St. Valentin - ÖAV Wanderweg 481
Wanderung
· Mostviertel
Die gemütliche aber dennoch ausgiebige Rundwanderung führt durch Stadtgebiet, über Felder und durch Auwald.
leicht
14,8 km
3:42 h
61 hm
61 hm
Ohne nennenswerte Steigungen lernt man auf diesem Weg die Stadt St. Valentin sowie den westlichen Bereich mit seiner Felderwirtschaft bis zum Waldgebiet entlang der Enns kennen.
Autorentipp
Im Bereich des Start- Zielpunkts befinden sich gleich mehrere gastronomische Stätten, in denen man sich zur Tour treffen oder die Tour ausklingen lassen kann.
Sankt Valentin verfügt über ein Schwimmbad, das Sie an heißen Tagen nach der Wanderung zur Abkühlung nutzen können.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
272 m
Tiefster Punkt
242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus PhilippSicherheitshinweise
Achtung auf begleitenden oder kreuzenden Straßenverkehr!Weitere Infos und Links
Link zu St. Valentiner Tourismus- und GastronomieAlte Sagen bezeichnen St. Valentin als uralten Kultur- und Siedlungsraum: Sagenhaftes St. Valentin
Start
Hauptplatz beim Gemeindeamt (Pfarrkirche St. Valentin) (263 m)
Koordinaten:
DG
48.174829, 14.533096
GMS
48°10'29.4"N 14°31'59.1"E
UTM
33U 465288 5335837
w3w
///boden.erfuhr.formten
Ziel
Hauptplatz beim Gemeindeamt (Pfarrkirche St. Valentin)
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Hauptplatz von St. Valentin. Der rot-weiß-roten Wegmarkierung Nr. 481 folgend wandern Sie zuerst nach Kirchdorf bis zur Bruckfeldstraße, danach über Westbahndurchlass und den Erlabach bis zur Werkstraße. Dort rechts, unter der Kronprinz-Rudolfs-Bahn (Ennstalbahn) hindurch, danach links in die Kriemhildstraße bis zur Rubringer Straße. Nach einem kurzen Stück biegt man rechts ab, vorbei am Tennisplatz, dem Güterweg bis zur "Thurnsdorfer-Leite". Oberhalb der Leite bis Gollensdorf marschiert man weiter zur Enns und entlang der Enns flussabwärts nach Kötting. Ca. 1,1 km gehts dann gerade aus weiter über die ehemalige Panzerstraße bis zum Aichetwald. Beim Wald wandert man aufwärts ins Aichet. Nun entlang der Westbahn durch die Westbahnunterführung, danach rechts über die Humelfeld- und Kobelfeldstraße bis nach Viehart. Beim Bauernhof "Grillgut" gehts vorbei bis zum Erlabach und flussabwärts der "Franz-Kleindl-Promenade" folgende bis zum Franz-Forster-Platz. Über die Hauptstraße erreichen Sie den Ausgangspunkt am Hauptplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Westbahn zum Bahnhof St. Valentin, von dort in maximal 15 Minuten (1,2km) zum Ausgangspunkt am Hauptplatz im OrtszentrumAnfahrt
Westautobahn Abfahrt St. Valentin, von dort in 10 Minuten am Hauptplatz im OrtszentrumParken
Direkt beim Ausgangspunkt:Wochenende, Feiertage: Parkplätze im Bereich Raiffeisenkasse - Gasthaus Philipp - Haagerstraße
Wochentage: Außerhalb der Kurzparkzone im Bereich Raiffeisenkasse - Gasthaus Philipp stehen ausreichend Parkmöglichkeiten im Bereich des Gemeindeplatzes und Haagerstraße zur Verfügung.
Koordinaten
DG
48.174829, 14.533096
GMS
48°10'29.4"N 14°31'59.1"E
UTM
33U 465288 5335837
w3w
///boden.erfuhr.formten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
950 Jahre Pfarre St. Valentin; Pfarrgeschichte - Kirchen und Kleindenkmäler
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK Nr. 51
Örtliche Wanderkarte St. Valentin (beim Gemeindeamt erhältlich)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste allwettertaugliche Turn- oder leichte Wanderschuhe, Regenjacke, Sonnenschutz, kleine Jause und Getränke;Fernglas für Wildtier-Beobachtungen im freien Feld bzw. im Wald, Fotoapparat.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,8 km
Dauer
3:42h
Aufstieg
61 hm
Abstieg
61 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen