Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren St. Magdalena im Gschnitztal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

St. Magdalena im Gschnitztal

Wanderung · Wipptal
Profilbild von Thomas Koppers
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Koppers
  • Blick auf die Kapelle....Blick gegen die Kalkwand
    Blick auf die Kapelle....Blick gegen die Kalkwand
    Foto: Thomas Koppers, Community
gute, kurze Einsteigertour zur bewirtschafteten Kapelle St. Magdalena im Gschnitztal. Hervorragende Aussicht auf den Habicht, super Wirt und Koch!
mittel
Strecke 2,7 km
1:30 h
431 hm
50 hm
1.629 hm
1.240 hm
St. Magdalena in Gschnitz. Das geheimnisumwobene Bergkirchlein St. Magdalena im Gschnitztal (1666 m) zählt zu den schönsten Aussichtspunkten Nordtirols. Rund 400 m über dem Talboden, auf dem Weg zum Muttenjoch, steht auf einer vorgeschobenen Felskanzel das uralte Bergheiligtum. Unten im Tale liegen die beiden sich deutlich von einander unterscheidenden Siedlungen, das enggebaute Trins und das weitverstreute Gschnitz. Die einen sagen St. Magdalena gehört zu Trins, die anderen ziehen es zu Gschnitz. Der Hüttenwirt jedenfalls wandert täglich von Gschnitz aus hinauf.

Autorentipp

Unbedingt die Blicke durch die Bäume beachten! Bei klarem Himmel sieht man immer wieder den Habicht (höchster Berg im Gschnitztal). Imposante Blicke auf die Kalkwand und Ilmspitze. Blick zum Muttenjoch nicht zu verachten :-)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
St. Magdalena, 1.629 m
Tiefster Punkt
Gschnitz, Einstieg, 1.240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,55%Pfad 94,40%
Asphalt
0,2 km
Pfad
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

beim überqueren des Baches trittsicherheit erforderlich. Der Weg über die Wurzeln im Wald kann ggf. rutschig sein. Im oberen Bereich wird der Anstieg steiler. Unbedingt auf dem Weg bleiben im oberen Teil, Absturzgefahr!!!

Weitere Infos und Links

Pächter: Peter Pranger
Tel. mobil: +664 2432580

http://www.trins-tirol.at/salmen/magdalena.htm

Start

Gschnitz, Bushalte Gasthof Alpenrose (1.241 m)
Koordinaten:
DD
47.044306, 11.351010
GMS
47°02'39.5"N 11°21'03.6"E
UTM
32T 678585 5212770
w3w 
///aufgeworfen.ordern.passen
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Magdalena

Wegbeschreibung

von der Bushaltestelle geht mein ein klein wenig Taleinwärts. Hinter der Skulptur des Skiweltmeisters Pranger quert man den Gschnitzbach über eine breite Brücke. Ein kurzes Stück wandert man entlang einer Wiese (Weg 50/52), leicht aufsteigend in den Wald hinein. Das erste Stück des Weges ist gut ausgebaut und flach. Nach kurzer Zeit zweigt der Weg ab (Weg Nr. 52). Man geht nur etwas steiler bergauf über Waldboden und Wurzeln in den Wald. Kurze Zeit kann man den gut ausgebauten Weg unter sich verfolgen. Es geht weiter über Fels und Wurzel im Wald immer mässig ansteigend bis man den Martairbach erreicht und diesen überquert. Nun kommt ein kurzer, knackiger Aufschwung, die gewonnene Höhe verliert man jedoch ein wenig wieder. Nach einem weiteren Aufschwung trifft man auf den anderen Weg 52, dieser kommt vom Ortsanfang Gschnitz. Nun wandert man über einen gut ausgebauten Weg steil bergauf in mehrerern Kehren bis kurz unter die Kapelle. Zwischendurch trifft man auf den Weg vom Muttenjoch kommend. In diesem oberen Teil ist es sehr wichtig auf dem Weg zu bleiben und nicht abzukürzen. Absturzgefahr! Auf dem ganzen Weg verteilt findet man den Kreuzweg. Kurz unterhalb der Kapelle flacht der Weg wieder ab und man kann bequem über einige Schuttfelder zur Kapelle wandern. Kurz unterhalb der Kapelle kommt noch einmal ein steiler Aufschwung und man ist am Ziel. Auf dem letzten Stück ist der Weg aufgrund des Abhanges mit einem Drahtseilgeländer versehen.

Der Abstieg erfolgt über die selbe Route oder alternativ zum Ortsanfang Gschnitz. Dort kann man am Ausstieg über Weg 50 zurück zum Einstieg wandern, entlang des Gschnitzbaches.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus Gschnitztal (Postbus 4146) bis Gasthof Alpenrose

Anfahrt

von Steinach aus fährt man ins malerisch gelegene Gschnitztal bis Gschnitz. Dort gibt es 2 Aufstiegmöglichkeiten, Ortsanfang und Kirche, der Weg der Kirche ist hier beschrieben.

Parken

Im Gschnitztal Parkmöglichkeit an der Kirche Gschnitz, oder bei alternativem Weg am Ortsanfang an der Materialseilbahn.

Koordinaten

DD
47.044306, 11.351010
GMS
47°02'39.5"N 11°21'03.6"E
UTM
32T 678585 5212770
w3w 
///aufgeworfen.ordern.passen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mayr, XL Edition Karte Nr. 424 (http://www.landkartenverlag.de)
Kompass, Stubaier Alpen Karte Nr. 83 (http://www.kompass.at)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

gute Wanderschuhe (am besten Bergstiefel), wie sonst auch üblich bergfeste Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
431 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
1.629 hm
Tiefster Punkt
1.240 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.