Stöhrhaus von Winkl über den Reissensteíg
Der Reissensteig ist der kürzeste Anstieg aus dem Bischofswiesener Tal zum Stöhrhaus. Der Steig verbindet sich oberhalb des bewaldeten Nierntalsattels mit dem Anstieg von Hallthurm. Auf gut ausgebauten Bergsteig durch den steilen Bergwald hinauf auf die Hochfläche des Untersberg. Auf der Hochfläche angelangt, führt er über die weitläufige Almfläche der Zehnkaser und zuletzt durch Latschen zum Stöhrhaus.
mittel
Strecke 6 km
Im ersten Teilstück führt der Anstieg steil, aber gut angelegt durch den südlich ausgerichteten Bergwald. Auf der welligen Hochfläche angelangt geht es durch den Hochwald vorbei an der Reisenkaser-Diensthütte und der Almflächen der Zehnkaser Almen (Lusabethkaser, saisonell bew.) zur eigentlichen Hochfläche des Untersbergs.
Autorentipp
Man kann den Anstieg über den Reissensteig mit dem Bischofswieser Stöhrweg und dem verbindenden Maximiliansreitweg zu einer ausgedehnten Rundtour verbinden. Eine weitere Rundtour ist mit dem Aufstieg von Großgmain über Vierkaser und Hirschangerkopf möglich. Durch die südwestliche Ausrichtung kann der Anstieg früh im Jahr und bis lange in den Spätherbst hinein begangen werden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stöhrhaus, 1.894 m
Tiefster Punkt
Bischofswiesen, Winkl, 637 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1 km
Pfad
4,5 km
Weitere Infos und Links
www.stoehrhaus.deStart
Bischofswiesen/Winkl (636 m)
Koordinaten:
DD
47.665410, 12.951010
GMS
47°39'55.5"N 12°57'03.6"E
UTM
33T 346171 5281146
w3w
///einzig.leiten.hellbraun
Ziel
Stöhrhaus - Berchtesgadener Hochthron
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle in Winkl, 635 m, entlang Fahrstraßen durch die Siedlung von Winkl zum Waldrand und dem hier querenden Maximilians Reitweg aufsteigen. Dem hier beginnenden, aufwärts führenden Forstweg (Parkmöglichkeit vor Schranke) in den Wald folgen und bei einer Wegverzweigung dem nach links führenden, zunächst noch breit ausgebautem Weg folgen. Auf zuletzt schmalen Waldsteig steil zu dem bewaldeten Nierntalsattel, 1075 m, zwischen dem bewaldeten Nierntalkopf und dem eigentlichen Untersbergmassiv, aufsteigen. Oberhalb des Sattels mündet der Steig in den von Hallthurm heraufführenden Forstweg (Weg 465) bei dessen Ende ein. In gemeinsamer Wegführung dem rechts aufwärtsführenden breiten Bergsteig folgen und in vielen Kehren steil durch den Wald, zuletzt an einem schönen, mit einem kleinen Kreuz gekröntem Aussichtspunkt (Reißenschnaggler) vorbei auf die Hochfläche aufsteigen. Nun deutlich flacher zur kleinen Lichtung des Reißenkasers, 1505 m. An der Diensthütte vorbei zunächst nordwärts, dann rechts abzweigend über das wellige lichte Waldgeländeder Zehnkaser zum Stöhrweg, den man bei der Wegkreuzung am sog. Gatterl, 1602 m, erreicht. Kurz vor dem Gatterl mündet ein Steig (Weg 466) von den Zehnkasern ein. In gemeinsamer Wegführung auf dem Stöhrweg über einen Latschenrücken hinweg zum Stöhrhaus, 1894 m, aufsteigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
OberbayernBus-Linie 841, Haltestelle WinklAnfahrt
Aus Richtung München oder Salzburg auf der A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt 115 "Bad Reichenhall", nun auf der B20 über Piding und Bayerisch Gmain in Richtung Berchtesgaden. Nach dem Hallthurm-Pass noch 5 km der B20 bis Bischofswiesen/ Winkl folgen. Durch den Ort zur Hans-Kudlich-Straße am oberen Ortsrand.Parken
Parkmöglichkeit neben Forststraße am Maximalian Reitweg am oberen Ortsrand von WinklKoordinaten
DD
47.665410, 12.951010
GMS
47°39'55.5"N 12°57'03.6"E
UTM
33T 346171 5281146
w3w
///einzig.leiten.hellbraun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer alpin Berchtesgadener Alpen, Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 22 - Berchtesgaden Untersberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.250 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
1.894 hm
Tiefster Punkt
637 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen