Stöhrhaus von Ettenberg über Scheibenkaser und Rosslandersteig
Der beliebte Anstieg von Ettenberg zum Stöhrhaus über den Scheibenkaser folgt zunächst einem Forstweg, später einem schmalem Steig durch den schönen Bergwald zum Scheibenkaser. Der bei der Almhütte ansetzende Rosslandersteig leitet stellenweise ausgesetzt unterhalb der Wandabstürze des Berchtesgadener Hochthrons entlang zum Stöhrweg. Der zum weiteren Anstieg zum Stöhrhaus genutzt wird.
mittel
Strecke 6,7 km
Der durchaus anspruchsvoller Bergsteig, ist neben dem Anstieg von Maria Gern der beliebteste Hüttenanstieg zum Stöhrhaus. Er stellt den landschaftlich abwechslungsreichsten Aufstieg dar und lässt sich gut mit anderen Steigen kombinieren. Für manche ist schon allein der aussichtsreich oberhalb des Berchtesgadener Talkessels gelegenen Scheibenkaser das Hauptziel. Dann versäumt man aber den eindrucksvoll, stellenweise ausgesetzt unterhalb der Südabstürze des Hochthrons entlang führenden Rosslandersteig.
Der Anstieg über den Scheibenkaser kann mit einem Abstieg über den Stöhrweg nach Maria Gern und einer Querung der Almbachklamm über die Theresienklause zu einer tagfüllenden Rundtour verbunden werden.
Autorentipp
Der, bei Almbetrieb einfach bew. Scheibenkaser stellt den Ausgangspunkt für den Hochthron-Klettersteig sowie zu den zahlreichen Klettereien an der Untersberg-Südwand dar, mit etwas Glück kann man Kletterer in den Südwänden erkennen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stöhrhaus, 1.894 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz Rossboden, 775 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
4,3 km
Weitere Infos und Links
www.stoehrhaus.de; www.dav-berchtesgaden.deStart
Marktschellenberg/Hinterettenberg, Wanderparkplatz Rossboden (783 m)
Koordinaten:
DD
47.682770, 13.013880
GMS
47°40'58.0"N 13°00'50.0"E
UTM
33T 350941 5282953
w3w
///brunnen.rinnen.vollständige
Ziel
Stöhrhaus
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Rossboden in Hinterettenberg, 775 m, auf der schmalen Forststraße (bez.) entlang dem Bachlauf des Ludlgrabens aufwärts und bei Weggabelung, 900 m, dem Forstweg nach links (östl.) folgend aufsteigen. Hinter einem Waldrücken wird die Forststraße nach rechts verlassen, 1000 m, und es geht auf gut ausgebautem Steig durch den Buchenwald zu einem Brunnen, 1200 m, unterhalb einer, ein wenig versteckt oberhalb des Weges liegenden Grafen-Jagdhütte, hinauf. Bei dem Brunnen nach links und in Kehren weiter durch den Buchenwald zum steilen Almhang des Scheibenkasers, 1440 m, hinauf. Von der Almhütte nach links dem gut kenntlichen Rosslandersteig folgen. Nach Verlassen der Almfläche zunächst steiler ansteigend, dann in westl. Richtung mit geringem Höhenunterschied durch Latschenfelder und einige steile Gräben querend zum von Maria Gern heraufführenden Stöhrweg. Dieser wird kurz unterhalb des Gatterls, 1602 m, erreicht. Dem Hauptweg folgend über einen latschenbewachsenen Felsrücken zum Stöhrhaus, 1894 m, aufsteigen. Der nahe gelegene Berchtesgadener Hochthron, 1973 m, kann in 15–20 Min. über den breiten Westrücken erreicht werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangspunkt nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, nächst gelegene Haltestelle in Marktschellenberg (ca. 1 - 1 1/2 Std. Fußmarsch)Anfahrt
Auf der A8 aus Richtung München bis Grenzübergang Walserberg nach Österreich (Achtung Autobahnmaut), beim Knoten Salzburg der A10 in Richtung Villach folgen. Bei der Ausfahrt 8 Salzburg Süd die Autobahn verlassen und in Richtung Berchtesgaden weiter. Nach 6 km am in Marktschellenberg von der Bundesstraße ab und in der Ortsmitte der rechts aufwärts führendenf schmalen Ettenberger Straße bis zum Wanderparkplatz Rossboden in Hinterettenberg (ca. 5 km vom Marktschellenberg).Parken
Wanderparkplatz Rossboden in HinterettenbergKoordinaten
DD
47.682770, 13.013880
GMS
47°40'58.0"N 13°00'50.0"E
UTM
33T 350941 5282953
w3w
///brunnen.rinnen.vollständige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 22 - Berchtesgaden Untersberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.125 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
1.894 hm
Tiefster Punkt
775 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen