Stierkarkopf, Hohes Schareck, Schladminger Tauern
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Grödeln mitnehmen falls schon Schneeflecken vorhanden. Nicht bei Nässe und Eis!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Nach der Kleinreiter Alm vom Parkplatz 1280 m auf der Forststraße, vorbei an den Satteltalalmen und am WEG 26 zum Anstiegsbeginn (1360 m). Es folgt ein Schuttfeld, dann ein Brückerl (1430 m) und eine Tafel 1560 m (Jagdhütte,) wo wir die Forststraße queren. Durch den lichten Lärchenwald aufwärts bis zu einer weiteren Tafel (1880 m), die zum Stierkarsee hinab weist, den wir rechts unten im Schatten sehen können. Am Kammrücken gerade weiter in das Hochkar, über mehrere Stufen und Gletscherschliffe (Orientierungsinn erforderlich) und in den großartigen Felskessel vor den Goldlacken. Hier (2290 m) biegen wie links ab. Wir queren weglos zu einem Sattel und halten uns vor dem mauerartigen Gratkammformation (~2300 m) links. Leicht ab und zu einer Scharte um 2275 m. Die beiden wilden Grattürme kann man wieder links leicht umgehen. Der Schlussanstieg mit Pfadspuren ist einfach und wir sind am Stierkarkopf (2331 m) mit zartem Kreuz. 1095 m und fast 2 3/4 Std. einigermaßen zügig.
ÜBERGANG: Den Weg zurück, teilweise Pfadspuren, max. I-er Gelände. Die Spuren und das Kreuz weisen darauf hin, dass Insider und Jäger den Gipfel besuchen. Beim Sattel (2300 m) leicht links durch eine Senke und zum WEG 702 um 2305 m. Diesem folgen wir über die Goldlacken Richtung Trattenscharte. Wir zweigen um 2330 m ab und halten auf eine Steilwand zu. Im II-er Gelände kann man diese überwinden und wir sind auf einem Plateau. Nun geht's teils über Schutt zur steilen Gipfelwand (~2450 m). Links von einem Vorgipfel geht es steil in grasigem, trockenen Gelände (I-II) gut zum Grat (2520 m) hinauf. Diesem folgen wir links direkt oder leicht rechts, zum Schluss direkt in leichter Kletterei auf diesem zum Gipfel (mit II-er Stellen). Man sollte sich Zeit lassen, der Grat ist stellenweise "scharf". Das Hohe Schareck mit Steinmanndl (2575 m) dürfte kaum besucht werden, Pfadspuren sind nicht zu sehen, Beschreibungen findet man auch nicht. 330 HM und fast 1 1/2 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Grat wieder luftig zurück. Den grasigen Abstieg lassen wir aus und wir folgen dem Grat, teils links über den Vorgipfel. Es folgt eine kleine Scharte (~2500 m), links halten und zuletzt zur großen Scharte (~2440 m, I-III) abklettern. Drüber, kurz an und weiter abklettern, bis rechts eine schmale Schnee-Rinne auftaucht (siehe Bild, Stand 2018). Hier kann man gut absteigen, dann geht es flacher werdend zur Trattenbachscharte (2408 m). Wegfindung kann je nach Verhälnissen etwas verschieden sein!
Nun am schwach markierten Weg wieder zu den Goldlacken. Kleiner Gegenanstieg, dann talwärts (WEG 26) und am Anstiegsweg zurück. Vorbei an der Abzweigung Stierkarsee und bis zur Forststraße am Talende (1360 m). An den Satteltalalmen und der Abzweigtafel (1340 m zum Pleschnitzzinken) vorbei und gemütlich zum Parkplatz 1280 m. 50 HM und <2 3/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 1475 HM, 6 3/4 Std. Gehzeit (teils bei zügigem Tempo) und etwa 16 km Wegstrecke.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen