Steinwand Klettersteig
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Begehung auf eigene Gefahr
- Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
- Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
- Seilbrücken nur einzeln begehen
- Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
- Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
- Orientierungssinn
Hinweis:
Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.
Weitere Infos und Links
Bergführer für die Tour:
Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.
Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Goldcamp der Forststraße (Weg 443) ins Obergailer Tal folgen. Auf der Obergailer Alm rechtshaltend auf den Weg 445 ins Schönjöchl aufsteigen. Nun dem markierten Weg zuerst leicht absteigend Richtung Edigon folgen. In einer kleinen Scharte unterhalb des Edigon-Gipfels zweigt links der Weg zum Steinwand-Klettersteig ab. Nun in wenigen Minuten zum Beginn der Versicherungen aufsteigen.
Vom Beginn der Versicherungen steigt man in eine Scharte ab. Nach kurzem Gehgelände geht es auf der Südseite durch steiles Wiesengelände. Nun ist man am Grat teilweise ausgesetzt und meist unversichert bis man zu einem kleinen Überhang gelangt. Im Auf und Ab klettert man zu einem steilen Grashang und anschließend diesen hinauf. Es folgt die Querung einer glatten Platte mit Klammern. Nach einer Scharte wird eine steile Platte mit Hilfe von ein paar Trittstiften erklommen. Danach klettert man meist am Grat bis zum Ende der Versicherungen. Man erreicht in Kürze den Gipfel der Steinwand.
Abstieg:
Vom Gipfel der Steinwand dem markierten Weg in die Scharte Passo dell' Agnello zwischen Steinwand und Letterspitze folgen. Nun auf der nördlichen Seite anfangs recht steil im unangenehmen Geröll absteigen. Nach unten hin wird der Weg flacher und mündet schließlich in den Weg 443. Diesem absteigend folgend auf die Obergailer Alm und zurück zum Ausgangspunkt.
Trotz der geringen technischen Schwierigkeiten ist das keine Anfängertour. Die ungesicherten Gehpassagen verlaufen teilweise auf sehr steilen Wiesenhängen und stellen insbesondere bei Nässe eine Gefahr dar.
Im Zuge der Tour können der Edigon und die Letterspitze bestiegen werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis nach Klebas ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet
Anfahrt
Von Hermagor nach Kötschach fahren und ca. 30 Kilometer auf der Straße bleiben. Dann links auf B110 abbiegen und nach einigen hundert Metern rechts auf Gailtalstraße B111. Der Straße bis nach Klebas folgen und dort links abbiegen. Nach Obergail fahren und bis zur Hofschenke Mühlenstüberl fahren.Parken
Geparkt werden kann in der Nähe des Mühlenstüberls.Koordinaten
Ausrüstung
- Helm
- Festes Schuhwerk
- Klettersteigset
- Klettergurt
- Rucksack mit Notfallausrüstung
- Getränke und ev. etwas zu Essen
Notrufnummern:
- Bergrettung: 140
- europäische Notrufnummer: 112
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen