Splitboardtour von Baad zum Karlstor
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Abfahrt erfolgt auf dem Aufstiegsweg, deshalb auf andere Tourengeher achten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten direkt vom Parkplatz aus auf die Loipe und gehen gleich über die erste Brücke ins Bärgunttal. Wir folgen dem gewalzten Winterwanderweg leicht ansteigend bis zur inneren Widdersteinalpe. Von dort links durch die Mulde empor. Nach einigen Metern über Wiese geht es durch ein kurzes Waldstück, in dem man bei sehr wenig Schnee besser abschnallt. Danach geht es stetig ansteigend bis ca 1650m. Ab dort gehen wir in Spitzkehren bis es kurz vor dem Karlstor wieder etwas flacher wird.
Für die Abfahrt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Wie Aufstieg
Man fährt nach Nord-Westen ab. Dabei hat man die ganze Breite der Mulde zur Verfügung. Im linken Bereich gibt es ein paar schöne Rinnen. Ganz links gibts eine Rinne die bis auf 1500m führt, bis kurz vor das Waldstück. Hierzu am besten das Satellitenbild ansehen. Bei viel Schnee kann man vom Ende der Rinne im Bachbett weiter bis zum Weg abfahren, bei wenig Schnee entweder frühzeitig (auf ca. 1700m) wieder zur Aufstiegspur zurück, oder am Ende zu Fuß ein paar Meter zur Aufstiegspur aufsteigen. Anschließend über Wiesen und den Weg zurück nach Baad.
2. Nach Osten ins Gemsteltal
Ein absoluter Traumhang von ca. 800 Hm zur Hintergemstelalpe. Der Einstieg ist jedoch sehr steil. Auf dem Weg angelangt kann man dank dessen Gefälle bis Gemstelboden abfahren, als Splitboarder empfiehlt es sich die Stöcke zum anschieben bereit zu halten. Anschließend über die Loipe oder die Straße zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Oberstdorf. Von dort mit dem Bus ins Kleinwalsertal.Anfahrt
Auf der B19 Richtung Oberstdorf. Am Geiger-Kreisel kurz nach McDonalds die erste Ausfahrt Richtung Kleinwalsertal nehmen. In Mittelberg nach links Richtung Baad.Parken
Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in BaadKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wanderkarten - Allgäuer Alpen und Kleinwalsertal WK3
DAV Karte BY 2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die übliche Sicherheitsausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde, ggf. HarscheisenLawinenlage
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen