Steibis-Fluh-Kojen
Wanderung
· Allgäu
Auf dieser Rundwanderung entdecken wir das schöne Wandergebiet oberhalb von Steibis mit seinen reizvollen Hochmooren und zahlreichen bewirtschafteten Hütten und Alpen.
schwer
Strecke 16 km
Ausgehend von Steibis bringt uns ein Anstieg zunächst über die Imberg-Alpe zum Imberghaus, das inmitten eines wunderschönen Wandergebietes zu Füßen der Nagelfluhkette liegt. Im weiteren Verlauf der Tour folgen wir dem Alperlebnisweg, der uns an zahlreichen bewirtschafteten Alpen vorbeiführt, durch Wälder, Wiesen und Hochmoore. Über den Gipfel der Fluh und den Gasthof Fluh-Alpe kehren wir nach Steibis zurück.
Autorentipp
Für die Anfahrt empfiehlt sich der Bus vom Bahnhof in Oberstaufen, der mit der Oberstaufen PLUS Card gratis genutzt werden kann.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.381 m
Tiefster Punkt
861 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ortsmitte von Steibis (865 m)
Koordinaten:
DD
47.528930, 10.022910
GMS
47°31'44.1"N 10°01'22.5"E
UTM
32T 576996 5264451
w3w
///freske.wieviele.erfinder
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung in der Ortsmitte von Steibis und gehen zunächst, das Sportgeschäft „Sport Hauber“ passierend, auf der schmalen Straße „Am Gemsholz“ in südwestlicher Richtung bergauf. Vor der Mautstelle wählen wir die links abwärts führende Asphaltstraße und wandern am Golfrestaurant vorbei zur Talstation der Imbergbahn. Wer die Tour verkürzen möchte, kann hier die Bahn für den Aufstieg nutzen. Andernfalls folgen wir hinter dem Café Auwinkel dem Schottersträßchen, das links von der Bahn in Kehren aufwärts führt, über die Imberg-Alpe (1) zum Imberghaus. Vom Imberghaus (2), das sich in 1218 m neben der Bergstation der Imbergbahn befindet, wandern wir etwa 200 m in westliche Richtung bis zu einer Wegverzweigung. Hier biegen wir links zum Berggasthof Hochbühl ab. An der nächsten Weggabelung verlassen wir das Sträßchen nach rechts und folgen dem oberhalb des Gasthofs dahinführenden Hangweg über die Alpe Häuslers Gschwend zur Alpe Glutschwanden. Hier können wir in der gemütlichen Hüttenstube oder auf der Sonnenterrasse einkehren. An der Alpe genießen wir einen wunderschönen Blick über das Moor der Hochebene hinweg zur Nagelfluhkette. Im weiteren Verlauf wandern wir auf dem Alperlebnisweg geradeaus weiter zur Moosalpe (3), die sich bereits auf österreichischem Staatsgebiet befindet. Auch an dieser 1230 m hoch gelegenen Hütte erwartet uns eine Sonnenterrasse und hausgemachte Kuchen. Von der Alpe geht es auf dem beschilderten Wanderweg rechts bergauf zum Steinernen Tor und weiter rechts in östlicher Richtung den Bergkamm entlang auf die Anhöhe der knapp 1400 m hohen Fluh. Vom Gipfel aus passieren wir den links von uns befindlichen Fluh-Lift und folgen dem Weg geradeaus bergab. An der nächsten Wegverzweigung halten wir uns scharf links in Richtung Gasthof Fluh-Alpe. Vom Gasthof wandern wir auf dem breiten Alpweg gemütlich bergab zur Waltners-Alpe (4). Hier können wir noch einmal einkehren, bevor wir, weiterhin dem Alpweg folgend, zum Ausgangspunkt unserer Tour in Steibis zurückkehren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus vom Bahnhof in Oberstaufen nach SteibisAnfahrt
Von Oberstaufen auf der Bundesstraße in Richtung Dornbirn bis zur Ausfahrt Steibis und weiter in die OrtsmitteParken
Gebührenpflichtige Parkplätze an der ehemaligen Imbergbahn "Am Hößl"Koordinaten
DD
47.528930, 10.022910
GMS
47°31'44.1"N 10°01'22.5"E
UTM
32T 576996 5264451
w3w
///freske.wieviele.erfinder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16 km
Dauer
3:28 h
Aufstieg
670 hm
Abstieg
670 hm
Höchster Punkt
1.381 hm
Tiefster Punkt
861 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen