Straelen Route 16 - Auf zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort
Früher Klosterdorf, dann Zechenstadt, 2020 Austragungsort der Landesgartenschau.In Kamp-Lintfort wird der Strukturwandel als Chance gesehen,den man ökologisch und gartenkünstlerisch gestaltet. Vom 17. April bis zum11. Oktober 2020 warten gleich zwei Parks in Kamp-Lintfort darauf, erkundet zuwerden: Zum einen das Kamper Gartenreich am Abteiberg Kloster Kamp mitseinem Terrassen-Barockgarten, zum anderen der Zechenpark, der als modernerStadtpark auf gut 25 ha des ehemaligen Zechengeländes entstanden ist.
Wahrzeichen sind der 70 m hohe Förderturm, der als Aussichtsturm genutztwird, und das historische Stahlgerüst des kleinen Förderturms.Ein rund 3 km langer Wandel-Weg verbindet das Kamper Gartenreich über dieInnenstadt mit dem Zechenpark. Neu angelegte Fuß- und Radwege begleitenhier den Wasserlauf der Großen Goorley und treffen am Kloster Kamp auf dieFossa Eugeniana.
Trauen Sie sich, diese ausgedehnte Radtour an den Rand des westlichen Ruhrgebietsanzutreten – Sie werden für Ihre Ausdauer belohnt. Sie fahren durch dasNieukerker Bruch über das Naturschutzgebiet Fleutkuhlen nach Kamp-Lintfort.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Pfarrkirche St. ThomasWeitere Infos und Links
https://www.kamp-lintfort2020.de/Start
Ziel
Hinweis
Parken
Das Parken ist auf dem Gelände des Hallenbades in Straelen möglich. Aber auch hinter dem Rathaus steht ein großer Parkplatz kostenfrei zur Verfügung.Koordinaten
Statistik
- 34 Wegpunkte
- 34 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen