Steinberg mit Aufstieg von Hintersee über die Blaueishütte
Der aussichtsreiche Steinberg ist der ab weitesten ins Ramsauer Tal vorgelagerte Gipfel des Hochkaltermassivs und wird trotz seiner Hüttennähe eher selten, meist von Einheimischen bestiegen. Die hat in der Hauptsache damit zu tun, dass die Anstiege nicht so gut beschildert und markiert sind wie die Steige zu den beiden Hauptzielen um die Blaueishütte, die Schärtenspitze und der Hochkalter. Wer aber gerne schöne, abwechslungsreiche Ziele abseits der Masse sucht, wird am Steinberg richtig sein. Wobei der Anstieg über die sog. "Platten" von der Blaueishütte auf den Gipfel nicht unterschätzt werden darf, führt er doch ungesichert über steile, z.T. mit Geröll belegten Kalkplatten. Hier ist in jedem Fall ein hohes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, so wie eine gewisse Erfahrung im Gehen im weglosen Gelände erforderlich.
schwer
Strecke 11,6 km
Von Hintersee über die Schärtenalm auf dem Hüttenweg (AV-Weg 482) zur Blaueishütte und hinter der Hütte noch ein Stück ins Blaueiskar aufsteigen. Kurz vor den Ruinen der alten Hütte nach links unter die Plattenwand des Steinbergs, diagoal über diese hinweg auf den Gipfel aufsteigen. Beim Abstieg folgt man auf der dem Ramsauer Tal zugewandten Seite Steigspuren zunächst über Grasmatten und Schrofen, zuletzt durch den Lärchenwald hinab zur Schärtenalm. Ab hier wieder auf dem bekannten Hüttenweg nach Hintersee absteigen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Steinberg, 2.065 m
Tiefster Punkt
793 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
BlaueishütteWeitere Infos und Links
www.blaueishuette.deStart
Ramsau/Hintersee (793 m)
Koordinaten:
DD
47.604650, 12.858518
GMS
47°36'16.7"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339041 5274582
w3w
///pfeife.starre.berühmter
Ziel
Ramsau/Hintersee
Wegbeschreibung
Am südwestl. Ende des Parkplatzes Seeklause, 795 m, durch das Wildgatter. Nach etwa 100 m bei Wegverzweigung scharf nach links und am bewaldeten Seeklausköpfl entlang zur Einmündung in die Blaueis-Forststraße, 850 m, aufsteigen. Hierher gelangt man auch vom 400 m vor der Seeklause gelegenen Parkplatz am Holzlagerplatz (Bushaltestelle). Auf der Forststraße aufwärts bis nach zwei Kehren der Blaueisweg nach links abzweigt. Der Weg führt vorbei an einer auffälligen roten Wand und dahinter in gleichmäßiger Steigung in mehreren, teils steilen Kehren durch den Hochwald aufwärts. Bei ca. 1250 Hm mündet von links der Anstieg von der Ramsau ein. Ab hier wird der Weg steiler und führt in engen Kehren zu der kleinen Waldlichtung der bew. Schärtenalm, 1362 m, hinauf. Zur Blaueishütte folgt man dem breiten Weg oberhalb der Almhütte weiterr, zuletzt um ein Eck herum in das Blaueiskar. Das letzte Stück wird in weiten Kehren über einen stufenreichen Weg durch den immer lichter werdenden Bergwald zur Blaueishütte, 1651 m, aufgestiegen.
Von der Hütte dem Weg weiter hinauf ins Blaueiskar bis zu den Mauerresten der alten Blaueishütte, 1751 m, folgen. Noch vor Erreichen der Mauerreste zweigen bez. Steigspuren nach links an den Fuß der Schärtenspitze und zum rechten Rand der mächtigen Plattenflucht des Steinbergs ab. Diese Platten (Stellen bis I, keine Versicherungen) werden Steigspuren und Markierungen folgend diagonal von rechts nach links zum Gipfel des Steinbergs, 2065 m, überwunden. Vom Gipfel auf der Nordseite über grasige Schrofen zunächst gerade, bald schräg links haltend Steigspuren folgend (Steindauben) zu einer Grasschulter mit sehr schöner Aussicht. Achtung hier nicht den nach links führenden Steigspuren folgen, sondern rechts abwärts über plattigen Fels und ausgeschnittene Latschengassen abwärts. Nach einer erdigen Rinne ein kurzes flachverlaufendes Stück nach links und durch den steilen Bergwald zur Lichtweide der Schärtenalm absteigen. Von der Schärtenalm, 1362 m, auf dem breiten Hüttenweg zurück zum Hintersee, 795 m.
Von der Hütte dem Weg weiter hinauf ins Blaueiskar bis zu den Mauerresten der alten Blaueishütte, 1751 m, folgen. Noch vor Erreichen der Mauerreste zweigen bez. Steigspuren nach links an den Fuß der Schärtenspitze und zum rechten Rand der mächtigen Plattenflucht des Steinbergs ab. Diese Platten (Stellen bis I, keine Versicherungen) werden Steigspuren und Markierungen folgend diagonal von rechts nach links zum Gipfel des Steinbergs, 2065 m, überwunden. Vom Gipfel auf der Nordseite über grasige Schrofen zunächst gerade, bald schräg links haltend Steigspuren folgend (Steindauben) zu einer Grasschulter mit sehr schöner Aussicht. Achtung hier nicht den nach links führenden Steigspuren folgen, sondern rechts abwärts über plattigen Fels und ausgeschnittene Latschengassen abwärts. Nach einer erdigen Rinne ein kurzes flachverlaufendes Stück nach links und durch den steilen Bergwald zur Lichtweide der Schärtenalm absteigen. Von der Schärtenalm, 1362 m, auf dem breiten Hüttenweg zurück zum Hintersee, 795 m.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Fernverbindung der Bahn nach Berchtesgaden. Direkt am Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Von hier im Stundentakt mit der Linie 846 (Ramsau-Hintersee) zur Haltestelle "Holzlagerplatz Blaueis Abzweigung".Anfahrt
Aus Richtung München auf der A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt 115 "Bad Reichenhall", nun auf der B20/21 über Piding und Bad Reichenhall nach Schneizlreuth (Ortsteil Unterjettenberg). Hier nach links auf der B 305 in Richtung Ramsau. Kurz nach der Passhöhe "Schwarzbachwacht", der nach rechts abzweigenden Nebenstraße "Alte Reichenhaller Straße" durch den Wald folgen. Bei einer Kreuzung geradeaus weiter hinab in das Tal von Ramsau. Im Tal der St 2099 nach rechts in Richtung Hintersee folgen. Die beiden möglichen Parkplätze befinden sich nach einer Engstelle der Straße hinter einem Waldstück.Aus Österreich die A10 (Salzburg - Villach) bei der Ausfahrt 8 "Salzburg Süd" verlassen und der Bundesstraße über Marktschellenberg nach Berchtesgaden folgen. Beim Kreisverkehr auf Höhe des Bahnhofs die erste Ausfahrt nehmen und der B305 nach Ramsau folgen. Am Ortsbeginn von der Bundesstraße nach links abzweigen und der St 2099 durch Ramsau hindurch nach Hintersee folgen.
Parken
Entweder am Parkplatz Holzlagerplatz Abzw. Blaueis ca. 500 m vor dem Hintersee oder am gebührenpflichtigen Seeklause-Parkplatz am Beginn des HinterseesKoordinaten
DD
47.604650, 12.858518
GMS
47°36'16.7"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339041 5274582
w3w
///pfeife.starre.berühmter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, B. Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 21 - Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,6 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
2.065 hm
Tiefster Punkt
793 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen