Spullersee-Runde
Autorentipp
Besonderheiten: Bis zum Spullersee kann die Tour auch mit dem Rennrad bzw. Straßenfahrrad oder E-Bike befahren werden.
Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Sebastian – Den Anstoß zur Erbauung eines kleinen Gotteshauses im zuger Ortsteil "Kirchle" gab angeblich ein Gelübde in den Pestzeiten des frühen 17. Jahrhunderts, was mit der Widmung an den hl. Sebastian durchaus übereinstimmt.
Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Lech bzw. Zug, Gasthof Älpele, Dalaaser Staffel, Ravensburger Hütte, Brazer Staffel und Fischteich
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle östereichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Eruo-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderstartplatz Rüfiplatz fahren Sie bis zur alten gedeckten Holzbrücke. Hier zweigen Sie rechts Richtung Zug ab. Nach dem Ortsteil Zug mündet die Straße in eine gebührenpflichtige Mautstraße (für Radfahrer gratis). Folgen Sie der asphaltierten Straße am Gasthaus Älpele und dem Waldcamp vorbei bis zur Straßengabelung. Hier geht es links bergauf an der Alpe Dalaaser Staffel vorbei bis zur Staumauer des Spullersees. Auf einer Schotterpiste umrunden Sie den See über die südseitige Staumauer, ab hier steigt der Weg in Richtung Ravensburger Hütte an. Nach der Ravensburger Hütte überqueren Sie links den Bach über eine Steinbrücke an der Alpe Brazer Staffel geht es weiter bergan bis zum Stierlochjoch (2.009 m). Ab hier geht es auf groben Schotter durch Serpentinen hinunter zur Stierlochalpe. Folgen Sie dem Alpweg abwärts Richtung Zug. Sie treffen beim Fischteich auf eine asphaltierte Straße. Hier treten Sie nochmals kurz bergauf und biegen rechts in die Hauptstraße ein. Von hier geht es durch das Ortszentrum von Zug auf demselben Weg retour zum Ausgangpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.Anfahrt
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. Öffnungszeiten 07:00 – 20:00 Uhr.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Helm, wetterfeste Radbekleidung, Erste-Hilfe-Set, Rucksackapotheke, Trinkflasche, Rucksack mit Regenausrüstung, Karte, Kompass, eventuell GPS Gerät, Verpflegung
eventuell Extra Ausrüstung: Ellenbogen / Knieschützer / Rückenprotektoren
Werkzeug (Minipumpe, Flickzeug, Ersatzschlauch)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Hinweis für alle Wanderer & Bergsteiger vom 16.06.2019:
Aufgrund der Schneesituation (Altschneefelder und vereiste Passagen) sind viele Wanderungen im Tourengebiet von Lech Zürs am Arlberg aktuell nicht begehbar. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lech Zürs Information:
info@lechzuers.com
0043558321610
Wir bitten Sie, keine Risiken einzugehen und die aktuellen Bedingungen richtig einzuschätzen!
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Bergsommer!
Hannes Heigenhauser - Online Marketing Lech Zürs Tourismus