Speikogel 1214 m, O.Ö.Voralpen
Einsame, teils etwas anspruchsvolle Tour für Individualisten, wegen der Wegfindung. Auf Forststraße und Jagdsteig erfolgt der Anstieg.
Von Langau neben dem Stoßbach auf der Forststraße bis zum Einstieg nach der Brücke. Links am Jagdsteig im Wald etwas anspruchsvoll bis zum Speikogel 1214 m ansteigen. Am Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keinesfalls bei Feuchtigkeit, nach Regen muss es abgetrocknet sein, sonst steigen die Schwierigkeiten rasch an.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit in Grünau!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Parkplatz (~580 m) über die Brücke und der Forststraße rechts vom Stoßbach folgen. Das Rauschen des Baches und die fast schluchtartige Umgebung machen auch eine Forststraße interessant. Leicht steigend über Brücken, von rechts stürzen einige kleine Rinnsale in den Stoßbach, erreichen wir um 697 m die letzte Brücke bei einer Gabelung. Nur wenige m rechts und bei der Verbotstafel geht der unscheinbare Jagdsteig ab. Ganz kurz wird die steile Felswand vom Straßenbau erklettert, dann auf schwachen Steigspuren ansteigen. Wir halten und meist etwas rechts, also südlich vom breiten Rücken, einige kleine Steinmandln sind hilfreich, auch die Pfadspuren sagen uns, dass wir richtig sind. Um 950 m wird der Rücken schmal und Kammartig, auch hier am Kamm oder leicht rechts ansteigen. Eine Steilstufe um 1000 m erfordert zupacken (I-II wenn trocken). Der Speikogel (1214 m) ist bewaldet und wird nach gut 1 ½ Std. erreicht, 650 HM ab P.
ABSTIEG: Für eine gute Aussicht wenige Schritte nach Norden auf eine Felskanzel, nur für einen Platz, etwas ausgesetzt. Wer die mächtige Falkenmauer fotografieren will folgt dem Pfad noch kurz nach Osten, lohnend. Auch der Gr. Priel und die Teufelsmauer kann man zwischen den Bäumen sehen.
Wir gehen zurück und steigen vorsichtig am steilen Kamm ab. Über die Steilstufe um 1000 m, südlich umgehen und dann wieder einfacher hinab. Um 855 m in einer Senke rechts halten und auf einen Art Vorgipfel um 880 m. Ausblicke sind eher selten. Links zum Jagdsteig und absteigen. Vor der Forststraße leicht rechts und aufpassen, dass man den Einstieg (697 m) findet. Nun sind die Schwierigkeiten geschafft und auf der Forststraße wandern wir gemütlich am „rauschenden Stoßbach“ zurück zum Ausgangspunkt. 25 HM und 1 ½ Std.
Insgesamt: 675 HM gut 3 Std. Gehzeit bei ca. 9,4 km Wegstrecke.
Anfahrt
Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) bis zur Abfahrt Ried, rechts links und rechts in Voitsdorf Richtung Grünau. Nach Scharnstein in Grünau links Richtung Schigebiet ab und bei der Rechtskurve in Langau gerade weiter bis zum Fahrverbot.
Parken
Ein Parkplatz rechts vor der Brücke um 580 m.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Beiliegende Karte ausdrucken oder Karte auf Handy bzw. GPS wenn der Jagdsteig eingezeichnet ist.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Teleskopstecken für die steilen, erdigen Bereiche am Jagdsteig ratsam.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen