Staufenkar - steil und geil zum Alpenpanorama am Mittelstaufen (1.615 m)
Die Skitour durch das rassige Staufenkar führt uns auf den Mittelstaufen (1.615 m), welcher zweifelsfrei ein schöner Aussichtsberg ist!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als schwierig, S ab 40 Grad einzustufen.
Der Zustieg in´s Staufenkar ist ohne technische Schwierigkeiten, aber jedenfalls lange genug, dass dann wenn man im Kar angekommen ist, die Muskeln schon schön warm und geschmeidig sind. Und das ist auch nötig: Das Kar steilt zum Schluss ordentlich auf und da muss jeder Schritt und jede Spitzkehre zu 100 % sitzen. Das Ambiente im Kar ist auserlesen! Doch wer es noch eindrucksvoller will, dem steht mit der Mittelstaufenrinne eine schmale Gasse, welche durch senkrechten Felswänden begrenzt wird als Variante zur Verfügung!
Noch mehr rassige Touren in steilen Karen gibt es hier.
Autorentipp
Alternativ kann auch vom Wirtshaus in Adlgaß in´s Staufenkar angestiegen werden. Dieses ist auch zum Einkehr nach der Tour zu empfehlen!
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/punkt/jagdhaus-adlgass/12612263/
Sicherheitshinweise
Wer sich die Abfahrtsvariante durch die Mittelstaufenrinne offen halten will, muss unbedingt beim Aufstieg schon die Verhältnisse checken und steigt am besten auch gleich in dieser auf!Weitere Infos und Links
Touristinfo Piding ; aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es vom Parkplatz nur wenige Minuten die Forststraße weiter und dann gleich nach der Brücke in einen Fußweg in südwestlicher Richtung. Der Weg führt immer im Bachbett nach oben und überquert erst spät den Bach auf die nördliche (rechte) Seite. Man erreicht wieder eine Forststraße auf der man links und dann an einer Kreuzung geradeaus gehend die Kochalm erreicht. Nun über freies Gelände in westlicher Richtung (links) lässt man die Steiner Alm rechts liegen und steigt zuerst über einen Schneise und dann im Wald in südlicher Richtung (links) entlang des Sommerweges zum Bayerischen Stiegerl (Sattel, Wendeplatz). Jetzt folgt man einen schwach zu erkennenden Forstweg weiter nach Süden. Nach ca. 5 Minuten dreht man leicht nach Südwesten (rechts) und gelangt so in einem Bogen leicht abwärts in das Staufenkar, ohne dass man sich durch das dichte Unterholz kämpfen muss. Nun hält man sich leicht nach Osten (links), an einem Jägerstand vorbei und dann gibt das Kar den Anstieg bis zur Scharte weiter vor. Von der Scharte kann, ohne Ski in ca. 10 Minunten im 1. Schwierigkeitsgrad auf den Mittelstaufen geklettert werden.
Die Abfahrt entspricht im Kar und bis unterhalb der Koch Alm dem Aufstieg. Dann bleibt man, insbesondere bei mangelhafter Scheeauflage besser auf der Forststraße und gleitet so zurück bis zum Ausgangspunkt.
Variante: Bei sehr viel Schnee kann man im Bereich des Mittelstaufen in die Mittelstaufenrinne einfahren. Diese endet im oberen drittel wieder im Staufenkar.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auf der Hauptverbindungsstrecke München-Salzburg (Reginalzug Meridian) am Bahnhof Teisendorf in den Bus Nr. 829 umsteigen und Richtung Bad Reichenhall bis nach Urwies fahren.Anfahrt
Wir verlassen die A8_München-Salzburg an der Ausfahrt Bad Reichenhall und fahren nicht mal einen Kilometer Richtung Bad Reichenhall. An der Abzweigung mit der Ampel rechts ab nach Teisendorf. Jetzt ist es bis Urwies nur noch gut ein Kilometer und nach der Ortschaft biegt man links (beschildert) in eine Schotterstraße ein auf der man nach ca. 300 m den Wanderparkplatz auf der rechten Seite erreicht.Parken
großer, kostenfreier WanderparkplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
aus dem Panico Verlag von Markus Stadler: Skitourenführer Bayerische Alpen im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Chiemgauer Alpen Ost BY 19, Sonntagshorn, M 1:25000, erhältlich bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitouren- und Lawinennotfallausrüstung, Harscheisen und je nach Verhältnissen sind auch Steigeisen erf.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen