St.Arbogast nach Millrütte Aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung

Bergwanderung vom Tal aus, mit Ausgangspunkt Sankt Arbogast (Bushaltestelle), wo sich auch das Gasthaus Schützen (Montfortstraße 75, Götzis) befindet. Am Waldrand führt die geschotterte Forststraße südlich des bewaldeten Zwurms höher zu einem Holzstall mit großzügiger überdachter Terrasse bei den Mitzgebach Wiesen. Ein wunderbarer Ort zum Entspannen und Verweilen!
Der Weg führt an der Wiese leicht abwärts zur Abzweigung Örfla, wo wir uns rechts halten, hinauf zwischen die seitlich steil aufragenden Felswände der Eng. Nun geht es immer weiter hoch, wir halten uns bei den Abzweigungen an die Markierung "Hohe Lug" und passieren auf 661m den "Teufelskeller". (Hier werden auf dem Wegweiser für den Weiterweg zur Millrütte noch 2 1/4 Stunden angegeben.) Durch den Wald führt unser Wanderweg hoch zum Aussichtspunkt "Hohe Lug" mit beeindruckendem Tiefblick ins Tal und zum Bodensee.
Gemütlicher leitet der Wanderweg nun über den Höhenrücken mit schönen Ausblicken, vorbei beim Tännele-Pflanzgarten zum Götzner Moos 1099m. Bei der Wegquerung Meschach <> Fraxern Sportplatz halten wir uns weiter Richtung Millrütte. Unser Wanderweg wird allmählich zu einem kurzweiligen Steig und quert, aufwändig und vorbildlich nach dem letzten Winter 2020/21 saniert, die steilen, feuchten Tobel und Bächlein. Nun ist es nicht mehr weit zum "Götzner Haus" der Naturfreunde, wo ein Getränkekühlschrank mit Kasse für durstige Wanderer zur Verfügung steht. An den Sommer-Wochenenden ist die Hütte meist durch die Vereinsmitglieder bewirtet. Wer aber ein frisch gezapftes Ländle-Bier genießen, oder sich kulinarisch verwöhnen lassen will - nur fünf Gehminuten entfernt ladet das gemütliche Berggasthaus Millrütte 1106m von Mittwoch bis Sonntag zur Einkehr! www.millruette.at Tel: +43552362291 - Und falls man nicht gerne bergab wandert, hier befindet sich auch die Haltestelle des Wanderbus zur Talfahrt nach Götzis.
Die Kühe auf den Alpweiden gegenüber bimmeln mit ihren Glocken als wir die steile Schotterstraße die Alpe Wies hochsteigen und westwärts unter der "Wiesle"Hütte wieder ein Stück abwärts laufen. Vorsicht, hier im kurzen Waldgürtel nicht den Abstiegsweg rechts runter (Hohenems) nehmen, sondern auf dem Steig richtungsbeibehaltend leicht bergab bis 1100m, wo man links der Alpwiese eine verfallene Heuhütte sieht. Nun gehts über den Steig die Wiese rechts hoch, oben vorbei bei vom Eiszeitgletscher abgeschliffenen Fels zum Kapf 1153m, wo beim Aussichtspunkt über der mächtigen Kapfwand ein Gipfelkreuz steht. Von nun an gehts bergab, vorbei beim Ausstieg der Klettersteige Via Kapf und Via Kessi zur Weidefläche des ein paar Gehminuten links oberhalb sichtbaren Bio-Bauernhof und Gasthaus Spallen. Urig istes hier in der alten Stube oder im warmen Sonnenschein auf der Terrasse zu sitzen. Wer nicht im Spallen einkehrt, geht vor dem Klettersteig/Wander-Parkplatz gleich rechts - erst Wiese, dann Wald - den Wanderweg Via Kapf südwestlich, immer steiler werdend abwärts Richtung Meschach, dem Wohnort des Schriftstellers Robert Schneider (Schlafes Bruder, 1992). Auf 815m kann man links zur Meschacher Kuratienkirche "Heiliger Wolfgang" absteigen und von dort den Wanderweg zur Via Örfla benützen. Bleibt man auf dem Kammrücken, erreicht man schließlich die Meschacher Straße, überquert diese und steigt ebenfalls über die Via Örfla hinunter zum tief in die Felsen eingegrabenen Bachbett der Örfla. Eine stabile Eisenbrücke führt darüber, bald danach kommt die Weggabelung Arbogast <> Örflaschlucht,wo wir uns links halten und neben dem Mitzgebach sanft aufwärts zum Ställe ober den schon bekannten Mitzgebach-Wiesen und abschließend wieder hinunter zu unserem Ausgangspunkt bei der Kirche Sankt Arbogast wandern.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Öffentlicher Busverkehr zwischen Klaus und Götzis. Bei der Anreise mit dem Zug kann man von Götzis Bahnhof mit dem Bus (Richtung Klaus) nach Sankt Arbogast fahren. Bei der Rückkehr wählt man dann nach der Weggabelung Örflabrücke, den landschaftlich beeindruckenden Weg "Via Örfla" über die Örflaschucht und erreicht über "In der Riebe" (Bushaltestelle) und "Bulitta Straße" die Marktstraße Götzis.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen