Stöhrhaus: Rundwanderung "Rauher Kopf"
Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Diese Runde führt ausgehend vom Stöhrhaus über eine interessante Gratüberschreitung zu einem der schönsten Aussichtspunkt auf den Berchtesgadener Talkessel und seine umliegenden Berge, den Gr. Rauhen Kopf. Die Gratüberschreitung vom Gatterl zum Rauhen Kopf ist nicht beschildert bzw. markiert, aber anhand von Steigspuren gut zu erkennen.
schwer
Strecke 13,2 km
Vom Stöhrhaus ein Stück auf dem Stöhrweg absteigen bis zur Wegkreuzung am sog. Gatterl. Hier auf nicht bez., nur mit Steindauben und vereinzelten roten Punkten an den Abbrüchen der Leterwand entlang den Grat zum Rauhen Kopf überschreiten. Vom Gipfel in Richtung Bischofswiesen bis zum sog. Blauen Kastl absteigen. Hier einer Forststraße zum Anstieg zum Stöhrhaus von Bischofswiesen folgen, auf diesem wieder zurück zum Stöhrhaus aufsteigen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stöhrhaus, 1.870 m
Tiefster Punkt
Guggenbichl Holzlagerplatz, 946 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
4,3 km
Weglos
2,3 km
Weitere Infos und Links
www.stoehrhaus.de; www.dav-berchtesgaden.deStart
Stöhrhaus (1.870 m)
Koordinaten:
DD
47.693026, 12.980805
GMS
47°41'34.9"N 12°58'50.9"E
UTM
33T 348488 5284157
w3w
///argumenten.lauter.anzustellen
Ziel
Stöhrhaus
Wegbeschreibung
Vom Stöhrhaus, 1874 m, auf dem Stöhrweg bis zur Wegkreuzung am Gatterl, 1602 m, oberhalb der Zehnkaser, hier den Hauptweg verlassen und an der Geländekante entlang des Zauns über die Wiese absteigen und den Steigspuren knapp rechts des Hochflächenrands in den lichten Wald folgen. Die Steigspuren führen immer knapp unterhalb des Hochflächenrands durch den lichten Wald über den unscheinbaren Bannkopf hinweg bis zum Ende der Almfläche (Zaun). Nun durch Latschengassen in einigen Auf und Ab entlang des immer schmaler werdenden Grats (stellenweise versichert, Stellen I-II) zum aussichtsreichen Gipfel des Großen Rauhen Kopfs, 1604 m. Auf nun wieder markierten Steig zunächst noch über felsiges Gelände (versicherte Stelle) dann durch den steilen Bergwald bis zur Quelle am sog. "Blauen Kastl", 1125 m, absteigen. Der hier endenden Forststraße nach links folgen, die Abzweigung nach Bischofswiesen ignorierend, bis zu einem Holzlagerplatz, 950 m. Hier führt ein schmaler, steiler Forstweg (Wegweiser) nach links in Richtung Stöhrhaus, auf diesem aufsteigen. Unterhalb der Gipfel der Rauhen Köpfe verflacht der Weg, um nach Einmündung des Aufstiegs von Maria Gern vollends ohne größere Höhenunterschiede zur Talstation der Materialseilbahn des Stöhrhauses zu führen. Dahinter über Serpentinen zur Wegkreuzung am Gatterl oberhalb der Zehnkaser und weiter zurück zum Stöhrhaus aufsteigen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
s. HüttenzustiegeAnfahrt
s. HüttenzustiegeParken
s. HüttenzustiegeKoordinaten
DD
47.693026, 12.980805
GMS
47°41'34.9"N 12°58'50.9"E
UTM
33T 348488 5284157
w3w
///argumenten.lauter.anzustellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 22 - Berchtesgaden Untersberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.125 hm
Abstieg
1.365 hm
Höchster Punkt
1.870 hm
Tiefster Punkt
946 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen