Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Spitzenwanderweg Etappe von Bad Kohlgrub nach Murnau
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 12

Spitzenwanderweg Etappe von Bad Kohlgrub nach Murnau

Mehrtagestour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zugspitz Region Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Staffelsee mit Insel
    Staffelsee mit Insel
    Foto: Zugspitz Region GmbH; Foto: Erika Spengler
Genusswanderung in niederen Lagen durch sumpfige Moorlandschaft, saftige grüne Wiesen und klaren Seen im Blauen Land.
mittel
Strecke 26,5 km
6:45 h
239 hm
408 hm
862 hm
648 hm
Idyllisches Voralpenland, ein ruhiger Wald und ein See mit brühmter Insel: diese Etappe führt duch verschiedene Eindrücke und gibt auf den gut befestigeten Wegen viel Zeit zum Schauen, Genießen und Nachdenken.

Autorentipp

Ausreichend Proviant einpacken, auf die erste Einkehrmöglichkeit treffen wir erst nach rund 15 Kilometern!
Profilbild von Philipp Holz
Autor
Philipp Holz
Aktualisierung: 04.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bad Kohlgrub, 862 m
Tiefster Punkt
Staffelsee, 648 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seerestaurant Alpenblick

Sicherheitshinweise

Obwohl die Route keinerlei technischen Schwierigkeiten beinhaltet, sollte unbedingt auf festes Schuhwerk Wert gelegt werden, um die knapp 28 Kilometer ohne Blasen zu bewältigen.

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zur Region Blaues Land und zum Staffelsee

Start

Bahnhof Bad Kohlgrub (859 m)
Koordinaten:
DD
47.670008, 11.039028
GMS
47°40'12.0"N 11°02'20.5"E
UTM
32T 653066 5281638
w3w 
///kunst.deutliches.halbem
Auf Karte anzeigen

Ziel

Murnau

Wegbeschreibung

Wir verlassen das kleine Bad Kohlgrub nach Norden und finden uns unvermittelt in typisch ländlicher Voralpengegend wieder: Ausladende Weideflächen ziehen sich über die sanften Hügel, hier und da findet sich ein Bauernhof oder ein kleines Dorf dazwischen. Wir passieren wunderschöne Aussichtsbänke und können von fern bereits den Staffelsee erkennen. Ein Stück nach dem urigen Dörfchen Spittelsberg gelangen wir in einen ruhigen Wald, den wir ohne allzu große Höhenunterschiede durchqueren.

Kurz bevor wir den Staffelsee erreichen, biegen wir jedoch abrupt ab und wandern nun durch sagenhafte Moorlandschaften in Richtung Uffing am Staffelsee. Nach der Hälfte führt uns der Weg direkt an das Ufer des Sees – ab hier folgen bis zu dem Nordufer zahlreiche Bademöglichkeiten. Am Ostrand von Uffing folgen wir ein Stück weit den Bahngleisen, bevor wir das Schloss Rieden erreichen. Es wurde im 18. Jahrhundert gebaut und fällt vor allem durch seine gelbe Farbe und die markanten Türme auf – es wird allerdings privat bewohnt und kann daher nicht besichtigt werden. Unser aussichtsreicher Weiterweg führt uns nun inmitten weiter Wiesen in Richtung Seehausen, wo sich auf einer kleinen Landzunge mit Sitzmöglichkeiten nahe der Bootsanleger eine letzte Pause anbietet. Von hier wandern wir durch malerische Bootshäuser und später durch einen hohen Schilfgürtel bis an den Ortsrand von Murnau, von wo aus uns die Wegweiser die Richtung ins Zentrum zeigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab München bestehen stündliche Bahnverbindungen nach Bad Kohlgrub mit Umstieg in Murnau.

Anfahrt

Von München über die Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen, Abfahrt Murnau nehmen. Durch Murnau durch der Hauptstraße entlang bis zur Abzweigung in Richtung Bad Kohlgrub. Der Staatsstaße 2062 bis Bad Kohlgrub folgen.

Parken

Kostenpflichtiger Wanderparkplatz an der Hörnle-Schwebebahn.

Alternativer Parkplatz in der Erlestraße in Bad Kohlgrub.

Koordinaten

DD
47.670008, 11.039028
GMS
47°40'12.0"N 11°02'20.5"E
UTM
32T 653066 5281638
w3w 
///kunst.deutliches.halbem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,5 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
239 hm
Abstieg
408 hm
Höchster Punkt
862 hm
Tiefster Punkt
648 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.