Steinwildpfad
Der Weg führt über den steinigen Mällig hin ins wildromantische Bidergebiet und durch den Lärchenwald zurück nach Saas-Fee. In diesem Gebiet halten sich sehr gerne Steinböcke auf.
Um diesen wunderschönen Rundweg zu begehen, startest du bei der Talstation der Hannigbahn. Von hier aus läufst du hoch zur Bergstation. Von dort führt der Steinwildpfad über die Forststrasse Richtung Mällig (2'700 m ü.M.). Vom Mällig aus geniesst du eine herrliche Aussicht auf das Saastal und die meisten seiner Viertausender. Es folgt eine angenehme, meist flache Wanderung bis zum Punkt 2'604 m ü.M., vorbei am Gebidum. Ab hier geht es meist steil bergab, bis der Weg in den Höhenweg Saas-Fee - Grächen mündet.
Der Rest des Weges verläuft gemütlich leicht abwärts und führt vorbei am sagenumwobenen Senggbodu und der Bärufalla zurück nach Saas-Fee. Der Name des Weges kommt nicht von ungefähr. Steinböcke halten sich gerne in diesem Gebiet auf und bieten bei ruhigem Verhalten und etwas Glück immer wieder die Möglichkeit, schöne Porträts aus nächster Nähe zu schiessen. Hervorzuheben ist der Wechsel zwischen Wald- und Felsgelände.
Autorentipp
Starte früh am Morgen und lasse dir Zeit für die Steinbockbeobachtung.

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Die Tour ist anspruchsvoller und für Kinder nicht gut geeignet
- Achte auf die Öffnungszeiten der Bergbahnen.
- Plane genügend Zeit ein und nimm gutes Schuhwerk sowie Outdoor-Bekleidung mit.
Weitere Infos und Links
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 958 18 58
E-Mail: info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch
Bergrestaurant Hannig
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 957 14 19
E-Mail: hannig2350@hotmail.com
Saastal Bergbahnen AG
Panoramastrasse 5
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 958 11 00
E-Mail: bergbahnen@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch/bergbahnen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hannig - Mällig - Einstieg Höhenweg Grächen - Obere Senggbodu - Bärufalla - Wildi
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahre mit der SBB bis Visp und steige dort auf das Postauto Richtung Saas-Fee (Bus 511) um.
Ab dem Busterminal via Haus der Geschenke zur Talstation Hannigbahn.
Anfahrt
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland. Aus dem Norden erreichst du uns via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad. Aus dem Osten kommest du über der Furkapass bzw. den Furkaverlad. Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fährst du über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.
Von Visp aus fährst du nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmst du die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee. In Saas-Grund biegst du nach der Kirche rechts ab in Richtung Saas-Fee.
Parken
Parkplätze findest du im Parkhaus direkt beim Ortseingang von Saas-Fee.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Saas-Fee 1:25'000 (ISBN 978-3-905756-25-8)
Panorama Wanderkarte Saas-Fee/Saastal
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Outdoor-Bekleidung
- Wetterabhängige Kleidung: Führe immer eine wasserdichte Jacke mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Proviant/Verpflegung
- Fernglas (optional)
- Fotokamera
- Wanderstöcke (optional)
- Karte/ Ausdruck des Wanderweges (klicke auf „Drucken“ zum Herunterladen)
- Erste-Hilfe-Set
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen