Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Spitzplaneck und Benn Nock, Grünau im Almtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Spitzplaneck und Benn Nock, Grünau im Almtal

Schneeschuh · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Ideale Schneeschuhtour vor und nach der Schisaison, wenn die Pistenabschnitte poblemlos genutzt werden können.

(2020 wegen Coronakriese frühe Einstellung der Bahnen, Mautstrasse dafür offen und frei).

mittel
Strecke 9 km
2:50 h
640 hm
640 hm
1.617 hm
1.132 hm
Vom Hochberghaus zur Piste, zur Sepp Huber Hütte am Kasberg und einfacher Anstieg zum Spitzplaneck. Beim Abstieg über den Benn Nock, meist auf der Wanderroute, zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 26.03.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Spitzplaneck, 1.617 m
Tiefster Punkt
Hochberghaus, 1.132 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 28,64%Naturweg 8,73%Pfad 25,96%Unbekannt 36,64%
Asphalt
2,6 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
2,3 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Hochberghaus (1.186 m)
Koordinaten:
DD
47.830794, 13.993742
GMS
47°49'50.9"N 13°59'37.5"E
UTM
33T 424692 5297984
w3w 
///herrenuhr.zuerst.berühmter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochberghaus

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Ab dem Parkplatz vom Hochberghaus (1.132m) etwas bergan, dann leicht ab und am Wanderweg 431 durch den Wald, bei einer Hütte (1180 m) vorbei und zur Piste hinauf (~1200 m). Kurz der Piste leicht bergan folgen, dann um 1230 links ab und wieder am Wanderweg (rot-weiß-rot) ansteigen. Wir kommen zur Piste um 1295 m und folgen dieser bis zum Plateau auf ~1490 m. Zur Sepp-Huber-Hütte (1506 m ) sind es nur wenige Minuten, Rastmöglichkeit. Links neben der Piste zur Bergstation "Regenkar" und dann westwärts. Vorbei am blauen Bergrettungs-Container, leicht ab und auf bis man links zum Hochpunkt der Kasberg Almrunde (~1600 m) mit Infotafel kommt. Hier überschreiten, weglos etwas ab zu einem Sattel (1580 m) und am Ostgrat zum Spitzplaneck (1617 m). Ein toller Aussichtspunkt ins Tote Gebirge. 550 HM und fast 1 3/4 Std. Gehzeit. Das Kreuz sitzt einige m südwärts auf einem Felsen.

ABSTIEG:  Wir überschreiten kurz westwärts zum Sattel ca. 1580 m, dann nordwärts hinauf (Turm mit Solarpaneelen) und wieder ostwärts zum Anstiegsweg. Ziemlich direkt die Pisten querend kommen wir wieder zur Schutzhütte (1506 m), von dort kurz hinab auf 1490 m. Nun nicht rechts auf der Piste (Anstiegsweg), sondern leicht links, dann rechts ansteigen, bis wir den flachen Benn Nock erreichen ca. 1520 m. Wir sind am markierten Sommerweg, dem wir nun teils steil hinab folgen. Die Piste erreichen wir um 1295 m und folgen dieser  links bis zum "Zauberwald" (1160 m). Hier ist auch die Talstation der Bahn zur Sepp-Huber-Hütte. Nun auf der Forststraße etwas links der Talabfahrt an und dann hinab zum Hochberghaus (1132 m). 90 HM und 1 Std.

Insgesamt 640 HM und <2 3/4 Std. bei ca. 9 1/2 km Wegstrecke.

Anfahrt

Von Osten auf der Westautobahn A1 zum Voralpenkreuz, auf der Pyhrnautobahn (A9) zur Abfahrt Ried, vorbei an Pettenbach, nach Scharnstein (B120) und nach Grünau. Im Zentrum bei der Keuzung links Richtung Kasbergbahnen abbiegen. Vor dem Schigebiet geht rechts (Schranken) gut sichtbar die Maut-Bergstraße zum Hochberghaus.

Oder von Westen über die A1-Abfahrt Regau auf der (B144) nach Gmunden und Scharnstein (B120), dann nach Grünau, und wie vor zum Hochberghaus.

Parken

Mittlerer Parkplatz beim Hochberghaus über eine gut 5 km lange, asphaltierte Bergstraße (Stand 2020 nach der Schisaison frei). Sonst Maut € 10,-- Bei Konsumation (ca. € 15,--) erhält man gratis eine Ausfahrtsmünze vom Kellner, wenn Hochberghaus geöffnet.

Koordinaten

DD
47.830794, 13.993742
GMS
47°49'50.9"N 13°59'37.5"E
UTM
33T 424692 5297984
w3w 
///herrenuhr.zuerst.berühmter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 5503; 1:35.000, Tarunsee-Almtal-Höllengebirge-Traunstein.

Austriamap auf Handy (für O.Ö.  €15,--).


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
640 hm
Abstieg
640 hm
Höchster Punkt
1.617 hm
Tiefster Punkt
1.132 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.