubklammroute“ in die Ortsmitte, wo sich ein kleiner Abstecher zur eindrucksvollen Schwarzbachklamm anbietet. Diese führt mitten durch den Ort und ist wahlweise über eine kleine Brücke oder einen unterirdischen Stollen erreichbar.
Man verlässt Ebenau auf der ausgeschilderten Route, fährt ein kurzes Stück die Straße entlang bergab und folgt auf der linken Seite der Abzweigung zum Landschulheim Felbertal. Meter um Meter geht es durch dichten Kiefernwald steil bergauf, bis direkt hinter dem Landschulheim erste Felsformationen den Beginn der Strubklamm erkennen lassen. Die letzten Meter des Anstiegs führen durch einen Tunnel. An der rechten Straßenseite ist genügend Platz, um verdienterweise die Räder abzustellen, durchzuatmen und den Blick durch die schroffe Klamm schweifen zu lassen.
Die Straße folgt nun dem Almbach und führt am Gasthaus Strubklamm Seewirt vorbei langsam aus der Klamm heraus. Der Beschilderung folgend fährt man Richtung Hintersee. Zunächst sollte man sich jedoch die Zeit nehmen, um sich in den natürlichen Badebecken des zerklüfteten Bachbetts im eindrucksvollen Felsenbad Faistenau zu erfrischen.
Im Anschluss geht es auf vielen Kurven weiter bis kurz vor das Ufer des Hintersees. Auch dieser Platz verlockt zum Baden, bevor die Tour über Anger weiter Richtung Faistenau führt, wobei man immer der Beschilderung folgt. In Faistenau führt der Weg direkt an der Pfarrkirche zum heiligen Jakobus vorbei. Eine Besonderheit der Faistenauer Kirche ist das alte Beinhaus, der Karner, in dem, um Platz auf dem Friedhof zu schaffen, die exhumierten Gebeine aufbewahrt werden. Eine kurze Abfahrt führt zur Hinterseer Hauptstraße, wo der letzte Anstieg der Tour beginnt. Ab der Ortschaft Wald geht es genüsslich bergab bis zum Kreisverkehr Baderluck. Hier hält man sich links und kehrt bald zum Ausgangspunkt in Hof zurück.
Von hier folgt man der Beschilderung „Strubklammroute“ in die Ortsmitte, wo sich ein kleiner Abstecher zur eindrucksvollen Schwarzbachklamm anbietet. Diese führt mitten durch den Ort und ist wahlweise über eine kleine Brücke oder einen unterirdischen Stollen erreichbar.
Man verlässt Ebenau auf der ausgeschilderten Route, fährt ein kurzes Stück die Straße entlang bergab und folgt auf der linken Seite der Abzweigung zum Landschulheim Felbertal. Meter um Meter geht es durch dichten Kiefernwald steil bergauf, bis direkt hinter dem Landschulheim erste Felsformationen den Beginn der Strubklamm erkennen lassen. Die letzten Meter des Anstiegs führen durch einen Tunnel. An der rechten Straßenseite ist genügend Platz, um verdienterweise die Räder abzustellen, durchzuatmen und den Blick durch die schroffe Klamm schweifen zu lassen.
Die Straße folgt nun dem Almbach und führt am Gasthaus Strubklamm Seewirt vorbei langsam aus der Klamm heraus. Der Beschilderung folgend fährt man Richtung Hintersee. Zunächst sollte man sich jedoch die Zeit nehmen, um sich in den natürlichen Badebecken des zerklüfteten Bachbetts im eindrucksvollen Felsenbad Faistenau zu erfrischen.
Im Anschluss geht es auf vielen Kurven weiter bis kurz vor das Ufer des Hintersees. Auch dieser Platz verlockt zum Baden, bevor die Tour über Anger weiter Richtung Faistenau führt, wobei man immer der Beschilderung folgt. In Faistenau führt der Weg direkt an der Pfarrkirche zum heiligen Jakobus vorbei. Eine Besonderheit der Faistenauer Kirche ist das alte Beinhaus, der Karner, in dem, um Platz auf dem Friedhof zu schaffen, die exhumierten Gebeine aufbewahrt werden. Eine kurze Abfahrt führt zur Hinterseer Hauptstraße, wo der letzte Anstieg der Tour beginnt. Ab der Ortschaft Wald geht es genüsslich bergab bis zum Kreisverkehr Baderluck. Hier hält man sich links und kehrt bald zum Ausgangspunkt in Hof zurück.
Anfahrt
A1 bis Ausfahrt Thalgau, dann südlich auf Enzersberg Landesstraße und in Richtung Fuschlsee bis Hof bei Salzburg.Parken
Viele kostenfreie Parkmöglichkeiten im Ort.Koordinaten
DD
47.819150, 13.215540
GMS
47°49'08.9"N 13°12'55.9"E
UTM
33T 366424 5297741
w3w
///dessen.gehüllt.meist
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
624 hm
Abstieg
623 hm
Höchster Punkt
822 hm
Tiefster Punkt
593 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen