Die Waldschneise ist eine sehr sichere und leichte Alternative zu den steileren Runs Maienplatt und Maienwasen. Die Wechte am Beginn des Runs kann bei sehr viel Schnee etwas heikel sein, ist aber sehr offensichtlich und kann leicht umfahren werden.
mittel
4,1 km
0:45 h
0 hm
620 hm
Die Waldschneise zählt vielleicht nicht zu den spektakulärsten Runs am Galzig. Ist aber als Aufwärmrun oder für schwächere Gruppen sehr zu empfehlen. Bei viel Schnee und gespannten Bedingungen bietet die Waldschneise außerdem abwechslungsreiches Gelände um die Baumgrenze. Viele Gruppen nützen diesen Run auch als direkte Verbindung von St. Christoph nach St. Anton. Kommt man beispielsweise von Stuben über Knödel, Peischel oder Wirt nach St. Christoph so kann man über die Waldschneise direkt bis nach St. Anton weiterfahren und braucht dazu lediglich den kurzen Maienseelift.
Autorentipp
Sehr gute Verbindungsvariante am Rückweg von Stuben über Knödel, Peischl oder Wirt.
Die Wächte (schwer erkennbar) am Start des Runs kannn bei viel Schnee etwas ungut sein. Erstens fährt man leicht über sie hinaus und fällt an der Hinterseite hinunter oder man traversiert sie womöglich bei schlechter Sicht an ungeeigneter Stelle. Vorsicht an dieser Stelle!
Ausrüstung
3 Antennen LVS, Metallschaufel und Sonde sind immer mit dabei. Lawinenairbag und Helm werden empfohlen.
Die Skipiste vom Galzig nach St. Christoph verlässt man im etwas längeren Flachstück Richtung Süden und navigiert geschickt zwischen zwei Bäumen und der grossen Wächte hindurch in moderatem Gelände auf einen flachen Boden (kleiner See). Mit einigen Stockhüben überwindet man das ca. 30m lange Flachstück und kommt nun in die Haupthänge der Waldschneise. Zwischen Bäumen, immer entlang einer Lichtung führt der Run Richtung Süden bis die Lichtung dann scharf links wegbiegt und man auch auf einen Weg kommt. Diesem folgt man, vorbei am Lüftungsturm, bis man wieder auf die Skipiste trifft und etwas oberhalb des Moserwirts herauskommt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof St. Anton ist von Innsbruck und Zürich direkt erreichbar. Der Galzig ist dann in 10 Gehminuten erreichbar.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg.
Parken
Viele Parkmöglichkeiten rund um St. Anton. Sind allerdings kostenpflichtig.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen