Ströden, Türmljoch, Johannishütte 2013
Bergtour
· Osttirol

Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz-Josef Ungeheuer
Ausichtsreiche und Abwechslungsreiche Tour, vor allem wenn noch teilweise Schnee liegt
mittel
Strecke 11,2 km
Ab Ströden gehen wir ins Maurertal, an der Stoanalm vorbei zur Essener-Rostocker-Hütte, und dann übers Türmljoch ins Dorfertal zur Johannishütte.
Hier kann man mit dem Hüttentaxi das Laufen auf dem Fahrweg sparen, oder ins Tal nach Ströden laufen.
Autorentipp
Falls noch Schnee liegt, reichlich Zeit einplanen, ich bin stellenweise bis zu den Knien im Schnee eingesackt, wodurch das Fortkommen ziemlich lansam war.
Ich habe, wegen dem Schnee, von der Essener-Rostocker Hütte bis zur Johannishütte ca. 4,5 Stunden gebraucht, aber ich Fotografiere auch ziemlich viel, und das hält auch auf.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Türmljoch, 2.774 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ströden, 1.399 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
7,1 km
Unbekannt
2,1 km
Sicherheitshinweise
v
X
X
Start
Parkplatz Ströden (1.402 m)
Koordinaten:
DD
47.016094, 12.320376
GMS
47°00'57.9"N 12°19'13.4"E
UTM
33T 296346 5210437
w3w
///nachbarland.formte.pfeife
Ziel
Johannishütte
Wegbeschreibung
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Ströden geht es zuerst mäßig steil das Mauertal hoch an der Maureralm und der Stoanalm vorbei auf einem ausgebauten Fahrweg. Ein Stück nach der Stoanalm auf ca. 1550 m geht der eigentliche Pfad rechts ab, der zunehmend steiler und enger wird, bis wir wieder an Stellen kommen die flacher und breiter ausgebaut sind. Danach geht es auf einem Pfad mal steiler mal flacher bis zur Essener-Rostocker-Hütte, bei der man eine Pause einlegen kann. Ein Stück entfernt von der Hütte zum Talende hin,geht es zumächst über eine kleine Brücke fast flach bis zum Übergang über den Mauererbach und dann nach rechts, langsam wieder Richtung Taleingang aber hoch zum Türmljoch. Das Türmljoch überqueren wir um in das Dorfertal abzusteigen, über Pfade durch Almwiesen Richtung Talende, wo der Weg auf ca. 2500m eine Kehre zum Talausgang und der Johannishütte macht. Um zu Johannishütte zu gelangen, müssen wir noch den Zettalunitzbach überqueren, und sind schon am Endziel der heutigen Wanderung, es sei denn, wir laufen zu Fuß zurück zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.016094, 12.320376
GMS
47°00'57.9"N 12°19'13.4"E
UTM
33T 296346 5210437
w3w
///nachbarland.formte.pfeife
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
dem Wetter angepasse Kleidung. Festes Schuhwerk, vor allem, wenn am Türlmjoch noch Schnee liegt, dann sind auch Trekkingstöcke angeraten!Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.377 hm
Abstieg
663 hm
Höchster Punkt
2.774 hm
Tiefster Punkt
1.399 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen