Stallaalm Runde (mit Lademöglichkeit)
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
ALM-IDYLLE. Dort, wo Donnersbachwald endet, beginnt Dein Radlerglück. Auf einem herrlich verträumten Trail Richtung Lärchkar- und Stallaalm entrückst Du der Welt Tritt für Tritt ein Stück weiter. Und die Sennerin legt Dir diesen Tagtraum auch noch kulinarisch aufs Jausenbrett.
Von Donnersbachwald über die wenig befahrene Straße bis nach Hinterwald und von dort über den Shared Single Trail bis kurz vor die idyllisch-urige Lärchkaralm. Der Forsstraße entlang kannst Du bei bei zwei Hütten im Lärchkar einkehren um dann gestärkt über die Forststraße die Stallaalm zu erreichen.
Bergab fährst Du über die Forsstraße hinaus nach Hinterwald.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
DanklmayerhütteSicherheitshinweise
- Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
- Bleib drauf auf den beschilderten Bikestrecken.
- EINIGE STRECKEN DÜRFEN NUR ZU BESTIMMTEN ZEITEN BEFAHREN WERDEN. BITTE HALTE DIESE EIN.
- Zu allen anderen Zeiten dürfen Wald, Wiesen und ihre Bewohner ruhen. Nimm bitte Rücksicht auf sie.
- Berg und Tal möchten für Dich tipptopp in Schuss sein. Rechne daher immer wieder mit Arbeiten auf den Wegen.
- Auch Fußgänger und Tiere können ab und zu Deinen Weg kreuzen. Fahre deshalb vorausschauend und gib ihnen Vorrang.
- Bitte denke daran auch Weidezäune wieder zu schließen.
- Bremse kontrolliert und schone so Wald- und Wiesenböden.
- Regen tut der Natur gut. Verzichte, wenn möglich, danach auf den Trails zu fahren.
- Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit.
- Land- und Forstwirtschaft sowie die Jagd sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft dein Bike-Vergnügen.
- Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
Weitere Infos und Links
Zum Schutz des Wildes (Ruhezeiten) ist das Befahren der Wege nur zu folgenden Zeiten gestattet:
- 15. Mai bis 31. August von 08.00 bis 18.00 Uhr
- 1. bis 30. September von 08.00 bis 17.00 Uhr
- Das Befahren des Weges ab Lärchkaralm zur Stallaalm nur bis Ende der 1. Septemberwoche
Bike & Hike Station mit Bosch Ladegeräten bei beiden bewirtschafteten Hütten der Lärchkaralm.
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusblog: www.derbergdastal.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.
Sportgeschäft und Radverleih: Sport Scherz Filliale Riesneralm
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
- Von Schladming kommend: Der B320 bis nach Trautenfels folgen. Rechts in Richtung Irdning abbiegen. Der Straße nach Irdning folgen, beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und bei der großen Kreuzung rechts abbiegen. Der Straße in Richtung Donnersbach folgen. Den Ort durchqueren und über die Glattjoch-Straße bis nach Donnersbachwald fahren.
- Von Liezen kommend: Der B320 bis nach Trautenfels folgen. Links in Richtung Irdning abbiegen. Der Straße nach Irdning folgen, beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und bei der großen Kreuzung rechts abbiegen. Der Straße in Richtung Donnersbach folgen. Den Ort durchqueren und über die Glattjoch-Straße bis nach Donnersbachwald fahren.
Parken
Kostenloses Parken beim großen Parkplatz im Ortszentrum von Donnersbachwald.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- SCHLADMING-DACHSTEIN Mountainbikekarte: 24 Bikerouten als Einzelblätter zum Herausnehmen mit detaillierten Kartendarstellungen, Beschreibungstexten und Höhenprofil. Zweisprachig: Deutsch und Englisch
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Fahrradhelm, Radbekleidung, festes Schuhwerk, kleines Erste-Hilfe-Set, Kartenmaterial und ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon.
- Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
- Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör:
Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen