Stadelhorn 2286m Aufstieg von Mayrberg / Lofer über Mayrberscharte

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Gerade im Frühjahr viel Steinschlag, im Sommer erhöhte SteinschlaggefahrWeitere Infos und Links
Videobeschreibung
https://youtu.be/VobwT1ETbWc
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beginn der Tour beim Gasthof Mayrberg Wirt, Achtung keine Parkplätze! Wir folgen dem Forstweg bis zur Jagdhütte Daxenstein, an dieser links vorbei. (Beschilderung Richtung Mayrberg-Scharte) Von hier beginnt ein erst flach und später etwas steiler werdender Steig, wir folgen Steig welcher links von einem Bachlauf läuft.
Auf ca. 1150 m trifft der Steig wieder auf den Forstweg, welchen wir weiter bergauf folgen, am Ende halten wir uns dann rechts und befinden uns wieder auf einem Steig, hier steht auch die Mayrberg-Scharte angeschrieben. Kurz darauf passieren wir die Jagdhütte Hochgscheid rechts und folgen dem Steig, welcher nun Steiler wird, wir kreuzen ein trockenes Flussbett und folgen dem Steig durch die Latsch. Das Gelände wird steiler, auf ca. 1730 m verlassen wir die Latschen, vor uns sehen wir die Westwand des Stadelhorns, leicht links davon das Wagendrischlhorn und recht im im Hintergrund den Hochkalterstock. Richtung Süden befindet sich der Ameisnockenkopf.
Das Gelände wird steiniger und steiler, wir laufen weiter auf die Westwand des Wagendrischlhorns zu, ca. 50 m davon entfernt treffen wir auf den Schaflsteig, wir halten uns links und lauf an/unter der Wand entlang, Vorsicht Steinschlag.
Schließlich erreichen wir auf 2000 m den Einstieg in die Mayrberg-Scharte, welche teilweise seilversichert ist. Im oberen drittel der Scharte halten wir uns rechts um dem Geröll auszuweichen, oben angekommen gabelt sich der Weg wieder; link Wagendrischlhorn Klettersteig, leicht mittig - Wagendrischlhorn / Reiteralpe und rechts Stadelhorn.
In leichter Kletterei (max UIAA 1) geht es Richtung Gipfel, welcher nach ca. 45 min erreicht wird. Toller Ausblick auf die Reiteralpe, den Hochkalterstock und im südwesten die Lofer Berge.
Abstieg erfolgt wie Aufstieg, nur im ersten Teil vom Gipfel sollte man aufmerksam nach den Markierungen schauen, hier kann man sich leicht versteigen.
Durch die Mayrbergscharte geht es Richtung Lofer, wieder vorbei an den Jagdhütten und zurück zum Auto, welches wir nach knapp 6 Stunden reiner Gehzeit erreichen.
Anfahrt
in Maurach Richtung Au abbiegen, dann nach Mayrberg der Beschilderung folgen, die Straße nicht verlassen bis man beim Gasthaus Mayrberg angelangt ist - hier hört auch die asphaltierte Straße auf.Parken
Beim Gasthaus kann nicht geparkt werden, nur für Gäste!
Parken nur in beschränkter Zahr am Straßenrand
Koordinaten
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Helm
- Klettersteigset nach Bedarf (erfahrene Bergsteiger benötigen dieses nicht)
- Genug Getränke und Essen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen