Spaziergang um den Spitzingsee

Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen und Verhältnisse der Wanderung im Laufe der Zeit ändern können, erfolgt die Wanderung auf eigene Verantwortung des Wanderers.Weitere Infos und Links
Spitzingsee: https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/seen/objekte/spitzing.htm
Forst- und Mauthaus: http://geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_182131.pdf (Nr. D-1-82-131-67 auf Seite 10)
Holzerhütte: http://geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_182131.pdf (Nr. D-1-82-131-68 auf Seite 10)
St. Bernhard: https://www.schliersee.de/sommer/kultur-lebensart/kirchen/ (auf St Bernhard klicken)
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Ortschaft Spitzingsee.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Spaziergang folgt dem Seeweg gegen den Uhrzeigersinn.
Wir wenden uns am unteren Parkplatz bei der Taubensteinbahn nach rechts, kommen unter dem Spitzingsattel hindurch und erreichen das Mündungsgebiet des Firstgrabens. Dabei schauen wir bei schönem Wetter auf den Gebirgskamm mit Bodenschneid, Stümpfling und Rosskopf. Wir halten uns links, spazieren auf festem Weg durch das sumpfige Gebiet, überqueren geradeaus den Bach und sehen vor uns die Miesbacher Hütte.
Vor der Hütte nehmen wir den Weg nach rechts und wandern immer am Ufer entlang, wobei wir an ausgedehnten Feldern von Wasserpflanzen vorbeikommen. Am anderen Ufer sehen wir am See den Ort Spitzingsee mit den Bergen um den Taubenstein herum. Unmittelbar vor den Ort kommen wir an einem Bootsverleih vorbei, sehen rechts die Neue und Alte Wurzhütte und kommen an die Stelle, wo die Rote Valepp den See verlässt. Auf der anderen Seite haben wir noch 2 hübsche Holzhäuser, das Forst- und Mauthaus und die Holzerhütte aus der Zeit um 1900.
Wir kommen zum Ort Spitzingsee, wo wir einkehren und die St. Bernhard-Kirche besuchen können, die trotz Widerstandes der Nazis 1937/1938 erbaut wurde. Wir folgen weiter dem Seeweg direkt am Ufer entlang und kommen an Ruheliegen eines Hotels und einen Spielplatz vorbei. Wir schauen uns bei unserem weiteren Spaziergang die Stationen eines Kreuzweges an, der in Gedenken an den Unfalltod der Tochter der Besitzer der Wurzhütte errichtet wurde. Kurz darauf sind wir wieder beim Parkplatz an der Taubensteinbahn angelangt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom München HBF mit der Oberlandbahn Richtung Bayrischzell bis Fischhausen-Neuhaus und weiter mit dem Bus 9562 nach Spitzingsee
bitte Fahrplan beachten: https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
Anfahrt
Autobahn A 8 (von München kommend) bis zur Ausfahrt Weyarn fahren. Der Strasse nach Miesbach (St 2073) und bis zum Schliersee (B 307) folgen. Am See vorbei weiter auf B 307 durch Neuhaus Richtung Bayrischzell fahren. Rechts abbiegen, hinauf zum und am See vorbei bis zur Taubensteinbahn oder Spitzingsee.Parken
Kostenpflichtige Parkplätze unterhalb der Talstation der Taubensteinbahn
Adresse für das Navi: Spitzingstraße 12, 83727 Schliersee
kostenpflichtige Parkplätze in Spitzingsee
Adresse für das Navi: Spitzingstraße 2, 83727 Schliersee
Koordinaten
Ausrüstung
bequeme Schuhe, der Witterung entsprechend
Alpenvereinskarte BV 15, Mangfallgebirge Mitte-Spitzingsee-Rotwand, 1:25.000, ISBN 978-3-937530-34-5
Digitale Karte BayernAtlas: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,122&bgLayer=atkis (Unten rechts auf „Hintergrund“ klicken und „Topographische Karte“ auswählen, dann links Wanderwege ankreuzen und die Karte größer scrollen. Dann erscheinen die markierten Wanderwege.)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen