Spiel- und Sagenweg am Hocheck
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die allgemeine Notrufnummer ist die 112.Weitere Infos und Links
Blogbeitrag von Jungwandern zum Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck
www.jungwandern.de/oberaudorf-wandern/#Erlebnisberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (Bayerische Regiobahn) geht es bis nach Oberaudorf (von München bzw. Rosenheim oder Kufstein im Stundentakt). Mehr Informationen zum Fahrplan finden Sie hier https://www.brb.de/
Anfahrt
Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck nehmen Sie die Abzweigung A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).
Die Autobahnausfahrt Oberaudorf nehmen, dann an der Kreuzung links Richtung Oberaudorf fahren. Nach dem Ortseingang der Hauptstraße geradeaus folgen, nach der Bahnunterführung rechts abbiegen (Kufsteiner Straße). Dem Straßenverlauf folgen bis auf der linken Seite die Raiffeisenbank und das Schuhhaus Heumann zu sehen sind. Nach diesem links in den Lindenweg (Beschilderung: Bergbahn Hocheck) und anschließend wieder rechts in die Carl-Hagen-Straße. An der nächsten Kreuzung wieder links und dann ist es nicht mehr weit bis zur Talstation der Bergbahn Hocheck.
Adresse für Navigationsgeräte: Carl-Hagen-Str. 7, 83080 Oberaudorf
Dort kann man, wenn man möchte, den Sessellift zur Bergstation der Bergbahn Hocheck nehmen. Alternativ kann man auch über die Winterrodelbahn in ca. 45 - 60 Minuten zum Hocheck aufsteigen und dann die Tour beginnen, wobei man hierbei schon einen Teil des Sagenweges geht.
Parken
An der Talstation der Bergbahn Hocheck gibt es Parkmöglichkeiten. Ein Tagesticket kostet hier 3 €.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie eine Regenjacke sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.
In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen