St. Donat-Magdalensberg-Achter
Eine achterförmige Wanderung an der waldreichen Nordwestseite des Magdalensberges, den Vierberge- und Mariazeller Weg berührend, wird schließlich von großartigen Ausblicken belohnt
Während dieser Achter-Wanderung durchschreiten wir die Westseite des Magdalensberges - gleich nach der Ortschaft St. Donat - bis nahe des Berggipfels (1059 m) gibt es sehr dichte Wälder. Wegmarkierungen führen uns östlich des Rainkogels vorbei, danach aufwärtsstrebend, auf die 1. Etappe des Vierbergeweges (St. Veit-Magdalensberg) treffend, endlich die große Gipfellichtung und den Mariazeller Weg erreichend - ein erster Blick nach Osten zur Sau- und Koralpe öffnet sich. In der weiteren Folge zeigt sich ein großartiger Blick nach Süden und Westen, hinein in den Zentralraum Kärntens mit dem Klagenfurter Becken (zu dem auch einige hügelige Teile wie der Magdalensberg zählen). Nach der Stärkung im Gipfelhaus und Besuch der Kirche (dem offiz. Start des Vierbergeweges) tauchen wir abermals in ein längeres Waldstück ein und erreichen später eine Lichtung. Wir verlassen nun den Mariazeller Weg und erreichen nach insges. ca. 15 km den PP Mairist bei St. Donat.
[2 Alternativen und 5 Pausen]
Autorentipp
Im Anschluss an die Wanderung könnte der Archäolog. Park am Magdalensberg besucht werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
1. Mai - 26. Oktober: Di bis So 9–17 Uhr
Wegearten
Sicherheitshinweise
Entlang der Hochosterwitzer Landesstraße gehen wir stets an der LINKEN Straßenseite (man kann paarweise gehen).
Weitere Infos und Links
Nahe der Weg-Nr. 160, die zum Magdalensberg führt, oberhalb des Ortskerns von St. Donat befindet sich der "Steinerne Tisch" - empfehlenswert.
Gasthaus Skorianz, Magdalensberg 16, 9064 Pischeldorf, Telefon: 04224 2249
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11152028/
GEMEINDEGLIEDERUNG:
Sankt Veit ist in die sieben Katastralgemeinden Galling, Hörzendorf, Niederdorf, Projern, St. Donat, St. Veit an der Glan und Tanzenberg gegliedert und umfasst folgende 41 Ortschaften (Einwohner Stand 1. Januar 2018[2]) – wir durchwandern St. Donat (418) und Mairist (22).
TOURISMUSINFORMATION ST.VEIT/GLAN
Prof. Ernst-Fuchs-Platz 19300 Sankt Veit an der Glan
Tel.: 0043 - 04212 - 4660-601Fax: 0043 - 04212 - 4660-660
www.stveit.carinthia.atinfo@clubsanktveit.com
Diese Wanderung kann auch unter
https://www.openstreetmap.org/relation/11152028
angesehen werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
PP Mairist-St. Donat-Lientratner (160)-Wegkreuz (814 m)-östlich Rainkogel-(165)-(171)-Römerweg (106)-Magdalensberg (1059 m, Gh.)-Mariazeller Weg (106)-Oberpfandler-Magdalensberger Landesstraße (L 85)-Wegkreuz (814 m)-westlich Rainkogel-PP Mairist.
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Vom PP in Mairist (535 m) gehen wir ca. 1,1 km der Hochosterwitzer Landesstraße (L 83) nach SW zum Ortsanfang entlang – wir wandern nach li., S, in die Gasse "Waldweg" und sogleich diesen verlassend in den Wald. Mit der Weg-Nr. 160 wandern wir aufwärts zum Anwesen Lientratner, dabei queren wir nach ca. 400 m einen Weg und halten uns nach weiteren ca. 400 m halblinks (1. Pause, 2,6 km, 690 m).
2. Wir verlassen die Lichtung und folgen weiter der Nr. 160 – bis zum Wegkreuz halten wir uns bei den Gabelungen stets nach rechts (2., kurze Pause, 3,4 km, 814 m).
ALTERNATIVE 1: Vom Wegkreuz wieder ca. 450 m zurückgehen und dann dem HWW nach re., NO, bis zum PP Mairist gehen und dort warten.
3. Wir gehen nach li., NO, bei 2 Gabelungen immer re. haltend, östlich des Rainkogels (841 m) vorbei – mit Hilfe des NAVIS erreichen wir, leicht abwärts gehend, einen von li. kommenden HWW mit der Weg-Nr. 165 m. Nach ca. 400 m wählen wir an der Kreuzung den 2. nach re., SO, gehenden Weg – er führt uns nach oben zu einer Kreuzung - diese erreichen wir nach ca. 700 m (3. Pause, 6 km, 900 m).
4. Wir überqueren den Weg, gehen nach SO und treffen nach ca. 100 m auf den von St. Sebastian heraufkommenden Weg mit der Nr. 171 (die 1. Etappe des 4-Bergeweges (St. Veit-Magdalensberg)). Wir verlassen nach ca. 100 die Nr. 171 und gehen geradeaus (S) zum Römerweg – nach ca. 500 m treffen wir auf den Mariazeller Weg (106), dem wir nach re. bis zum Gipfelhaus folgen (nach 180 m spitzwinkelig nach re. – nach ca. 500 m treffen wir wieder auf die Nr. 171) (4., große Pause, 8,2 km, 1059 m).
5. Wir folgen weiter dem Mariazeller Weg Nr. 106 nach NW und halten uns nach ca. 800 m nach li., SW – der Mariazeller Weg dreht jetzt nach S und wir erreichen nach ca. 400 m das Anwesen Oberpfandler.
ALTERNATIVE 2: An der Abzweigung geradeaus der Weg-Nr. 160 entlang gehen, nach ca. 300 m einen Weg überqueren, den von li. kommenden Weg nach N folgen und beim Wegkreuz (810 m) warten.
6. Wir erreichen nach ca. 800 m die Magdalensberger Landesstraße, folgen dieser ca. 700 m nach re., NW, um dann in einen HWW nach re., N, einzuschwenken – nach ca. 1 km gehen wir an einer Kreuzung geradeaus weiter und erreichen nach ca. 130 m das Wegkreuz (5. Pause, 12 km, 815 m).
7. Ca. 80 m gehen wir noch einmal die gleiche Wegstrecke, um dann an der Gabelung nach li., N, einem schmalen, doch gut ausgeprägten Weg zu folgen – in einem Linksbogen erreichen wir nach ca. 600 m einen HWW, der uns nach unten zum PP Mairist führt (Achtung! Bei der ersten Linkskurve halten wir uns bei der Gabelung links, SW, und auf Höhe des Steinbruchs gehen wir in Ri. NW geradeaus.) (14,6 km, 535 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung zum Benediktiner PlatzAnfahrt
Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Villacher Ring-Feldkirchner Straße (B 83)-Klagenfurter Schnellstraße (S 37)-Maria-Saal-Zollfeldstraße (L 71)-St. Donat-Hochosterwitzer Landesstraße (L 83)-Mairist (H+R: 40 km).Parken
PP Gh. Ranner in Mairist bei St. DonatKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Tourismusregion Mittelkärnten: Wander- und Radtouren in Mittelkärnten, S. 1 ff.
Freizeitkarte Mittelkärnten
gemeindeeigene Broschüren
Günther Lehofer: Kärntens schönste Wanderziele, S. 120 f
Dolenz. H. u.a.: Magdalensberg
Raffalt H.: Ein Kärntner Wanderjahr, 174 ff.
Kartenempfehlungen des Autors
www.kaernten-mitte.at: Mittelkärnten Freizeitkarte 1 : 60 000
Freizeit- und Kulturkarte St. Veit/Glan 1 : 40 000
Vierbergeweg, 1. Etappe 1 : 50 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11152028/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuwerk und Allwetterkleidung + JauseFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Bei dieser mittleren Wanderung wechseln lange, nach innen gerichtete Phasen (hoher Waldanteil) mit starker Außenorientierung (Aussichtspunkte) in harmonischer Weise ab.
alpenvereinaktiv.com
Bei dieser mittleren Wanderung wechseln lange, nach innen gerichtete Phasen (hoher Waldanteil) mit starker Außenorientierung (Aussichtspunkte) in harmonischer Weise ab.