Spaziergang im Quellmoor im Naturschutzgebiet Aschborn/Uderborn
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Spaziergang im Naturschutzgebiet bietet neben einer fantastischen Aussicht über Wieseck hinweg bis zum Dünsberg auch ein Naturdenkmal und viele tierische Begegnungen.
Der Spaziergang führt in das Naturschutzgebiet Aschborn und Uderborn zwischen Gießen und Rödgen. Das Gebiet ist mit dem ÖPNV leicht zu erreichen und bietet neben einer fantastischen Aussicht über Wieseck hinweg bis zum Dünsberg auch ein Naturdenkmal, die "Tausendjährige Eiche". Das Gebiet ist ein Naturschutzgebiet und so ein wichtiger Rückzugsort für viele seltene Tiere und Pflanzen. Je nach Jahreszeit sind hier verschiedene Blühpflanzen zu bewundern, im Frühjahr z.B. die gelbblühende Hohe Primel oder das fliederfarbene Wiesenschaumkraut. Singvögel bieten ein eindrucksvolles Konzert, besonders am späteren Nachmittag.
Es ist zwingend geboten auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour führt durch ein Naturschutzgebiet. Es ist zwingend geboten auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen!
Ein Stück der Tour führt an einer Landstraße entlang. Hier ist Vorsicht geboten, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg beginnt direkt hinter dem Betriebsgelände von Canon. Das Gebiet ist ein Naturschutzgebiet und so ein wichtiger Rückzugsort für viele seltene Tiere und Pflanzen. Es ist zwingend geboten auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen!
Von einem asphaltierten Weg wechseln wir rasch auf einen Feldweg. Nach einer Weile schimmert rechter Hand das Wasser mehrere Teiche durch die Äste der Bäume. In diesem Gebiet treten die beiden Quellen Aschborn und Uderborn hervor und bilden ein landesweit bedeutsames Quellmoor. Der Weg führt in einem sanften Anstieg nun in ein Offenland.
Hat man den Anstieg überwunden, wird man mit einem Blick hinüber nach Wieseck und Wettenberg belohnt. Nachdem man die Aussicht genossen hat besteht nun die Möglichkeit, vorbei an einer Gruppe Rotem Höhenvieh und Feldern, den Rundweg abzukürzen oder weiter zu einem Naturdenkmal zu wandern. Die tausendjährige Eiche ist ein wahrer Methusalem und steht bereits seit 1906 unter staatlichem Schutz. Um diese zu erreichen geht man an der Abzweigung am Hochsitz nach rechts und kommt nun von einem Feldweg auf einen Schotterweg. Hier wendet man sich ebenfalls nach rechts und verlässt das Offenland und gelangt in den Stadtwald. Nun einfach dem Waldweg folgen und bei der Abzweigung links halten bis man wieder einen asphaltierten Weg und eine Siedlung erreicht. Zum Baumältesten biegt man hier erneut rechts ab und geht ein Stück den Weg hinauf bis man zu einer Straße gelangt. Hier erneut rechts abbiegen. Achtung! Das Verkehrsaufkommen ist gering, aber es gibt nur einen schmalen Seitenstreifen. Nach etwa 100 Metern taucht die mächtige Eiche auf der linken Seite auf.
Um den Rundweg fortzusetzen geht man wieder zurück und folgt dem asphaltierten Weg den Berg hinunter. Der Weg wird wieder zum Feldweg und führt vorbei an Wiesen und Weiden. Nach einer Weile stößt auch die Abkürzung wieder auf unseren Rundweg. Hier gibt es auch eine Picknickstelle mit Tisch und Bänken. Hier kann man auch noch einmal den Blick hinüber zum Dünsberg und der Gleiburg genießen.
Weiter geht es den Hang hinunter und der Weg wird wieder asphaltiert, bevor man das Betriebsgelände von Canon und den Ausgangspunkt erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der regelmäßig verkehrenden Gießener Stadtbuslinie 1 ist der Start und Zielpunkt gut zu erreichen (Haltestelle Industriestraße).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen