Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Stilluptal

Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zillertal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Marie-Sophie Münch, Zillertal Tourismus
Herrliche Route mit Flachstücken, vielen Brunnen, Bächen und Wasserfällen entlang des Weges!
Strecke 36,5 km
4:31 h
1.013 hm
1.013 hm
1.642 hm
630 hm
Die Route startet beim Europahaus in Mayrhofen, von hier aus geht es dem Straßenverlauf Richtung Peter-Habeler-Straße folgend nach Kumbichl und weiter nach Oberkumbichl. Die Strecke nach der Ortsdurchfahrt beginnt mit einem anspruchsvollen Teil. An der Mauthütte vorbei geht es auf der asphaltierten Straße weiter bergauf. Die Bäume zu beiden Seiten spenden zu Beginn der Route angenehm kühlen Schatten. Zahlreiche Brunnen liegen auf dem Weg und bieten die Möglichkeit die Trinkflasche wieder aufzufüllen. Durch einen kurzen Tunnel kommt man zur Dammkrone des Stausees und erreicht sogleich das Gasthaus Wasserfall. Anschließend folgt ein längeres Flachstück am Stausee vorbei bis zur Bachmündung. Nach einem kurzen Anstieg passiert man das Gasthaus Stillupperhaus, bevor der Schlussanstieg auf einer gut ausgebauten Straße bis zur Grüne-Wand-Hütte oder bis zur Materialseilbahn der Kasseler Hütte folgt. Dieser ist auf den letzten Fahrminuten besonders steil und daher sehr anspruchsvoll. 

Autorentipp

Der Stillupspeicher gehört zu den vier Stauseen im Zillertal und alle Stauseen sind miteinander verbunden. Von hier aus wird Strom erzeugt, indem das Wasser vom Stausee nach Mayrhofen in Rohren rauscht und dort Turbinen angetrieben werden.
Profilbild von Zillertal Tourismus Autor
Autor
Zillertal Tourismus Autor
Aktualisierung: 16.08.2021
Höchster Punkt
1.642 m
Tiefster Punkt
630 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.

Weitere Infos und Links

Informationen rund um Bike-Verleih, geführte Touren, Bike-Transport, E-Bike-Ladestationen, Einkehrmöglichkeiten, Details zu allen Routen im gesamten Zillertal erhältst du auf www.zillertal.at/bike

 

Start

Bahnhof Mayrhofen (631 m)
Koordinaten:
DD
47.168720, 11.866120
GMS
47°10'07.4"N 11°51'58.0"E
UTM
32T 717204 5227899
w3w 
///karten.distel.gegend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Materialseilbahn Kasseler Hütte

Wegbeschreibung

Herrliche Route mit Flachstücken, vielen Brunnen, Bächen und Wasserfällen entlang des Weges!Die Route Nr. 470 startet beim Europahaus in Mayrhofen, von hier aus geht es dem Straßenverlauf Richtung Peter-Habeler-Straße folgend nach Kumbichl (oberhalb der Ahornbahn) und weiter nach Oberkumbichl. Die Strecke nach der Ortsdurchfahrt beginnt mit einem anspruchsvollen Teil. An der Mauthütte vorbei geht es auf der asphaltierten Straße weiter bergauf. Die Bäume zu beiden Seiten spenden zu Beginn der Route angenehm kühlen Schatten. Zahlreiche Brunnen liegen auf dem Weg und bieten die Möglichkeit die Trinkflasche wieder aufzufüllen. Ab dem Gasthof Lacknerbrunn beginnen dann die Almwirtschaften. Begleitet vom Kuhglockenläuten fährt man immer weiter in das Tal hinein. Durch einen kurzen Tunnel kommt man zur Dammkrone des Stausees und erreicht sogleich das Gasthaus Wasserfall. Ab hier ist nur noch mit Shuttlebusverkehr und Bergbauern zu rechnen, da die Straße für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt ist. Anschließend folgt ein längeres Flachstück am Stausee vorbei bis zur Bachmündung. Nach einem kurzen Anstieg passiert man das Gasthaus Stillupperhaus, bevor der Schlussanstieg auf einer gut ausgebauten Straße bis zur Grüne-Wand-Hütte oder bis zur Materialseilbahn der Kasseler Hütte folgt. Dieser ist auf den letzten Fahrminuten besonders steil und daher sehr anspruchsvoll. Der Rückweg ist identisch mit dem Hinweg. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

 

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard

 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene 

 

Anfahrt

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

 

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard

 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene 

Parken

Parkgarage Mayrhofen Sozialzentrum, Einfahrt Mitte 6290, 6290 Mayrhofen

Koordinaten

DD
47.168720, 11.866120
GMS
47°10'07.4"N 11°51'58.0"E
UTM
32T 717204 5227899
w3w 
///karten.distel.gegend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Tourenhighlights und Informationen findest du in unserer Rad- und Mountainbikekarte. https://maps.zillertal.at

Kartenempfehlungen des Autors

Gedruckte Karten und weitere Prospekte kannst du hier kostenfrei bestellen: www.zillertal.at/prospekte 

 

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung solltest du beim Biken dabeihaben:

 

Zugelassenes und vor der Fahrt kontrolliertes Mountainbike bzw. e-Bike mit Licht, Reflektoren und Klingel

Radschuhe, Fahrradhandschuhe und Helm

Bike-Rucksack

Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in einer wiederbefüllbaren Trinkflasche oder in einem Trinksystem, mindestens eine Mahlzeit und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!

Richtige Kleidung, Jacke, ggf. Wechselkleidung und evtl. Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)

Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung

Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten

Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher

Reparaturset, evtl. mit Ersatzschlauch und kleiner Pumpe

Fahrradschloss

 

                                                                                                        

Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
36,5 km
Dauer
4:31 h
Aufstieg
1.013 hm
Abstieg
1.013 hm
Höchster Punkt
1.642 hm
Tiefster Punkt
630 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Einkehrmöglichkeit familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.