Stoderzinken 2.048 m - "Klettersteiggarten" (A bis E)
Schöner Übungs-Klettersteiggarten mit kurzem Zustieg für Einsteiger und Familien / Schwierigkeitsstufen von A bis E.
Klettersteig-Ausrüstung erforderlich!
1 - Florasteig (A) - Trittsicherheit nötig!
2 - Klettersteig "Karl" (30m, D)
3 - Klettersteig "Julius" (30m, E)
4 - Klettersteig "Emil" (20m, B/C)
5 - Klettersteig "David" (20m, A/B)
6 - Klettersteig "Franz" (300m, B/C)
7 - Klettersteig "Peter" (420m, C)
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Nur mit vollständiger Klettersteigausrüstung!
Nicht begehen bei Gewittergefahr, Schnee oder Vereisung!
Weitere Infos und Links
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/stoderzinken-klettersteige-klettersteigpark/
Tourismusverband Gröbmingerland
Stoderzinken-Klettersteige: Ideale Klettersteige für Einsteiger mit 6 Varianten zum Kennenlernen. Verschiedene Schwierigkeitsstufen von A bis E. Der Abschluss führt über eine Hängebrücke.
START beim Friedenskircherl. Kletterausrüstung erforderlich!
1 - Florasteig (A) - Trittsicherheit nötig!
2 - Klettersteig "Karl" (30m, D)
3 - Klettersteig "Julius" (30m, E)
4 - Klettersteig "Emil" (20m, B/C)
5 - Klettersteig "David" (20m, A/B)
6 - Klettersteig "Franz" (300m, B/C)
7 - Klettersteig "Peter" (420m, C)
Schöner Klettersteiggarten unterhalb des Gipfels vom Stoderzinken. Die Touren lassen sich ideal mit einer Gipfelbesteigung kombinieren, sechs Varianten in verschiedener Schwierigkeit stehen zur Auswahl. Landschaftlich eindrucksvoll beginnen die Steige beim Friedenskircherl, welches mitten in der Felswand steht.
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/stoderzinken-klettersteige-klettersteigpark
Wer noch mehr Abenteuer sucht, kombiniert seinen Ausflug mit einer Zipline-Fahrt (die größte Seilgleitfluganlage in den Alpen - Infos unter www.zipline.at).
Berggasthof Steinerhaus www.steinerhaus.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: vom Berggasthof Steinerhaus auf Weg 676 in ca. 30 Min. zum Friedenskircherl. Hier die Klettersteigausrüstung anlegen! (ca. 30 Min.)
Zustieg: wenige Meter mit Drahtseile gesichert (A) über eine Rinne queren bis zu einer Abzweigung (Links: zum Klettersteigübungsgarten / Rechts: zum Klettersteig "Franz"). Nach Linkes über den "Florasteig" (A) hinauf und weiter der Beschilderung zum Klettersteiggarten nach Rechts queren. (ca 15 Min.)
Nun in abwechslungsreicher, landschaftlich sehr schöner Kletterei in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (A bis E) höher bis zur Hängebrücke und zum Ausstieg auf Weg 676.
Beim Wanderweg 676 entweder rechts in 15-30 Min. zum Gipfel oder links 30 Min. über das Rosegger-Denkmal zum Parkplatz absteigen.
Genaue Routenbeschreibung: siehe Topo:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/stoderzinken-klettersteige-klettersteigpark/
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug oder Bus bis zum Bahnhof Gröbming in Moosheim.
Mit dem Bus oder Taxi nach Gröbming.
Mit dem Zipline-Bus oder Taxi auf den Stoderzinken.
Anfahrt
Mit dem PKW von Liezen oder Schladming auf der B 320 bis nach Gröbming - nun ca. 13 km auf der Stoderzinken-Panoramastraße bis zum Steinerhaus.
Mautstraße € 15,-- / je PKW - Sommercard gratis!
WC - beim Steinerhaus, Rosemi-Alm oder bei der Stoderhütte!
Parken
Parkplatz beim Steinerhaus, beim mittleren Parkplatz oder beim Roßfeldparkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Genaue Routenbeschreibungen - Topo:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/stoderzinken-klettersteige-klettersteigpark/
Kartenempfehlungen des Autors
WK 201 od. 281
Schladming/Dachstein
freytag & berndt
1 : 50.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Vollständige Klettersteigausrüstung!
Sitzgurt / Klettersteigset / Helm / Handschuhe
Gute Bergschuhe mit steifer Sohle
Kleidung / Regenschutz
Erste Hilfe / Stirnlampe / Handy
Getränk
Leihausrüstung bei Berggasthof Steinerhaus
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen