Stilluptal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.Weitere Infos und Links
Informationen rund um Bike-Verleih, geführte Touren, Bike-Transport, E-Bike-Ladestationen, Einkehrmöglichkeiten, Details zu allen Routen im gesamten Zillertal erhältst du auf www.zillertal.at/bike
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Anfahrt
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Parken
Parkgarage Mayrhofen Sozialzentrum, Einfahrt Mitte 6290, 6290 MayrhofenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Gedruckte Karten und weitere Prospekte kannst du hier kostenfrei bestellen: www.zillertal.at/prospekte
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Folgende Ausrüstung solltest du beim Biken dabeihaben:
Zugelassenes und vor der Fahrt kontrolliertes Mountainbike bzw. e-Bike mit Licht, Reflektoren und Klingel
Radschuhe, Fahrradhandschuhe und Helm
Bike-Rucksack
Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in einer wiederbefüllbaren Trinkflasche oder in einem Trinksystem, mindestens eine Mahlzeit und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!
Richtige Kleidung, Jacke, ggf. Wechselkleidung und evtl. Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)
Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten
Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher
Reparaturset, evtl. mit Ersatzschlauch und kleiner Pumpe
Fahrradschloss
Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen