Stöhrhaus: Rundwanderung "Almsteige"
Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Die Runde die zwei zu den Zehnkaser führende Steige miteinander verbindet, gibt einen guten Einblick in "historische" Almsteige. Denn die Zehnkaser sind bis heute nicht mit einer Straße erschlossen. So dass man die Mühen der Bewirtschaftung heute noch gut nachvollziehen kann. Abgestiegen wird über den Steig, der für das Vieh zum Auf- und Abtrieb genutzt wird. Aufgestiegen wird dann über den kürzesten und steilsten Zustieg zur Alm, der dann genutzt wurde, wenns schnell gehen musste.
mittel
Strecke 10 km
Vom Stöhrhaus auf dem nach Hallthurm hinabführenden Niernthalsteig (AV Weg 465) absteigen, bis oberhalb einer Kehre der Almsteig steil nach rechts in den Wald abzweigt. Auf dem Almsteig - an einer Stelle versichert - wieder zurück auf die Hochfläche des Untersbergs. Von den Zehnkasern in kurzem Anstieg wieder zum Stöhrhaus.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stöhrhaus, 1.870 m
Tiefster Punkt
779 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
0 km
Pfad
7,9 km
Weglos
0,2 km
Weitere Infos und Links
www.stoehrhaus.de; www.dav-berchtesgaden.deStart
Stöhrhaus (1.870 m)
Koordinaten:
DD
47.693026, 12.980805
GMS
47°41'34.9"N 12°58'50.9"E
UTM
33T 348488 5284157
w3w
///argumenten.lauter.anzustellen
Ziel
Stöhrhaus
Wegbeschreibung
Vom Stöhrhaus, 1894 m, auf dem Stöhrweg (AV-Weg 417) bis zur Wegkreuzung am sog. Gatterl, 1602 m, oberhalb der Zehnkaser absteigen. Hier dem in Richtung Winkl geradeaus führenden AV Weg 464 über die lichtbewaldete Almfläche der Zehnkaser, an dem Lusabethkaser und der Reissen Diensthütte in südl. Richtung vorbei, zum Hochflächenrand folgen. Nach dem Aussichtspunkt des sog. Reissenschnagglers (kl. Kreuz), 1505 m, führt der breite Weg in weiten Kehren durch den steilen Bergwald abwärts zum bewaldeten Niernthalsattel, 1075 m. Hier dem geradesaus bzw. leicht rechts abwärts führenden Forstweg folgen. Auf ca. 800 Höhenmeter zweigt vor einer Kehre der Forststraße bei einem Wegweiser ein Steig nach rechts über die Böschung hinauf ab.
Der sog. Almsteig (in manchen Karten auf Alpensteig genannt) führt sehr steil in engen Kehren hinauf unter die ersten Ausläufer einer Felswand (Leiterwand). Zwischen zwei Felsriegeln auf einer steilen Rampe nach rechts zu einem kurzen Wandstück, das seilversichert nach links aufwärts überwunden wird. Dahinter wieder nach rechts weiter steil ansteigend, zuletzt in einer muldenartigen Rinne (Quelle) hinauf auf die Hochfläche. Nun flach durch den Wald vereinzelten Steindauben folgend zu den ersten Almhütten des weitläufigen Almgeländes der Zehnkaser, 1530 m. Auf Steigspuren in östl. Richtung zum Nierntalsteig hinüber, der etwa 100 m unterhalb der Wegkreuzung am Gatterl, 1602 m, erreicht wird. Nach links über den Stöhrweg zum Stöhrhaus, 1894 m, aufsteigen.
Der sog. Almsteig (in manchen Karten auf Alpensteig genannt) führt sehr steil in engen Kehren hinauf unter die ersten Ausläufer einer Felswand (Leiterwand). Zwischen zwei Felsriegeln auf einer steilen Rampe nach rechts zu einem kurzen Wandstück, das seilversichert nach links aufwärts überwunden wird. Dahinter wieder nach rechts weiter steil ansteigend, zuletzt in einer muldenartigen Rinne (Quelle) hinauf auf die Hochfläche. Nun flach durch den Wald vereinzelten Steindauben folgend zu den ersten Almhütten des weitläufigen Almgeländes der Zehnkaser, 1530 m. Auf Steigspuren in östl. Richtung zum Nierntalsteig hinüber, der etwa 100 m unterhalb der Wegkreuzung am Gatterl, 1602 m, erreicht wird. Nach links über den Stöhrweg zum Stöhrhaus, 1894 m, aufsteigen.
.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
s. HüttenzustiegeAnfahrt
s. HüttenzustiegeParken
s. HüttenzustiegeKoordinaten
DD
47.693026, 12.980805
GMS
47°41'34.9"N 12°58'50.9"E
UTM
33T 348488 5284157
w3w
///argumenten.lauter.anzustellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 22 - Berchtesgaden Untersberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.175 hm
Abstieg
1.284 hm
Höchster Punkt
1.870 hm
Tiefster Punkt
779 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen