Ein Spaziergang auf einem kleinen Teil eines Eifel-Traumpfades hoch zum Hochbermel
Strecke 2,1 km
Vom Sportplatz Bermel geht es zunächst auf einem Hohlweg nach oben, dann trifft man auf den Traumpfad um den Hochbermel, der uns zunächst auf einem Waldweg und ganz zum Schluss auf schmalem Pfad an den Kraterrand führt. Weiter geht es dann auf grasigem Waldweg bis zum abgesperrten Bereich beim alten Steinbruch und wieder zurück.
Autorentipp
Die Literatur für die Wanderung: Hans-Jürgen Sittig. Erst „Mordwald“, dann „Tod am Laacher See“ und schließlich „Bitburger Blut“. Jan Wärmland ermittelt in und um Mayen.
Höchster Punkt
571 m
Tiefster Punkt
492 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
50.279716, 7.088747
GMS
50°16'47.0"N 7°05'19.5"E
UTM
32U 363826 5571478
w3w
///bereiche.meersalz.dachte
Wegbeschreibung
Das vulkanische Erbe der Eifel sind ihre landschaftsprägenden Bergkuppen und eine der bedeutendsten ist der Hochbermel mit seinen 570 Metern. Ihn wollen wir auf einem Spaziergang besuchen und machen es uns dabei auch noch recht einfach: Wir fahren einfach bis zum Sportplatz von Bermel, der auf dem Sattel zwischen dem Hochbermel und dem Kleinen Bermel deutlich oberhalb des Orts liegt, und beginnen von dort den Aufstieg zum Kraterrand. Die Wegweisung ist klar und deutlich: Wir folgen der Traumpfad-Wegweisung. Erst führt ein Hohlweg nach oben, quasi der Zubringer zum Traumpfad, dann geht es links weg auf einem Waldweg weiter, ehe wir die letzten Höhenmeter über einen schmalen Pfad auf Stufen nehmen. Dann sind wir schon oben unmittelbar an der Abbruchkante des ehemaligen Steinbruchs und es bieten sich einzigartige Fernsichten in die idyllische Eifellandschaft – und in den Krater. Weil wir nicht sofort wieder nach unten wandern wollen, die Zeit für die Umrundung des Hochbermels auf dem Traumpfad aber auch wegen der schon fortgeschrittenen Stunde nicht ausreichend ist, wollen wir noch ein wenig am Kraterrand entlang wandern, wobei der Wanderweg allerdings etwas nach unten versetzt ist. Deshalb haben wir erst wieder freie Sicht auf das ehemalige Basaltabbaugelände, als der Weg endet und Sicherheitsabsperrungen ein Weitergehen verhindern. Also geht es auf demselben Weg wieder zurück, später nehmen wir durch den dichten Laubwald noch eine kleine Alternative und sind schon bald wieder am Sportplatz des SV Bermel angekommen. Wobei wir uns nicht vorstellen können, dass hier regelmäßig Fußballspiele stattfinden. Gut, das Sportheim scheint gut in Schuss zu sein, zwei Tore stehen dort auch, aber sonst… Egal, Kollege Leo freut sich über die freie Betätigungswiese – wobei „Wiese“ auch nicht der richtige Ausdruck ist…
Koordinaten
DD
50.279716, 7.088747
GMS
50°16'47.0"N 7°05'19.5"E
UTM
32U 363826 5571478
w3w
///bereiche.meersalz.dachte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
2,1 km
Dauer
0:39 h
Aufstieg
78 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
571 hm
Tiefster Punkt
492 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen