Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Sprungschanze Hinzenbach, Steinbruch, Eferdinger Becken.
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Sprungschanze Hinzenbach, Steinbruch, Eferdinger Becken.

Radfahren · Donau Oberösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Rundtour teils am Donautalradweg und am Eferdinger Landlweg, mit tollem Panoramablick von der Sprungschanze Hinzenbach.

mittel
Strecke 44,2 km
3:45 h
280 hm
280 hm
400 hm
260 hm

Vom Kraftwerk Wilhering am Donauradweg nach Brandstatt, über Gstöttenau nach Seeberg und zu "Schiarena Hinzenbach" mit dem Panoramablick. Von dort zum Steinbruch, hinab nach Hinzenbach und teils am Radweg über Staudach zum Schloss Hartheim. Über Straßham hinauf nach Reith und hinab zum Parkplatz beim Kraftwerk Fall.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfel über der Schanze, 400 m
Tiefster Punkt
Bachbrückerl Straßham, 260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 71,30%Schotterweg 0,80%Naturweg 8,62%Pfad 0,86%Straße 15,71%Unbekannt 2,68%
Asphalt
31,5 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
0,4 km
Straße
7 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Kraftwerkparkplatz Fall (265 m)
Koordinaten:
DD
48.315557, 14.154524
GMS
48°18'56.0"N 14°09'16.3"E
UTM
33U 437317 5351719
w3w 
///nachgeholt.begehbar.hartes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kraftwerkparkplatz Fall

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANFAHRT: Vom Kraftwerksparkplatz (266 m) am Donauradweg Süd (R1), vorbei an der Anzweigung Gelsenwirt bis knapp vor Brandstatt. Links zur Straße, nochmals links über die "Aschachbrücke" und rechts abbiegen (kurz Schotterstraße). Wir fahren durch Gstöttenau zur B130. Drüber und am Forstweg gerade zu Bahnlinie. Drüberschieben, auch über die Umfahrungsstraße, dann geht es wieder weiter nach Seebach (~275 m). Links, gleich wieder rechts und sehr steil am Güterweg (Wandermarkierung rot) hinauf. Dann rechts der ´Tafel Panoramablick folgen, unter der Schanze durch und das Rad abstellen auf ca. 335 m. Links in Serpentinen steil hinauf zum Forstweg ansteigen und am Gitterrost scharf links zum Panoramablick, direkt über der Schanze (~375 m). Wer möchte kann noch dem kurz Forstweg folgen, rechts durch den Wald und zum Gipfelplateau (>400 m eingezäunt). Rechts zurück und zum Radparkplatz (~335 m) absteigen. Einige m links hat man einen schönen Blick zu einem See und ins Landl. 150HM, 15,5 km und 1 1/4 Std. Fahr und Anstiegszeit.

ABFAHRT: Zum Rad und steil abfahren, vor Seebach rechts und zur Bezirks-Straße die nach Strohheim führt. Kurz darauf ist links der Steinbruch (Schranken), wochentags wir hiergearbeitet. Wir fahren dann noch ein Stück hinauf, biegen links auf die Schotterstraße und fahren um den Steinbruch herum. Gleich nach dem Hochpunkt (345 m) kommt ein Hof, kurz danach könnte man zum Rand des Steinbruches aufsteigen (eigentlich nicht erlaubt), toller Blick in die Abbaugrube. Hier brüten sogar einige Bienenfresser. Die scheuen und farbenprächtigen Vögel kann man nur von weitem beobachten. Zur Schotterstraße, abfahren, bis wir bei Puchet wieder auf eine Asphaltstraße kommen. Unten rechts halten und über den Kreisverkehr etwas verwinkelt zu Umfahrungsstraße B129. Gleich nach dem Kreisverkehr links auf der Schotterstraße neben der Umfahrung weiter, links schöner Blick auf eine stillgelegte Kiesgrube mit Grundwassersee (Wasservögel). Am Ende links auf einer Auffahrt hinauf und dann rechts auf der Straße weiter zum Eferdinger Landlweg R18. Diesem folgen oder wie in der Skizze nach Oberhillinglah, Fraham, dann links bis vor die B129.

Über Staudach, Weidach zum Schloss Hartheim (Besichtigung) und nach Straßham. Kurz auf der B133, links ab über die Bahn (Bhf. Schönering), bergan und dann links abbiegen, Zunderfeld. Kurz zum Hochpunkt (310 m) eine Schotterstraße, bergab und zum Güterweg. Rechts folgen, am Ende links und durch Reith. Um 339 m am Güterweg geht ein Schotterweg nach Norden (Radfahren erlaubt), etwas auf und ab, wir erreichen Edramsberg und auf der Asphaltstraße hinab. Nach einer Linkskurve zum UNI-Markt. Hier über die  B 129 und zum Parkplatz beim Kraftwerk (Fall) zurück. 130 HM; 29,4 km und 2 1/2 Std.

Insgesamt: 45 km, 280 HM und ca. 3 3/4 Std.

 

Anfahrt

Von Linz oder Eferding auf der B129 bis zum UNI-Markt Edramsberg, dann abbiegen und ca.1,5 km über Fall zum Kraftwerk.

Parken

Größerer Kraftwerkparkplatz Fall (266 m).

Koordinaten

DD
48.315557, 14.154524
GMS
48°18'56.0"N 14°09'16.3"E
UTM
33U 437317 5351719
w3w 
///nachgeholt.begehbar.hartes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ideal: Oruxmap auf Handy odgl., Kompass 202 (Wandern Rad) rund um Linz, Karte 2, 1:50.000

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
44,2 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
260 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.