Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Steinernes Meer - Etappe 4: Kärlingerhaus - Riemannhaus - Ingolstädter Haus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 4

Steinernes Meer - Etappe 4: Kärlingerhaus - Riemannhaus - Ingolstädter Haus

· 5 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Funtensee
    Funtensee
    Foto: Johann Irlinger, AV-alpenvereinaktiv.com
Häufig begangene Verbindung zwischen den drei zentral im Steinernen Meer gelegenen Berghütten, in deren Verlauf der der höchste Punkt der Großen Sommer-Reibn auf der Äulhöhe, 2309 m, erreicht wird. Die Etappe kann auch auf zwei Tage mit einer Übernachtung im Riemannhaus begangen werden. Dann hat man die Möglichkeit, einen der imposanten Gipfel um das Riemannhaus zu besteigen.
mittel
Strecke 12 km
6:00 h
1.100 hm
625 hm
2.309 hm
1.601 hm
Vom Kärlingerhaus am Funtensee vorbei in südlicher Richtung zur Vegetationsgrenze oberhalb des sogenannten Baumgartls aufsteigen. In der Folge geht es über die Karstfläche des weitgehend baum- und strauchlosen Steinernen Meeres zum Riemannhaus in der Ramseider Scharte. Von hier führt in nordwestlicher Richtung der Eichstätterweg unterhalb des Südwest-Kammes des Steinernen Meeres in stetem Auf und Ab zum Ingolstädter Haus.

Autorentipp

Übernachtung im Riemannhaus einplanen und den Sommerstein, die Schönfeldspitze oder das Breithorn besteigen!
Profilbild von Bernhard Kühnhauser
Autor
Bernhard Kühnhauser
Aktualisierung: 28.08.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Äulhöhe, 2.309 m
Tiefster Punkt
Funtensee, 1.601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei gutem Wetter mit guter Sicht ohne technische Schwierigkeiten gut zu begehen. Vorsicht ist jedoch - vor allem am Eichstätter Weg - bei schlechter Sicht geboten. Hier kann auch im Hochsommer schnell der Regen in Schnee übergehen und dann die Markierungen zudecken.

Weitere Infos und Links

www.kaerlingerhaus.dewww.dav-berchtesgaden.dewww.riemannhaus.de; www.ingolstaedterhaus.de; www.dav-ingolstadt.de

Start

Kärlingerhaus am Funtensee (1.630 m)
Koordinaten:
DD
47.495504, 12.937418
GMS
47°29'43.8"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344649 5262292
w3w 
///spion.laubbaum.angebliche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ingolstädter Haus auf der Dießbachscharte

Wegbeschreibung

Vom Kärlingerhaus, 1631 m, zum Funtensee absteigen und am linken Seeufer an dem unterirdischen Abfluss der "Teufelsmühle", 1605 m, vorbei über die welligen, von zahlreichen Murmeltieren bewohnten Almwiesen hinweg in den lichten Wald und zu einer Wegverzweigung (Abzweigung zum Funtenseetauern) vor einem kleinen Bachlauf aufsteigen. Nach rechts über eine kleine Brücke hinweg und über die zwei licht bewaldeten Geländestufen des sogenannten Baumgartls, 1788 m, hinauf. Weiter in südwestlicher Richtung auf die Karsthochfläche des Steinernen Meeres aufsteigen. Im oberen Drittel des zweiten, bereits ganz baumlosen Steilaufschwunges oberhalb des Baumgartls erreicht man kurz vor der Schwarzen Lacke eine Wegabzweigung, 1949 m. Weiter dem rechten Steig an der Schwarzen Lacke vorbei folgen und in südwestlicher Richtung durch kleine Felsengassen und über Karrenfelder zum Salzburger Kreuz, 2135 m, aufsteigen. Kurz vorher passiert der Steig die sogenannte Wunderquelle, eine aus dem Fels rieselnde Wasserader (Tafel). Nun etwas fallend, dann wieder ansteigend geradeaus über die Karsthochfläche zur Einsattelung der Ramseider Scharte mit dem Riemannhaus, 2177 m. Von hier in einem Rechtsbogen eine Grube zu einer Wegverzweigung umgehen. Dem geradeaus (rechts) weiterführenden Eichstätter Weg folgen und zum höchsten Punkt der Überquerung, der Äulhöhe, 2309 m, aufsteigen. Weiter parallel zum Gipfelkamm des Achselhorns über plattiges Felsgelände in nördlicher Richtung über die Hochfläche zur Wegkreuzung am sogenannten Praterstern (Wegscheid), 2150 m, absteigen. Dem Eichstätter Weg geradeaus in nördlicher Richtung über die verkarstete Hochfläche zu den Karrenerhebungen der Hühnerköpfe, 2090 m, folgen. Dahinter in leichtem Auf und Ab in nordwestlicher Richtung zu einer weiteren Weggabelung. Auf dem nach rechts führenden Weg wieder in nördlicher Richtung zum nahe gelegenen Ingolstädter Haus, 2119 m, auf der Dießbachscharte.

Öffentliche Verkehrsmittel

---

Anfahrt

---

Parken

---

Koordinaten

DD
47.495504, 12.937418
GMS
47°29'43.8"N 12°56'14.7"E
UTM
33T 344649 5262292
w3w 
///spion.laubbaum.angebliche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, B. Kühnhauser, Bergverlag Rother

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 21 - Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Martin Wingender
26.08.2018 · Community
Gemacht am 23.08.2018
Tobias Högerle
25.09.2016 · Community
Traumhafte Tour durch eine unvergessliche Mondlandschaft mit Abschluss in meinem persönlichen Lieblingshaus! :) Wunderschöne Aussicht zur Schönfeldspitze und teilweise mit Watzmann in der Ferne. Das Ingolstädter Haus ist einsame Spitze mit traumhafter Lage, tollem Essen und dem bisher besten Bettenlager mit 80cm breiten Matratzen und kleinen Zimmern! Aber aufpassen: Im Riemannhaus gibt es kein stilles Wasser! (Keine Ahnung was die sich denken) Aber auch dieses hat eine Traumhafte Lage!
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
625 hm
Höchster Punkt
2.309 hm
Tiefster Punkt
1.601 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.