Spitzenstein über Dorfberg
Mehrere Anstiege führen zum Einstieg des Klettersteigs in der Südflanke des Spitzensteins:
1.) Von Abfaltersbach über einen langen Forstweg und das bewaldete Kar zum Folmasaisattel.
2.) Von Obertilliach mit der Seilbahn zur Connyalm und am Gailtaler Höhenweg um den Golzentipp südlich herum zum Folmasaisattel.
3.) Von Obertilliach über Gripp und Planegg zum Folmasaisattel.
4.) Von Leiten-Ebene über den Dorfberg zum Folmasaisattel (unsere Tour!).
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Klettergeschick sind nötig!Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vor der letzten Kurve von Eben beginnt der markierte Steig auf den Dorfberg. Ein schmaler Hohlweg führt schräg rechts hinauf zur Forststraße. Wir wollen den Dorfberg überschreiten, daher verlassen wir sie in der Kehre nach links und queren auf einem Ziehweg zur Forststraße, die vom Kartischsattel heraufführt. Dieser folgen wir, bis nach zwei Kehren links der Wanderweg zum Dorfberg abzweigt. Am Waldrand entlang einer Almwiese gelangen wir zum breiten Westrücken und über diesen zur geräumigen Gipfelkuppe des Dorfbergs mit Kreuz und Rastbank. Wir wandern nun am Gailtaler Höhenweg zuerst abwärts und südlich um eine Kammkuppe herum nun wieder ansteigend zum Planegg (wenige Meter weglos). Hier wenden wir nach links und steigen den breiten Rücken nordwärts hinab zum Folmasaisattel. Ein deutlicher Steig führt durch die steile Wiese nach rechts zum Felsansatz des Spitzensteins. Hinter einem turmartigen Vorbau befindet sich der Einstieg des Klettersteigs am Beginn einer Geröllrinne.
Nach wenigen schrofigen Metern versperrt ein großer Klemmblock die Rinne. Seilgesichert wird an der rechten, senkrechten Wand an Klammern das Hindernis überwunden. Darüber geht es im steilen Feinschutt die Schlucht hinauf. Über feingestuften Fels verlassen wir sie seilgesichert nach rechts, wenige Schrofenstufen führen zur sehr steilen Wiesenrampe. Diese wird seilgesichert dem Felsfuß entlang auf einem tief eingeschnittenen, erdig-schrofigen und gut gestuften Steiglein zu einem flachen Sattel im Südostgratrücken überwunden. Diesem folgen wir zuerst im Gehgelände, dann seilgesichert immer steiler hinauf zum Südgipfel (ungeschmückter höchster Punkt des Spitzensteins). Bis zum zehn Meter niedrigeren kreuztragenden Nordgipfel geht es nun am zerklüfteten Verbindungsgrat über zwei weitere Grathöcker und die dazugehörenden Scharten oft recht ausgesetzt weiter. Kurze Gehpassagen wechseln mit seilgesicherten, schartennahen Felsstufen ab. Aus der letzten Scharte führt ein durchgehendes Seil auf gut gestuftem Fels direkt zum Gipfelkreuz hinauf.
Rückweg zum Folmasaisattel entlang des Anstiegs. Wir queren nun das Planegg in der Westflanke und wandern aus der Senke vor dem Dorfberg die breite Almmulde südwärts bis zur Waldgrenze hinunter. Der folgende Waldpfad tangiert mehrmals die Forststraße und bringt uns zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Drautalstraße B100 (von Sillian oder Lienz) bis Tassenbach, hier in die Gailtalstraße B111 einbiegen und über den Kartitschsattel bis Leiten fahren. 100 Meter vorher führt links eine Teerstraße zu den Weilern Eben hinauf.Parken
Keine ausgewiesenen Parkplätze - Parkerlaubnis neben der Straße erfragen!Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 195/196 oder 3108
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Helm, evtl. KlettersteigsetStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen